Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Magen-Darm-Ärzte unterstützen Petition - Appell an die Bundestagsabgeordneten

    "Ärzte und Patienten müssen an einem Strang ziehen, damit auch morgen noch genügend Mediziner bereit sind, die Versorgung in unserer immer älter werdenden Bevölkerung zu übernehmen!", sagt Dr. Ulrich Tappe und fordert die Menschen auf, eine entsprechende Petition an den Bundestag mit ihrer Unterschrift zu unterstützen.

  • 40 Jahre Helicobacter pylori - Eine Infektion mit Risiken

    Vor 40 Jahren ist der Magenkeim Helicobacter pylori entdeckt worden. Der Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (bng) nimmt dies zum Anlass, um daran zu erinnern, dass auch heute immer noch jeder dritte Europäer mit diesem Krankheitserreger infiziert ist. Auch wenn die Infektion für die meisten Betroffen ohne Folgen bleibt, sind die Risiken nicht zu unterschätzen.

  • Perspektiven nach dem Schulabschluss- MFA in der Magen-Darm-Arzt-Praxis

    Die Chancen für den Berufseinstieg als Medizinische Fachangestellte in der Magen-Darm-Arzt-Praxis sind gerade im Augenblick gut. Jede zweite Praxis sucht nach qualifiziertem Personal. Drei Viertel der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte bilden Medizinische Fachangestellte aus. Die meisten werden übernommen und können oft sogar mit übertariflichen Vergütungen rechnen.

  • Baumspende der Stiftung LebensBlicke an die Stadt Ludwigshafen

    Die Stiftung Lebensblicke hat in ihrem Jubiläumsjahr - 25 Jahre Stiftung LebensBlicke - der Stadt Ludwigshafen eine Baumspende gemacht. Bei der offiziellen Spendenübergabe mit von der Partie waren die Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen, Jutta Steinruck, und der stellvertretende Vorsitzende des Grünen Kreis e.V. Ludwigshafen, Christoph Heller. Gepflanzt wurde im Zedtwitzpark der Stadt ein

  • Hygiene-Podcast - Dreck am Endoskop, Labonte deckt auf

    Wo Keime lauern, droht Gefahr. Mit kriminalistischem Gespür folgt Petra Labonte im Podcast Dr. Markus Dreck, der mit seinen Endoskopen weit in keimbelastete Regionen vordringt: www.bng-service.de.

  • Potenziale nutzen - Die ambulante Medizin könnte, wenn sie dürfte

    Wir werden den notwendigen Umbau in den Versorgungsstrukturen nicht bewältigen, wenn die Politik es versäumt, die Niederlassung zu erleichtern und attraktiver für den Nachwuchs zu gestalten sowie die Weiterbildung in der ambulanten Tätigkeit zu fördern und Beschränkungen im Leistungsangebot aus dem Weg zu räumen.

Mehr anzeigen