Direkt zum Inhalt springen
© DZT/Katrin Denkewitz
© DZT/Katrin Denkewitz

Pressemitteilung -

Pressemitteilung: Perspektiven für einen nachhaltigeren Tourismus beim 3. DZT Sustainable Tourism Day

Frankfurt am Main, 31. Juli 2024 – Zum dritten Mal findet am 25. September 2024 der DZT Sustainable Tourism Day in Frankfurt am Main statt. Auf Einladung der Deutschen Zentrale für Tourismus erörtern im Mövenpick Hotel Frankfurt City Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis neue Strategien, Lösungsansätze und Best Practices, wie der Deutschlandtourismus noch nachhaltiger gestaltet werden kann.

Eröffnet wird der 3. DZT Sustainable Tourism Day durch Dieter Janecek MdB, Koordinator der Bundesregierung für Tourismus. Szymon Oscislowski, Deputy Head of Unit Maritime Transport & Logistics der Europäischen Kommission, präsentiert ein Update zum Thema „Count Emissions EU" und Randy Durban, CEO des Global Sustainable Tourism Council (GSTC), spricht über Zertifizierung als wichtiges Instrument für nachhaltigen Tourismus.

Dirk Rogl berichtet über neue Initiativen des Kompetenzzentrums grüne Transformation des Tourismus im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, und Sven Liebert gibt einen Überblick zum aktuellen Stand der Arbeit des Deutschen Klimafonds Tourismus, einer Initiative des Bundesverbandes der Tourismuswirtschaft und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Vertreter von Destinationen und Experten diskutieren im Rahmen der Veranstaltung Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen sowie Strategien, um sich auf die Folgen des Klimawandels einzustellen. Außerdem präsentieren Experten der DZT und ihrem Netzwerk Best Practices aus ihrer operativen Arbeit.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Nachhaltigkeit ist und bleibt ein zentrales Handlungsfeld, wenn wir als Reiseland Deutschland auch in Zukunft an der weltweiten wirtschaftlichen Wertschöpfung und dem Anteil des Tourismus zur Begegnung von Kulturen und Völkerverständigung teilhaben wollen. Mit unserem Sustainable Tourism Dashboard leistet die DZT für den Incoming-Tourismus bereits seit dem vergangenen Jahr einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Diskussion über relevante KPIs zur Messung von nachhaltigem Reisen und nachhaltigen Destinationen. Mit dem neuen Dashboard monitoren wir unter anderem explizit CO2-/CO2e-relevante Kennzahlen der Reisen von ausländischen Gästen nach Deutschland. Im Kontext der übergeordneten Regulatorik, insbesondere des European Green Deals und der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) sind Messpunkte und Guidelines vom Umweltschutz bis zur Barrierefreiheit für unser künftiges Handeln wichtig.“

Ab sofort können sich Mitglieder und Förderer der DZT sowie weitere Interessierte aus dem Deutschlandtourismus zum 3. DZT Sustainable Tourism Day anmelden. Die Teilnahme ist gebührenpflichtig. Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf www.germany.travel/std verfügbar.

Themen


Über die DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird von diesem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. In enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern aus dem Deutschlandtourismus, Verbänden und Wirtschaftsunternehmen entwickelt die DZT Strategien und Marketingkampagnen, um das positive Image der deutschen Reisedestinationen im Ausland auszubauen und den Tourismus nach Deutschland zu fördern.

Die zentralen strategischen Handlungsfelder der DZT sind:

  • zielgerichtete Marktforschung und Analyse der marktspezifischen Kundennachfrage von verschiedenen reisebezogenen wertebasierten Lebenswelten im Kontext von Nachhaltigkeit und Kultur
  • Relationship-Management und Knowhow-Transfer zur Unterstützung der mittelständisch geprägten Reisewirtschaft
  • Steigerung der Brand Awareness und Schärfung des Markenprofils des Reiselandes Deutschland mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die DZT fördert einen zukunftsgerichteten Tourismus in Einklang mit der Zielsetzung der Bundesregierung. Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsthemen stehen dabei im Fokus.

Um den Incoming-Tourismus nachhaltiger und zugleich wettbewerbsfähig zu gestalten, verfolgt die Organisation eine Drei-Säulen-Strategie, die den externen Wissenstransfer und einen begleitenden Kommunikationsansatz mit einer organisationsinternen Nachhaltigkeitsinitiative koppelt. Die DZT positioniert das Reiseland Deutschland im internationalen Wettbewerb als Reiseziel mit nachhaltigen und inklusiven Angeboten.

Die DZT ist Schrittmacher bei der Implementierung immersiver Technologien (Virtual, Augmented und Mixed Reality), bei der Nutzung von Conversational Interfaces (z.B. Sprachassistenten) und Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI), beispielsweise in Chatbots. Um die Sichtbarkeit touristischer Angebote auf KI-gestützten Vermarktungsplattformen zu sichern, koordiniert die DZT das gemeinsame Open Data/Knowledge Graph-Projekt der deutschen Tourismuswirtschaft.

Die DZT unterhält 25 Ländervertretungen und steuert diese von ihrer Zentrale in Frankfurt am Main.

Kontakt

  • DZT_Sustainable Tourism Day.jpg
    DZT_Sustainable Tourism Day.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © DZT/Katrin Denkewitz
    Dateigröße:
    3543 x 2362, 3,33 MB
    Download