Blog-Eintrag -

Geführte Wanderungen in Südtirol: Bei diesen Touren muss der Bergführer mit!

Sie freuen sich schon beim ersten Augenaufschlag darauf, in die Wanderschuhe zu schlüpfen und loszulaufen? Sie lieben die Einsamkeit zwischen schroffen Felsen und weiten Wäldern? Dann nichts wie hin zu den Wanderhotels nach Südtirol!

Die DolceVita Hotels, Ihre Wanderhotels in Südtirol

Wir von den DolceVita Hotels sind echte Wanderspezialisten: Alle fünf familiengeführten Hotels – das DolceVita Hotel Jagdhof, das Luxury DolceVita Resort Preidlhof, das Erlebnis & Genuss Resort Lindenhof, das ALPIANA RESORT und das Familienhotel Feldhof – liegen in idealer Ausgangslage für traumhafte Bergtouren.

Als geprüfte Wanderhotels in Südtirol bieten wir natürlich auch mehrere geführte Wandertouren pro Woche mit einem ausgebildeten Berg- oder Wanderführer an. Selbst für erfahrene Bergsteiger gibt es Touren, die am besten gemeinsam bewältigt werden – auch deshalb, weil es auf diese Weise einfach sicherer ist. Wir zeigen Ihnen, welche geführten Wanderungen in Südtirol sich wirklich lohnen!

Traumpfade: Drei beeindruckende geführte Wanderungen in Südtirol

  • Wildtierwanderung im Pfossental

Geführte Wanderungen in Südtirol lassen die Herzen von Naturfreunden höher schlagen. Eine Wildtierwanderung im Pfossental, einem besonders wildreichen Seitental des Schnalstals, bietet spannende Einblicke in Fauna und Flora. Der Bergführer nimmt das Teleskop mit und weiß, wo die Chancen am größten stehen, Rehe, Hirsche und Steinböcke in aller Ruhe beobachten zu können.

  • Zur Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch und zum Similaun

Der 3.606 m hohe Gletscher Similaun gilt als eher unschwieriger Dreitausender. Kondition und Erfahrung im Bergsteigen mit Steigeisen braucht es trotzdem, um die Hochtour von Vernagt im Schnalstal zur Similaunhütte und auf den Similaun zu schaffen. Die Begleitung eines erfahrenen Bergführers ist wegen der vielen Spalten im Gelände zu empfehlen. Unterwegs kann man die Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3.210 m) besuchen. Lohn für die Mühe ist ein unglaublicher Ausblick auf die umliegenden Berge.

  • König Ortler

Die Tour auf den Ortler dauert insgesamt ca. elf Stunden und ist äußerst schwierig. Alpine Erfahrung, Vertrautheit mit Eis und Fels, eine Top-Kondition und gute Ausrüstung sind die Voraussetzungen, um diese Hochtour bewältigen zu können. Zweifellos zählt die Ortler-Besteigung zu den beliebtesten geführten Wanderungen in Südtirol. Wer den höchsten Berg Südtirols zum ersten Mal über den Normalweg besteigen möchte, sollte einen Bergführer dabei haben. Sicher ist sicher!

Themen

  • Sonstiger Sport

Kategorien

  • wanderhotels in südtirol
  • geführte wanderungen südtirol
  • wanderhotel südtirol
  • wanderhotels südtirol

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Nachhaltige Ferien: Fünf neue E-Smarts für die DolceVita Hotels

    Südtirol stöhnt unter der starken Belastung durch den Verkehr. Im Rahmen des Nachhaltigkeitskonzepts „Green Thinking“ stellt jedes der Südtiroler DolceVita Hotels seinen Gästen künftig einen E-Smart als Leihwagen zur Verfügung. Damit übernehmen die fünf familiengeführten Hotels Verantwortung für eine saubere und gesunde Umwelt.

  • Entlang der Etsch auf dem Via Claudia Augusta Radweg

    Die einstige Römerstraße Via Claudia Augusta ist mittlerweile zu einem der beliebtesten und am meisten befahrensten Radwanderwege des Landes Südtirol geworden. Ausgehend vom Reschenpass geht es meist leicht bergab - erst durch den Oberen, dann durch den Unteren Vinschgau.

  • Die DolceVita Törggele Wanderungen im Herbst

    ​Haben Sie auch schon einmal vom "Törggelen" gehört? Es handelt sich dabei um eine alte bäuerliche Tradition aus Südtirol, die auch heute noch gerne von Einheimischen und Gästen praktiziert wird. Das Wort Törggelen leitet sich von "Torggl" ab - das war der Raum, in dem früher der Wein gepresst wurde. Genau dieser neue Wein, der sogenannte "Sußer", steht auch im Mittelpunkt des Brauches.