Direkt zum Inhalt springen

News -

dm-Award: Karlsruhe inszeniert an mehreren Orten Kunstwerk von Benjamin Jantzen

Die Stadt Karlsruhe bietet dem mit dem dm-Award „connecting worlds" 2025 ausgezeichneten Kunstwerk „le taxi pour l‘avenir heureux" („Das Taxi in eine glückliche Zukunft“) eine große Bühne: Bis Sonntag, 14. September, wird das Werk des Medien- und Digitalkünstlers Benjamin Sandro Jantzen im Rahmen des Schlosslichtspiele Light Festivals nach Einbruch der Dunkelheit als bewegter Bilderbogen auf die 170 Meter lange Fassade des Schlosses projiziert. Begleitend dazu laden vier Stationen – auf dem Schlossplatz, im ZKM, in der Tourist-Information und im dm-Markt am Europaplatz – zu einer Beschäftigung mit dem Thema des Kunstwerks ein.

„le taxi pour l'avenir heureux“ stellt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, im internationalen Sprachgebrauch SDGs (Sustainable Development Goals) genannt, in poetischen, KI-generierten Bildern dar. Das Werk soll Betrachterinnen und Betrachter dazu anregen, über globale Herausforderungen und Wege zu einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft nachzudenken. Informationstafeln am Karlsruher Schloss erläutern die 17 SDGs. Auch dm orientiert sich an den Nachhaltigkeitszielen der UN und hat dazu mehrere Schwerpunkte gesetzt.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Benjamin Jantzens KI-generiertes Kunstwerk "le taxi pour l’avenir heureux" wurde mit dem dm-Award ausgezeichnet.
    Benjamin Jantzen Taxi_dmAward2025.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Benjamin Sandro Jantzen, ZKM | Karlsruhe, Foto: Micha Reinke
    Dateigröße:
    6019 x 4013, 4,8 MB
    Download