Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Weniger als die Hälfte der Studentinnen und Studenten studiert nach Plan

    CampusFakt der Woche: ​Weniger als die Hälfte der Studentinnen und Studenten schafft Studium in der Regelstudienzeit

    Frankfurt, 6. Juni 2019. Weniger als die Hälfte der Studentinnen und Studenten schafft das Studium in der angesetzten Regelstudienzeit. Das hat das CampusBarometer der Deutschen Bildung ergeben, eine große Online-Befragung unter mehr als 6.900 Studentinnen und Studenten. „Je nach Ursache ist das nicht unbedingt kritisch zu sehen“, sagt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung. „Studen

  • Wie Studentinnen und Studenten sich perfekt im Studium organisieren und Stress vermeiden können, vermittelt eine Webinar-Reihe zum Thema Selbstmanagement.

    Webinare für Studis im Juni: Alles rund um gelungenes Selbstmanagement

    Die Deutsche Bildung bietet ihren geförderten Studentinnen und Studenten ein starkes Trainingsprogramm, um perfekt durch das Studium zu kommen und fit für die Arbeitswelt der Zukunft zu werden. Das Webinar-Programm steht auch anderen interessierten Nachwuchsakademikern offen.

  • Studenten haben wenig Angst vor Digitalisierung, dafür aber vor Klimawandel und persönlichem Stress

    Studenten befürchten Klimawandel, soziale Ungleichheit und rechte Tendenzen

    Eine klare Mehrheit der Studentinnen und Studenten sorgt sich über den Klimawandel (78 Prozent) und über Rechtsextremismus (78 Prozent). Jeweils zwei Drittel blicken besorgt auf soziale Ungleichheit und weltweiten Terror. Das hat die Deutsche Bildung, größter Studienfonds-Anbieter, im aktuellen CampusBarometer ermittelt, einer großen Befragung unter 6.917 Nachwuchsakademikern aller Fachrichtungen.

  • Das richtige Money Mindset entscheidet

    Money Mindset: Werde dein eigener Finanzberater

    Geld ist allgegenwärtig, aber gerade bei Studenten am Monatsende eher knapp und abseits des aktuellen Kontostandes ein Thema, mit dem sich nur wenige ausgiebig befassen. Dabei ist es wichtig, sich mit seinen Finanzen auseinanderzusetzen und ein souveränes Money Mindset zu entwickeln – denn nur so können wir kompetente Entscheidungen in Sachen Versicherungen und Vorsorge treffen.

  • Studenten sind bei der Finanzierung des Studiums noch stark von eigenen Mitteln und denen der Eltern abhängig

    Campus-Fakt der Woche: Studenten finanzieren ihr Studium vor allem mit eigenen Mitteln

    Die eigene Finanzkraft ist bei der Studienfinanzierung immer noch das wichtigste Zugpferd. 70 Prozent der Studentinnen und Studenten werden im Studium von Eltern und Familie unterstützt, mehr als die Hälfte gehen in Nebenjobs für ihr Studium arbeiten oder greifen auf eigene Ersparnisse zurück. Das hat das neue CampusBarometer gezeigt - eine große Online-Umfrage unter mehr als 6.900 Studentinnen un

  • Teamplayer gesucht!

    WeQ: Erfolgreich im Team?

    WeQ: Erfolgreich im Team ist das Thema unseres Trainingsprogramms WissenPlus im Monat März. In der heutigen Arbeitswelt zählt Teamfähigkeit zu den gefragtesten Kompetenzen. Dass ein "WeQ" sinnvoller ist, als ein "IQ" klingt logisch. Doch wie bildet man seine Teamfähigkeit richtig aus? Im Monat März nehmen wir das Thema in den Fokus.

  • Also was jetzt? Studentinnen und Studenten hängen in der Schwebe, was ihr Studium in UK angeht.

    ​ Q&A: Was heißt der Brexit für Studentinnen und Studenten?

    Was bedeutet der Brexit für Studentinnen und Studenten, die in UK studieren oder dies vorhaben? Zu dieser Frage hat die Deutsche Bildung einen Q&A-Beitrag erstellt und veranstaltet am 21. März 2019 um 19 Uhr ein Live-Webinar zum aktuellen Stand.

  • Karriere trotz Persönlichkeit?

    Karriere trotz Persönlichkeit?

    ​Kostenfreie Webinare für Studenten an allen Hochschulen: Das Februar-Programm der Deutschen Bildung

  • Kristina Lunz. Foto: Waleria Schüle

    Live Session mit Oxford-Absolventin Kristina Lunz

    Was bedeutet Bildungsgerechtigkeit? Für Kristina Lunz ist das eine ganz persönliche Frage, denn rein statistisch hätten ihre Chancen als Arbeiterkind nicht so gut ausgesehen. In der Session erzählt sie, wie sie es trotzdem geschafft hat und stellt sich deinen Fragen, rund um das Thema Studium, Chancen und Stipendien.

Mehr anzeigen