Direkt zum Inhalt springen
Sommerzeit im Schatten geniessen, zum Beispiel mit dem Sonnenschirm „Alexo“ von Glatz.
Sommerzeit im Schatten geniessen, zum Beispiel mit dem Sonnenschirm „Alexo“ von Glatz.

Pressemitteilung -

Sonnenschutzfaktor Sonnenschirm

Sommer, Sonne, frische Luft – wer geniesst das nicht gerne? Gleichzeitig gilt es, sich im Freien vor UV-Strahlen zu schützen. Direkt auf der Haut wirkt die Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor. Für ausreichend Schatten sorgt zum Beispiel ein Sonnenschirm. Doch filtert er auch das UV-Licht? Sonnenschutz-Experte Glatz weiss, worauf es ankommt:

Jeder Sonnenschirm bietet ein schattiges Plätzchen für diejenigen, die darunter verweilen. Aber nicht jeder dieser Schattenspender fängt auch die gefährlichen ultravioletten Strahlen ab, die schädlich für die Haut sind und das Risiko für Hautkrebs erhöhen. Die Schutzwirkung “von oben” hängt entscheidend vom Bezugsstoff ab.

Auf geprüften UV-Schutz achten

Orientierung beim Sonnenschirmkauf bietet zum Beispiel das Glatz-Prüflabel „UV Protection“. Die Schirmbezüge von Glatz verfügen alle über dieses Zertifikat und garantieren damit für jede der vom Hersteller angebotenen Stoffklassen den maximal möglichen UV-Schutz von mehr als 98 Prozent. Das entspricht der Schutzwirkung einer Sonnencreme mit Faktor 50+.

Die Bezugsstoffe, die Glatz verarbeitet, werden nach international anerkanntem UV-Standard auf ihre UV- Durchlässigkeit getestet und durch das unabhängige Prüflabor Swiss Quality Testing Services (SQTS) geprüft.

Stoffqualität ist ausschlaggebend

Dichte und Material des Schirmstoffbezugs spielen für die Schutzwirkung eine massgebliche Rolle. Denn je dichter das Gewebe ist, umso weniger UV-Strahlen werden durchgelassen. Und beim Material haben synthetische Stoffe wie Polyester und Polyacryl eine deutlich höhere Schutzfunktion als Baumwolle, die sich ausserdem mit der Zeit durch die UV-Strahlung zersetzen kann.

Glatz verwendet für seine Sonnenschirme Polyester- und Polyacrylstoffe. Diese sind nicht nur UV-stabilisiert, sondern haben auch eine längere Lebensdauer. Hochwertige Stoffqualität macht sich ausserdem auch bei der Lichtechtheit bemerkbar: So behält zum Beispiel der schwere, besonders feste Stoff der Klasse 5 über Jahre seinen Farbton und bleicht unter der Sonne nicht gleich aus.

Der Schatten wandert mit

Um unabhängig vom Sonnenstand möglichst viel von der Beschattung und damit auch vom Sonnenschutz zu haben, empfehlen sich Schirme, deren Dach sich drehen und neigen und somit dem Sonnenverlauf anpassen lässt. Aber aufgepasst: Wenn Swimmingpools oder Ähnliches in der Nähe das Licht reflektieren, kommen die UV-Strahlen auch von der Seite. Zusätzlicher Schutz durch Sonnencreme ist dann auf jeden Fall angebracht.

Links

Themen

Kategorien


Über Glatz

Die Schweizer Glatz AG mit Sitz in Frauenfeld ist einer der führenden Sonnenschirmhersteller in Europa. Das Unternehmen produziert Schirme für den privaten sowie für den gewerblichen Einsatz. Sein Sortiment an hochwertigen Sonnenschirmen mit über 20.000 Kombinationsmöglichkeiten bis hin zu massgeschneiderten Lösungen, vor allem im Grossschirmbereich, vertreibt der Hersteller über den autorisierten Fachhandel. Im Objektgeschäft berät der Hersteller auch direkt. Das Familienunternehmen blickt auf eine über 125jährige traditionsreiche Firmengeschichte zurück und verfügt über weitreichende Expertise. International registrierte Funktionspatente für durchdachten Bedienkomfort, optimale Schattenführung und nachhaltige Allwettertauglichkeit stehen für die hohe Qualität der verschiedenen Schirmtypen. 60 Prozent aller Produkte sind „Swiss Made“ und werden in Frauenfeld produziert, die übrigen 40 Prozent sind „Swiss Design“ und stammen aus unserer Entwicklungsabteilung.

Kontakt