Pressemitteilung -
Mobile Cloud-Lösung stellt Abrechnungsmodul vor
Leipzig, 09.05.2019 – Seit Anfang des Jahres ist die cloud-basierte Kanzleisoftware ACTAPORT auf dem Markt und erweitert ihren Funktionsumfang mit einem Abrechnungsmodul.
Zu dem Modul gehören neben der eigentlichen Rechnungserstellung auf Basis von Textvorlagen die Führung der Aktenkonten und des kanzleiweiten Rechnungsbuches sowie die Verwaltung der Offenen Posten. „Mit dem neuen Modul setzen wir den wichtigsten Wunsch unserer Kunden um. ACTAPORT unterstützt die Kanzlei nun in dem gesamten Lebenszyklus eines Falls, von der initialen Aktenanlage bis zur finalen Abrechnung“ sagt Produktmanager Thilo Mollenhauer. „Großen Wert bei der Umsetzung der neuen Funktionalität haben wir auch auf die intuitive Bedienung gelegt. Der Anwender wird mit einem Assistenten durch den Prozess der Erstellung einer Rechnung geführt, die Verbuchung im Aktenkonto und im Rechnungsbuch erfolgt dabei automatisch im Hintergrund“.
Im Rahmen der laufenden Aktenführung werden die Arbeitszeiten sowie eigene Auslagen und Fremdgeld erfasst. Auf Basis der in der Akte hinterlegten Honorarsätze erfolgt dann die Rechnungserstellung und die Verbuchung im Aktenkonto sowie im zentralen Rechnungsbuch. Im nächsten Schritt wird das Modul um die Abrechnung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) erweitert.
Präsentation auf der AdvoTec – der Fachausstellung auf dem Deutschen Anwaltstag
Auf der begleitenden Fachausstellung zum Deutschen Anwaltstag am 16. und 17. Mai 2019 stellt das Team von ACTAPORT den kompletten Funktionsumfang mit neuem Abrechnungsmodul vor. Am Stand L, Ebene 0 der Leipziger Messe stehen die Mitarbeiter von ACTAPORT für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Termine können bereits über anfrage@actaport.de vereinbart werden.
_____________________________________
Über ACTAPORT:
ACTAPORT – Mehr Zeit für Mandanten
ACTAPORT ist die Software für modernes Kanzleimanagement der dokSAFE GmbH, ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Leipzig. Hier führen innovative Produktmanager mit langjährigen Erfahrungen ein Team von engagierten und kreativen Entwicklern, die der Digitalisierung für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit der Lösung ACTAPORT ein neues Gesicht geben.
Abgeleitet aus dem lateinischen Begriff für Akten – ACTA - und dem Synonym für Hafen – PORT und PORTabilität - steht der Produktname für eine innovative Rechtsanwalts-Software, der zentraler Umschlagplatz für alle Akten eines Mandats ist. Doch damit nicht genug, denn als logistisches Drehkreuz ordnet ACTAPORT auch Fristen, Termine und Schriftwechsel stets richtig zu.
Durch die Verschmelzung von individuellem Spezialwissen aus den Bereichen Justiz- und Rechtsanwaltssoftware, Dokumenten- und Aktenverwaltung sowie Web-Entwicklung und Informationssicherheit ist mit ACTAPORT die Kanzleisoftware der nächsten Generation entstanden. Die Lösung befreit durch die gewählte Cloud-Architektur den Anwender nicht nur von den räumlichen Grenzen eines Büroarbeitsplatzes, sondern auch von lästigen Technikaufgaben. Das war und ist die Inspiration für ACTAPORT.
So profitieren Nutzer mit einem schnellen Start, mobiler (ortsunabhängiger) Nutzung und intuitiver Bedienung von dieser Grundidee, ohne sich um das „Drumherum“ kümmern zu müssen. Denn die Anwältin oder der Anwalt soll ganz einfach „Mehr Zeit für Mandanten“ haben.
Themen
- Computer, Computertechnologie, Software
Kategorien
- anwaltssoftware
- kanzleisoftware
- digitalisierung
- advotec
- deutscher anwaltstag 2019
- abrechnung
- cloud
- saas
Die im Jahr 2013 gegründete dokSAFE GmbH ist ein Technologieunternehmen mit Sitz in Leipzig. Der unternehmerische Fokus liegt auf der Entwicklung von mobilen Lösungen zur zeitgemäßen, intuitiven Nutzung und der Orientierung an natürlichen Arbeitsabläufen. Damit stellt sich die dokSAFE GmbH in besonderer Weise dem Paradigmenwechsel bei der Digitalisierung, der immer mehr zur weitergehenden Auflösung traditioneller Arbeitsweisen führt.
Die Mitarbeiter der dokSAFE GmbH verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz und bündeln in einzigartiger Form individuelles Spezialwissen rund um Datenmanagement, Kommunikationsprozesse und Informationssicherheit.
Angetrieben von der Motivation, Nutzern in einer vernetzten Welt den Überblick über die immer komplexer werdenden Geschäftsprozesse zu ermöglichen und eigene Arbeitsweisen immer mehr zu optimieren, ist die dokSAFE-Referenz-Architektur entstanden. Sie ist als integrativer Aspekt aller Prozesse des Arbeitszyklus‘ gedacht, konzipiert und implementiert.
Die Architektur dient als Grundlage für ein innovatives Lösungs- und Produkt-Portfolio und richtet sich am nachhaltigen Umgang mit digitalen Informationen aus. Mit modernster Cloud-Technologie entstehen so Spezial-Applikationen, die moderne und vor allen Dingen mobile Arbeitsweisen unterstützen.
Als erste konkrete Umsetzung ist mit ACTAPORT die Software für modernes Kanzleimanagement in der Rechtspflege entstanden. Hier sind die Vorzüge der dokSAFE-Referenz-Architektur sehr schnell zu erkennen. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind dank der schnellen Verfügbarkeit von ACTAPORT als Cloud-Lösung, der intuitiven Bedienung und der integrierten Office-Software sofort arbeitsfähig und zwar überall dort, wo ein Internetzugang vorhanden ist.