Campus-Fakt der Woche: Studentinnen rechnen mit weitaus weniger Gehalt als Studenten
Studentinnen rechnen immer noch mit weitaus weniger Gehalt als Studenten.
Studentinnen rechnen immer noch mit weitaus weniger Gehalt als Studenten.
Geld ist allgegenwärtig, aber gerade bei Studenten am Monatsende eher knapp und abseits des aktuellen Kontostandes ein Thema, mit dem sich nur wenige ausgiebig befassen. Dabei ist es wichtig, sich mit seinen Finanzen auseinanderzusetzen und ein souveränes Money Mindset zu entwickeln – denn nur so können wir kompetente Entscheidungen in Sachen Versicherungen und Vorsorge treffen.
Die eigene Finanzkraft ist bei der Studienfinanzierung immer noch das wichtigste Zugpferd. 70 Prozent der Studentinnen und Studenten werden im Studium von Eltern und Familie unterstützt, mehr als die Hälfte gehen in Nebenjobs für ihr Studium arbeiten oder greifen auf eigene Ersparnisse zurück. Das hat das neue CampusBarometer gezeigt - eine große Online-Umfrage unter mehr als 6.900 Studentinnen un
Studentinnen und Studenten sehen Digitalisierung gelassen, fühlen sich im Studium jedoch gestresst und befürchten auch in der Zukunft eine hohe persönliche Beanspruchung. Die Zufriedenheit mit den Hochschulen ist gestiegen, viele wünschen sich aber eine bessere Berufsvorbereitung.
Kostenfreie Webinare für Studenten an allen Hochschulen: Das April-Programm der Deutschen Bildung
WeQ: Erfolgreich im Team ist das Thema unseres Trainingsprogramms WissenPlus im Monat März. In der heutigen Arbeitswelt zählt Teamfähigkeit zu den gefragtesten Kompetenzen. Dass ein "WeQ" sinnvoller ist, als ein "IQ" klingt logisch. Doch wie bildet man seine Teamfähigkeit richtig aus? Im Monat März nehmen wir das Thema in den Fokus.
Was bedeutet der Brexit für Studentinnen und Studenten, die in UK studieren oder dies vorhaben? Zu dieser Frage hat die Deutsche Bildung einen Q&A-Beitrag erstellt und veranstaltet am 21. März 2019 um 19 Uhr ein Live-Webinar zum aktuellen Stand.
Kostenfreie Webinare für Studenten an allen Hochschulen: Das Februar-Programm der Deutschen Bildung
Was bedeutet Bildungsgerechtigkeit? Für Kristina Lunz ist das eine ganz persönliche Frage, denn rein statistisch hätten ihre Chancen als Arbeiterkind nicht so gut ausgesehen. In der Session erzählt sie, wie sie es trotzdem geschafft hat und stellt sich deinen Fragen, rund um das Thema Studium, Chancen und Stipendien.
Kostenfreie Webinare für Studenten an allen Hochschulen: Das Januar-Programm der Deutschen Bildung
Kostenfreie Webinare für Studenten an allen Hochschulen: Das Dezember-Programm der Deutschen Bildung
Kostenfreie Webinare für Studenten an allen Hochschulen: Das November-Programm der Deutschen Bildung
Das Gerücht, dass steigende Studentenzahlen die Karrierechancen negativ beeinflussen, hält sich hartnäckig. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Auch wenn es immer mehr von ihnen gibt: Studienabgänger mit hohem akademischen Grad haben die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Lufthansa lässt dich in unserem Webinar hinter die Kulissen schauen
Die Deutsche Bildung veranstaltet zum Semesterstart einen Fotowettbewerb unter Studenten aller Fachrichtungen. Wer einen Schnappschuss mit Hashtag #ChanceStudium bei Facebook, Twitter oder Instagram hochlädt, der die Chance zu studieren mit einer guten Idee bildlich darstellt, kann ein Jahr Studienfinanzierung (300 Euro pro Monat) mit dem Coaching-Programm WissenPlus gewinnen.
Das Internet ist ein ambivalenter Ort – lebenserleichternd und gleichzeitig gefährlich. Jedoch sind sich die wenigsten der Gefahren im Netz bewusst und benutzen Laptop, Tablet ziemlich ungehemmt – macht ja auch viel zu viel Spaß. Deswegen haben wir Arron „Finnux“ Finnon eingeladen. Als Berufs-Hacker weiß er über die kleinen und groß
Der Kopf als kreatives Werkzeug: wie du deine Kreativität gezielt nutzen kannst, um Denkblockaden zu lösen und Platz für neue Ideen zu schaffen, erfährst du in diesem Webinar. Referentin Bettina Hilbich präsentiert leicht umsetzbare Strategien zur gezielten Kreativitätsförderung.
Studentisches Reisen: „Erleben statt AUSgeben“ – die Experten von STA Travel erzählen, wie Studenten unvergesslich auf Reisen gehen können. Die Bereitschaft, andere Kulturen, Natur und Menschen kennenzulernen ist vor allem bei jungen Menschen und Studenten ungebrochen. Ihr einziges Problem? Das Geld. Wir haben uns mal für dich schlau gemacht und bei STA Travel nach einem kleinen Reise Update gefr
Ja, richtig gelesen! Für den Semesterstart 2018 haben wir uns etwas ganz besonderes überlegt. Wir verlosen zwölf Monate lang 300 Euro Studienfinanzierung plus Coaching-Programm der Deutschen Bildung! Was man dafür tun muss? Eine smarte Idee haben, wie man die #ChanceStudium auf einem Foto einfangen kann, Foto posten und taggen!
TEDx-Speakerin und Geförderte der Deutschen Bildung, Ariane Sofía Vera-Fluixá, gibt dir Tipps zum Glücklichsein- und bleiben.