Direkt zum Inhalt springen

News -

Konsumstudie zeigt: dm ist beliebt für bewusstes Einkaufsverhalten

Laut einer aktuellen, bevölkerungsrepräsentativen Befragung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum politischen Konsum im Alltag geben 62 Prozent der Deutschen an, Produkte oder Dienstleistungen aus politischen, ethischen oder ökologischen Gründen zu boykottieren. Wiederum 43 Prozent kaufen gezielt Produkte, die ihren Überzeugungen entsprechen. Die häufigsten Gründe für einen bewussten Kauf, den sogenannten „Buykott“, sind biologische, regionale oder ökologische Produkteigenschaften. Neben Hofläden und dem Bio-Händler Alnatura, messen die Deutschen insbesondere der Produktauswahl von dm-drogerie markt diese Eigenschaften bei.

Die fünf wichtigsten Bereiche politischer Konsumaktivitäten sind demnach Lebensmittel & Getränke, Mobilität & Reisen, Energie, Bekleidung sowie Drogeriewaren.

Die komplette Studie zum politischen Konsum in Deutschland ist hier zum Download verfügbar.

Quelle: Kelm, O. & Dohle, M. (2025). Politischer Konsum im Alltag: Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung zu politisch motivierten Konsumaktivitäten in Deutschland 2025. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. DOI: 10.17605/OSF.IO/87ATB

Wenn Sie mehr Informationen über das dm-Sortiment wünschen, wenden Sie sich gerne an die dm-Pressestelle. Melden Sie sich über den Folgen-Button im dm-Newsroom an, wenn Sie umfassender über Neuigkeiten von dm informiert werden möchten.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Lebensmittelregal dm-Markt.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    dm-drogerie markt
    Dateigröße:
    1280 x 720, 949 KB
    Download