Pressemitteilung -
Zimmerpflanzen 1x1
Zimmerpflanzen sorgen für ein angenehmes Klima im Wohnraum, da sie die Luft befeuchten und teilweise sogar reinigen. Aber das Grün in den eigenen vier Wänden benötigt auch die richtige Pflege, damit es wächst und gedeiht. Licht, Wasser und Sauerstoff sind natürlich die Grundvoraussetzung. Aber auch Düngen, Umtopfen und die richtige Erde lassen den Indoor-Jungle sprießen. Gesunde Pflanzen sind gewappnet gegen Krankheiten und Schädlinge.
Richtig Umtopfen
Wird der Platz im Topf zu eng oder ist die Erde verrottet, ist es an der Zeit umzutopfen. Genau passend ist dabei das neue Behältnis, wenn es ein bis zwei Zentimeter Abstand zwischen Wurzelballen und Gefäßwand ermöglicht. Die Öffnung im Topfboden als Wasserablauf sowie eine Drainageschicht, etwa aus Blähton, ist unerlässlich. Ein wasser- und luftdurchlässiges Vlies sorgt dafür, dass diese Schicht von der Erde getrennt wird. Nachdem möglichst viel des alten Substrats und kranke Wurzeln von der ausgetopften Pflanze entfernt sind, wird diese im neuen Gefäß platziert, die frische Erde aufgefüllt und leicht angedrückt. Die bisherige Pflanztiefe sollte bei der Umpflanzaktion beibehalten werden.
Die passende Erde verwenden
Speziell für Sukkulenten wie Aloe Vera, Geldbaum, Hauswurz oder Kakteen eignet sich zum Beispiel die Floragard Kakteenerde. Wer auf eine torffreie und vegane Alternative setzen möchte, kann zur Bio-Erde Vielseitig! greifen, die sich für eine ganze Reihe von Zimmerpflanzen eignet. Und mit Floragard Professional Growmix hat der Hobbygärtner eine Indoor-Spezialerde zur Hand, auf deren Substratzusammensetzung sich auch Profigärtner verlassen. Neben Perlite, einem Premium-Mehrnährstoffdünger und extra Spurennährstoffen enthält die Rezeptur den Pilz Trichoderma, ein natürliches Stärkungsmittel, das die Pflanzengesundheit und die Toleranz gegenüber umweltbedingtem Stress fördert.
Orchideen wünschen sich ein möglichst luftiges Substrat, damit die Wurzeln eine gute Belüftung haben und so vor Staunässe geschützt sind. Wer sich dies nicht selbst mischen möchte, ist mit der neuen Bio-Erde Exotisch! von Floragard gut beraten, die mit ihrer Wirkstoffkombination für ideale Lebensbedingungen sorgt. Kräftige und vitale Pflanzen entwickeln sich dank dem veganen Dünger Flora Veggie Power. Pinienrinde sowie Kokos-Chips geben der Bio-Erde Exotisch! eine locker-luftige Struktur.
Standort wählen
Während die meisten Sukkulenten einen hellen, sonnigen Standort, etwa am Südfenster, bevorzugen, sollten sie nach dem Umtopfen für rund eine Woche im Halb-schatten stehen, um sich an den neuen Topf zu gewöhnen. Aufgepasst: Auch Pflanzen, die einen hellen Standort bevorzugen, mögen oft keine direkte Sonneneinwirkung. So genannte Pflanzenlampen helfen, wenn für Lichtliebhaber kein geeigneter Platz an der Sonne zur Verfügung steht. Für den Halbschatten eignen sich Grünpflanzen wie etwa Grünlilie, Efeutute oder Drachenbaum. Gewächse wie Farn, Bogenhanf oder Einblatt kommen mit schattigen Plätzchen zurecht, benötigen aber eine hohe Luftfeuchtigkeit. Sie sind die idealen Pflanzen fürs Badezimmer.
Richtig gießen
Regelmäßig gießen, aber dabei Staunässe vermeiden ist das A und O. Benötigt eine Pflanze viel Wasser, sollte die Erde möglichst immer feucht sein. Bei Pflanzen mit mäßigem Wasserbedarf sollte sich das Substrat trocken anfühlen, bevor wieder gegossen wird. Bei geringem Wasserbedarf kann die Erde ruhig eine längere Trockenperiode vertragen.
In der Regel wird an den Wurzeln gegossen. Nur Orchideen brauchen hin und wie-der ein Tauchbad für den gesamten Wurzelballen. Die meisten Zimmerpflanzen habe auch nichts gegen eine gelegentliche Dusche oder Sprühnebel zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, gerade in der Heizperiode.
Links
Themen
Kategorien
Kurzprofil Floragard Vertriebs-GmbH
Die Floragard Vertriebs-GmbH mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg ist eines der führenden europäischen Unternehmen im Vertrieb von Schwarz- und Weißtorfprodukten. Floragard vertreibt Blumenerden für Hobby-Gärtner und Profi-Substrate für den Erwerbsgartenbau, die es in 55 Länder exportiert. Eine Datenbank mit über 3.000 verschiedenen Substrat-Rezepturen macht dabei individuelle Lösungsansätze möglich. In über 20 leistungsstarken, modernen Produktionsbetrieben in Deutschland und dem Baltikum produziert die Unternehmensgruppe über zwei Millionen Kubikmeter. 1919 als Torfstreuverband GmbH in Berlin gegründet, steht der Name Floragard heute für Erfahrung, Zuverlässigkeit und Vertrauen. Weitere Informationen unter www.floragard.de.
D/P Communications & Media GmbH