Pressemitteilung -
Christoph Werner: Wir müssen Produkte anbieten, die unsere Kunden nachfragen
In seiner Kolumne für die Wirtschaftswoche antwortet Christoph Werner auf die vereinzelt geäußerte Kritik an der Listung der asiatischen Kosmetikmarke Sheglam bei dm.
Sheglam sei online bereits sehr erfolgreich, auf TikTok folgten der Marke Millionen von Menschen, schreibt der Vorsitzende der dm-Geschäftsführung in seinem WiWo-Beitrag. Wenn viele Menschen eine Marke nachfragten, gehe es im Kern um konsequente Kundenorientierung, die bei dm ganz weit oben stehe, führt Christoph Werner aus.
Gelernt habe er an diesem Vorgang, „dass wir auch bei dm unsere Werte immer wieder besprechen und neu mit Leben füllen müssen“. Sein Fazit lautet: „Werte sind gute Diener, wenn wir uns an ihnen orientieren und genau hinschauen. Aber sie werden zu schlechten Herren, wenn wir sie blind auslegen und menschliche Bedürfnisse durch Dogmen ersetzen.“
Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.
Wenn Sie mehr Informationen über dm wünschen, wenden Sie sich gerne an die dm-Pressestelle. Melden Sie sich über den Folgen-Button im dm-Newsroom an, wenn Sie umfassender über Neuigkeiten von dm informiert werden möchten.
Themen
Kategorien
Zu dm-drogerie markt
Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit rund 90.000 Menschen in weit mehr als 4.000 Märkten. In 14 europäischen Ländern konnte dm im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von 17,74 Milliarden Euro erzielen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschafteten mehr als 60.300 dm-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in Deutschland einen Umsatz von 12,47 Milliarden Euro. 2024 wählten Kundinnen und Kunden bei der Verbraucherumfrage Kundenmonitor dm erneut zum beliebtesten Drogeriemarkt. In der bundesweiten Mitarbeiterbefragung des Magazins stern und der Online-Marktforschungsplattform Statista zu „Deutschlands Top-Arbeitgeber 2025“ wurde dm zur Nummer eins gewählt. dm arbeitet stetig daran, seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklungen gerecht zu werden. Dieses Engagement wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Unternehmen: Konsumgüter Einzelhandel 2024“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem neuen „Bericht zur Zukunftsfähigkeit“.