Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Die Fachärzteschaft steht bereit, mehr Verantwortung im Gesundheitswesen zu übernehmen.

    Hoffnungsträger Freiberuflichkeit - Staatliche Maßnahmen alleine werden das Gesundheitssystem nicht retten

    Eine langfristig erfolgversprechende Strategie für die Sicherung der Gesundheitsversorgung in unserem Land führt an einer Stärkung der ambulanten Versorgung nicht vorbei. Der Verbandschef der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte, Dr. Ulrich Tappe, fordert mehr Vertrauen in die Stärke der freiberuflichen Organisationsfähigkeit. Darin liege der Schlüssel zur Lösung vieler struktureller Probleme.

  • Darmkrebsvorsorge - Ein Leuchtturmprojekt fachärztlicher Patientensteuerung

    „Dank der Vorsorge-Darmspiegelung ist nicht nur Tausenden von Patienten das Schicksal einer Darmkrebserkrankung erspart geblieben“, so bng Verbandschef Dr. Ulrich Tappe. „Der Rückgang der stationären Behandlungen – laut Destatis minus 30 Prozent – zeigt zudem die immense wirtschaftliche Bedeutung einer fachärztlich koordinierten Versorgung für das Gesundheitswesen.“

    Im Gesundheitswesen müssen alle an einem Strang ziehen.
  • Schieflage - Was stimmt nicht im Gesundheitswesen?

    Der Haushaltsplan von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken spricht Bände. Oberste Priorität haben Sicherstellung und Bezahlbarkeit. Von Entlastungen für Praxisärzte, damit sie die zu erwartenden vermehrten Anforderungen auch schultern können, ist da wenig zu lesen.

    Falsche Gewichtsverteilung im Gesundheitswesen?
  • Blockaden im Gesundheitswesen - Das Paradox gleichzeitiger Über- und Unterversorgung

    „Ehrlichkeit über die Grenzen des Systems, klare Entbudgetierung fachärztlicher Leistungen und eine geregelte Patientenbeteiligung – das sind die drei Säulen, auf denen eine funktionierende fachärztliche Versorgung in Zukunft stehen muss“, erklärt Dr. Tappe, der Verbandschef der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte.

    Drei Säulen für eine zukunftsweisende funktionierende fachärztliche Versorgung.
  • Rückbesinnung auf Partnerschaft - Patienten, Ärzte und Kassen sollten an einem Strang ziehen

    „Schon heute gibt es mit Strukturverträgen und Sektoren übergreifenden Versorgungformen viele sinnvolle Ansätze für kostenreduzierende ambulante Strukturverbesserungen“, erklärt der Verbandschef der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte, Dr. Tappe. „Wir brauchen mehr Mut für innovative Wege, die auf Augenhöhe, ohne politische Einflussnahme partnerschaftlich zwischen den Akteuren ausgehandelt werden.“

    Rückbesinnung auf Partnerschaft - Patienten, Ärzte und Kassen sollten an einem Strang ziehen

Kontakt