Blog-Eintrag -

Abenteuer am Berg: Klettern mit Kindern im Urlaub in Südtirol

Kinder lieben kraxeln. Anstatt brav im Entenmarsch wie die Erwachsenen einem Wanderweg zu folgen, erkunden Sie lieber Felsen und Bäume am Wegesrand. Wie gut, dass Klettern mit Kindern im Urlaub in Südtirol fast überall möglich ist: Am Naturfelsen, in der Halle, in Klettergärten, sogar für das Eisklettern am Wasserfall gibt es einige Hot-Spots.

Klettern mit Kindern in und rund um Naturns

Der Naturpark Texelgruppe, der sich vom Schnals- und Passeiertal bis zum Alpenhauptkamm erstreckt, ist für Kletterfans ein echtes Eldorado – und so befinden sich in der Nähe unseres DolceVita Hotels Feldhof mehrere beliebte Kletterspots, etwa der Klettergarten Juval am Eingang zum Schnalstal und der Hochseilgarten „Ötzi Rope Park“ ebenfalls im Schnalstal, dem urigen Vinschgauer Seitental.

Der „Klettersteig Knott Unterstell“ am Naturnser Sonnenberg eignet sich ganz besonders für das Klettern mit Kindern während des Urlaubs in Südtirol. Wegen seiner sonnenexponierten Lage ist der Familien- und Übungsklettersteig „Knott“ unterhalb von Unterstell das ganze Jahr über begehbar. Die Route „Turtle“ ist die einfachste Route und ideal für alle, die sich mit dem Klettersport erst einmal vertraut machen wollen. Der Einstieg zum Klettersteig liegt gleich neben der Bergstation der Seilbahn Unterstell. Vom Familienhotel Feldhof aus erreichen Sie die Talstation der Seilbahn in nur fünf Fahrtminuten.

Die schönsten Klettersteige in Südtirol für Kinder

Einer der neuesten Klettersteige in Südtirol ist hingegen der „Heini Holzer Klettersteig“ in Schenna, benannt nach einem bekannten Alpinisten der Region. Der mittelschwere, lange Klettersteig eignet sich auch für Familien mit klettererfahrenen Kindern ab ca. 12 Jahren, allerdings ist eine gute Gesamtkondition Voraussetzung. Die Engelskante am Ende des Klettersteigs bleibt hingegen geübten Alpinisten vorbehalten.

Selbst Klettern in den Dolomiten ist auch mit Kindern möglich. Die Klettersteige „Alpinisteig“ und „Sextner Rotwand“ gehören zur Kategorie A/B und B und eignen sich auch für kleine Kletterer. Die Kletterzeit liegt zwischen 2 und 2 ½ Stunden. Beide Steige wurden – wie viele andere Klettersteige in Südtirol – im Ersten Weltkrieg von italienischen Truppen angelegt und bieten unvergessliche Ausblicke.

Fünf Tipps für das Klettern mit Kindern in Südtirol

Damit das Kraxeln zu einem schönen Erlebnis wird, im Folgenden einige Tipps für das Klettern mit Kindern in Südtirol:

  • Wetterbericht lesen und bei unsicherer Wetterlage besser nicht einsteigen.
  • Vollständige und normgerechte Ausrüstung nutzen, d.h. Kletterhelm, Klettergurt und Klettersteiggurt.
  • Vor der Begehung des Klettersteigs die Ausrüstung kontrollieren und die richtige Verwendung üben.
  • Am Einstieg einen Partnercheck durchführen: Sind die Verschlüsse alle zu? Sitzen Klettergurt und Helm richtig?
  • Ausreichend Abstand zum Vordermann einhalten.

  • Damit die ganze Familie Spaß am Klettern hat, sollten die Routen entsprechend dem Alter der Kinder gewählt werden. Weil viele Steige sehr exponiert sind, sollten diese nur bei gutem Wetter begangen werden. Außerdem immer daran denken, genügend Getränke und Proviant mitzunehmen, denn Klettern kostet Kraft! Belohnt werden die Mühen mit tollen Ausblicken und einem unvergesslichen gemeinsamen Erlebnis.

    Familien-Klettern in der Halle


    Spielt das Wetter einmal nicht mit und lässt das Klettern im Freien nicht zu, dann ist die Kletterhalle „Rockarena Meran“ eine tolle Alternative. Mit rund hundert Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade und einer 270 Quadratmeter großen Boulderwand bietet sie viel Abwechslung für die ganze Familie. Zudem werden Kletterkurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten.

    Themen

    • Sonstiger Sport

    Kategorien

    • klettersteige in südtirol
    • klettern mit kindern
    • klettern südtirol
    • kletterurlaub südtirol
    • kletterurlaub vinschgau
    • klettern vinschgau
    • klettern im vinschgau

    Kontakt

    Zugehörige Meldungen

    • ​Ausflugsziele im Vinschgau - auch für die Kleinen ein Vergnügen

      Eltern sind grundsätzlich immer darauf bedacht, dass sich die Freizeitgestaltung als Familie vor allem an den Interessen der Kinder orientiert. Auch im Urlaub im Vinschgau stehen kinderfreundliche Aktivitäten hoch im Kurs. Wir stellen Ihnen drei Ausflugsziele vor, an denen die gesamte Familie im Vinschgau Urlaub ihre helle Freude haben wird.

    • Mit der Familie in die Berge – Tipps für den Urlaub im Vinschgau

      Raus aus dem Alltag und ab in die Berge! Beim gemeinsamen Familienurlaub im Vinschgau warten spannende Naturerlebnisse auf Eltern und Kinder. Zwischen dem geheimnisvollen Reschensee mit seinem versunkenen Kirchturm und der Kurstadt Meran fühlen sich bestimmt alle wohl.

    • Biken im Vinschgau: Die schönsten MTB Touren im Westen Südtirols

      Rund um Naturns eröffnet sich ein echtes Trail-Paradies mit Routen der Extraklasse für alte Hasen und für MTB-Neulinge. Wegen seiner Lage ist unser DolceVita Hotel Feldhof ein optimaler Ausgangspunkt für flotte Touren durch den Westen Südtirols.

    Zugehörige Veranstaltungen

    • NATURNS lacht! - 18. internationaler Humorsommer

      Termin 1. August 2017 – 18. August 2017

      Ort Naturns, Freilichtbühne des Bürger- und Rathauses Naturns (Bei schlechter Witterung werden die Veranstaltungen in den Bürgersaal verlegt.)