Blog-Eintrag -
DIE 7 ERFOLGSFAKTOREN FÜR DIE MARKENPOSITIONIERUNG
Die Entwicklung einer differenzierenden und zugleich relevanten Positionierungder eigenen Marke oder des neuen Produktes ist für Marketingentscheider und -teams eine der größten Herausforderungen.
Nicht zuletzt unsere Markenstudiezur Bedeutung der Marke mit dem Schwerpunkt Markenpositionierung hat gezeigt: Über 90 Prozent der Befragten wollen mit einer glaubwürdigen Markenpositionierung eine optimale Ansprache ihrer Zielgruppen erreichen und sehen in der Markenpositionierung das aktivste Instrument zur Steuerung dieser Kommunikation. Sie ist daher sowohl für die interne als auch die externe Markenkommunikation wichtig.
Aber was sind die drei zentralen Erfolgsfaktoren einer Markenpositionierung?
- Glaubwürdigkeit: Kann die Unternehmensmarke seine Inhalte bzw. Aussagen glaubwürdig vertreten? Dies ist nur über eine qualifizierte Fremd- und Selbstbildanalyse zu erreichen.
- Relevanz: Wer sind die Zielgruppen? Was sind deren Bedürfnisse? Und befriedigen die Inhalte der Positionierung diese Bedürfnisse?
- Differenzierung: Wer sind die Wettbewerber? Wie sind deren Positionierungen im Markt? Und wie stark grenzen sich die Inhalte der eigenen Positionierung von den Wettbewerbern ab?
Ist die Markenpositionierungden Inhalten nach einmal erstellt, gilt es 4 Eigenschaften zu prüfen, ob Sie sie mit ja beantworten können:
- Vorausschauend: Drückt die Markenpositionierung die strategischen Elemente des Unternehmens aus? Gibt es einen roten Faden von Vision, Mission und Positionierung?
- Anwendbar: Ist die Markendefinition im Unternehmen anwendbar bzw. eine gute Grundlage für Kommunikationskonzepte und Maßnahmen?
- Einfach: Können die Beteiligten die Markenpositionierung verstehen und interpretieren?
- Inspirierend: Fördert die Positionierung Handeln und Ideen im Sinne der Marke?
Es ist unschwer zu erkennen: Markenpositionierungist keine Aufgabe, die mit einem Auftrag an eine Agentur erledigt ist. Markenbildung ist die Zeit, die Sie sich nehmen, um die eigene Positionierung nachhaltig zu formulieren, den Markt zu eruieren, die Vorstellungen und Erwartungen Ihrer Kunden zu verstehen und das Ganze dann in eine Positionierung zu gießen, die Ihnen wie ein Fluchtpunkt in einer perspektivischen Zeichnung die Ausrichtung Ihrer Kommunikation erleichtert.
Wenn Sie Ihre Marke „zukunftsfähig“ machen wollen, kommen Sie an einer klaren Markenpositionierungnicht vorbei.
Aber wie wir aus unserer Markenstudie wissen, tun sich die meisten Unternehmensverantwortlichen schwer mit der Positionierung von Unternehmen und Marken. Wir können mit unseren Positionierungsworkshopsweiterhelfen! Nutzen Sie unsere Erfahrung aus 15 Jahren Markenarbeit und informieren Sie sich über unser Workshop-Modul „The Sharper Image – Positionierung einfacher gemacht“.
Themen
- PR, Kommunikation
Kategorien
- relevanz
- markenstudie
- positionierung
- markenpositionierung
- glaubwürdigkeitg
- differenzierung
- erfolgsfaktoren marke