Unterhaltungen zwischen Fett und Gehirn. Ja, das gibt es.
Marius Richter aus Lübeck forscht im Bereich des "Adipocyte Brain Crosstalk", also an der Kommunikation zwischen Fettzellen und Gehirn. Klingt interessant und das ist es auch.
Marius Richter aus Lübeck forscht im Bereich des "Adipocyte Brain Crosstalk", also an der Kommunikation zwischen Fettzellen und Gehirn. Klingt interessant und das ist es auch.
Aufgepasst! Im März verschenkt Uni.de wieder Bücher vom oekom verlag und du kannst dich bis 31. März online um ein Buch bewerben.
Wer es gerne kühler mag, ist hier fehl am Platz, aber alle anderen Studenten, die ins Ausland gehen möchten, sollten an Asien denken. Nach Australien oder Amerika geht jeder zweite Student, auch Großbritannien oder andere europäische Länder sind reizvoll – aber Asien hat einige Alleinstellungsmerkmale, die man sonst nicht findet.
Wie der Name schon nahelegt, geht es bei der INVEST um Finanzen und Geldanlagen. Ob Kleinanleger, Investmentbanker, Studenten oder interessierte Laien: am 7. Und 8. April dreht sich auf der INVEST alles um das liebe Geld und seine geschickte Vermehrung.
Knapp 800 Euro gibt ein Student in Deutschland pro Monat aus*. Das ist eine ganze Menge Geld, die erst mal auf dem Konto stehen muss. Toll, wenn dich deine Eltern unterstützen, wenn du Bafög und Kindergeld bekommst und einen Nebenjob hast. Oder vielleicht sogar zu den glücklichen Stipendien-Empfängern gehörst.
Viele der aktuell 2,8 Millionen Studenten in Deutschland haben Probleme, ihr Studium zu finanzieren. Gründe dafür sind unter anderem die gestiegenen Lebenshaltungskosten in den Universitätsstädten und Studienaufenthalte im Ausland, die auch durch die angehobenen BAföG-Sätze nicht ausreichend kompensiert werden.
Egal wo man hinhört: Überall klagen Menschen über Stress. Burnouts in der Arbeitswelt nehmen zu. In dieser Veranstaltung stellen wir zunächst die Frage, was „Stress“ überhaupt ist, wozu er gut ist, wann und warum er manchmal zu viel wird.
Auf der ABI Zukunft Messe beantworten dir Vertreter von namhaften Universitäten, Hochschulen, Behörden, Bildungsinstituten und Wirtschaftsunternehmen deine Fragen aus erster Hand und geben dir zusätzliche Anregungen und Zukunftsperspektiven mit auf den Weg.
In einer Welt, die immer komplexer wird, sind Klarheit und Einfachheit wertvolle Güter. Es gibt Menschen, die von Natur aus mit wenigen Dingen auskommen, aber die meisten von uns sind doch eher Jäger und Sammler. Ausmisten wird da oft als notwendiges Übel angesehen. Aber zum Glück haben wir Marie Kondo für uns entdeckt, die japanische Ausmist- und Aufräum-Expertin.
In diesem Vortrag erfährst du alles Wissenswerte für Dein Auslandsstudium: Welche Wege führen ins Ausland, welche Studienmöglichkeiten bestehen und was muss bei den zu erwerbenden Abschlüssen bedacht werden?
Morgens schon fit wie eine Lerche oder nachtaktiv wie eine Eule? Jeder Mensch hat einen eigenen Biorhythmus. Während die einen bereits morgens topfit sind und anfallende Aufgaben vormittags am besten lösen können, kommen andere überhaupt nicht aus dem Bett, lernen dafür aber mühelos bis spät in die Nacht hinein.
Die Prüfungsphase steht an und so mancher Student sitzt jetzt schon an seinen Hausarbeiten. Um sich den Aufwand zu erleichtern und weil andere es schon so treffend beschrieben haben, möchte man da gerne abschreiben. Diesen Wunsch haben wir auch schon oft gehabt. Doch plagiiert hast du schneller, als du es dir vielleicht vorstellen kannst. Wir stellen dir hier kurz vor, wo das Betrügen beginnt.
Zum Thema: Jobsuche klingt erst mal anstrengend und wenig spaßig, aber das muss nicht sein. Karriereexpertin Ute Blindert erklärt in ihrem Online-Vortrag, wie du durch dein persönliches Netzwerk zu einem Job finden kannst. Online wie offline. Und nicht nur zu irgendeiner Einnahmequelle, sondern zum individuell passenden Traumjob.
Referentin: Ute Blindert
Wann: Dienstag, 17. Januar 17 Uhr – 1
Der Betreuungsschlüssel an den deutschen Universitäten schwankt deutlich von Bundesland zu Bundesland. Und: die Bilanz sieht nicht gerade rosig aus. Oder?
Simplify & Minimalismus im Januar-eMagazin
Im neuen Jahr soll wieder alles anders werden. Zumindest ein bisschen. Meistens hat es was mit Abnehmen, gesünder leben, mehr Sport machen, mehr Entspannung, persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu tun.
Mehr Reisen soll auch drin sein, große und kleine Lebensereignisse sind geplant und bis März ist das Meiste schon wieder in Ver
Unsere Kollegen von unicum.de haben tolle Apps gefunden, mit denen du deine Vorsätze für das neue Jahr leichter in die Tat umsetzen kannst. Das Sporteln und die Disziplin nehmen sie dir nicht ab, aber sie unterstützen dich dabei, auch bei Durststrecken durchzuhalten.
Du hast keinen Platz im Studentenwohnheim bekommen und das WG-Zimmer ist auch kein Schnäppchen? Willkommen im Club der Studenten mit Ausgaben wie ein Festangestellter, nur ohne vierstelliges Monatseinkommen.
Im kürzlich erschienenen und an 12.000 Abonnenten verschickte eMagazin zum Jahresende bekommst du einen persönlichen Rückblick auf das Jahr der Deutschen Bildung zu lesen, quasi ein Blick hinter die Kulissen. Das Team aus WissenPluss stellt vor „Was Studentenwollen“ und welche Themen sie in diesem Jahr besonders interessiert haben.
Die Fair Company-Initiative zeichnet jedes Jahr Arbeitgeber aus, die sich zu anerkannten Qualitätsstandards und überprüfbaren Praktikumsregeln bekennen. Auch in diesem Jahr hat die bekannteste Arbeitgeberinitiative Deutschlands erneut die Deutsche Bildung ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über dieses Siegel, das unsere wertschätzende Firmenkultur bestätigt.
Damit der Nebenjob, wenn er denn notwendig sei, keine negativen Auswirkungen auf das Studium habe, solle man den Einsatz auf maximal fünf Stunden pro Woche begrenzen, so Stefan Grob vom Deutschen Studentenwerk. Gerade der Start ins Studium fordere Konzentration, die idealerweise nicht noch für eine zusätzliche Verpflichtung geopfert werden möge.