Blog-Eintrag -

Kletterurlaub: Die schönsten Klettersteige in Südtirol

Go South! Für alle, deren bevorzugte Position die Vertikale am Fels ist, ist Südtirol ein wahres Eldorado. Klettersteige, Klettergärten oder Boulder-Hotspots vom Feinsten – südlich des Brenners kann man exzellent klettern. Noch weitere Faktoren sprechen für den Kletterurlaub in Südtirol: Das milde Klima mit vielen Sonnentagen im Herbst, die ausgezeichnete Küche und die abwechslungsreiche Landschaft.

Die schönsten Klettersteige in Südtirol, so sagen viele, liegen in den Dolomiten. Doch auch das Burggrafenamt und der Vinschgau haben so einiges zu bieten. In den vergangenen Jahren entstanden auch vermehrt Klettergärten und Indoor-Kletterhallen. Wir haben die schönsten Kletterrouten des Landes in den Blick genommen.

Kletterurlaub in den DolceVita Hotels

Wir, das sind fünf moderne Sport- und Aktivhotels aus Südtirol: Die DolceVita Hotels! Allesamt in idealer Ausgangslage für atemberaubende Klettertouren im Naturschutzgebiet Texelgruppe oder in den Sarntaler Alpen. Das DolceVita Hotel Feldhof, das Luxury DolceVita Resort Preidlhof und das DolceVita Erlebnis & Genuss Resort Lindenhof befinden sich in Naturns. Im Rücken der Ortschaft erstreckt sich das mächtige Texelgebirge, im Nordwesten das Ortlergebiet. Noch näher am Ortler, in der Ortschaft Latsch, liegt das DolceVita Hotel Jagdhof. Das DolceVita ALPIANA RESORT befindet sich hingegen in Völlan bei Meran – und damit näher an den legendären Kletterrouten der Dolomiten, etwa am Eggental und dem Rosengarten. Der Kletterurlaub in den Südtiroler DolceVita Hotels bietet jedoch noch mehr als traumhafte Routen: Kletterfans erwarten großzügige Wellnesswelten, eine Dreiviertel-Gourmetküche, moderne Zimmer und Suiten und ein umfangreiches Sportangebot.

Klettersteige in Südtirol: Dolomiten, Texelgebirge, Sarntaler Alpen

Die bekanntesten Klettersteige in Südtirol sind sicherlich jene der Dolomiten. Allein das Eggental unterm Rosengarten, das etwas nordwestlich der Landeshauptstadt Bozen abzweigt, kann mit so bekannten Touren wie jenen auf die Latemarspitze, auf die Vajolettürme oder dem Klettersteig Santnerpass aufwarten. Erst kürzlich wurde ein neuer Klettersteig eingeweiht, der jeden Kletterurlaub in Südtirol krönt: Der Steig „Dolomiten ohne Grenzen“.

Dolomiten ohne Grenzen

Der 2017 eröffnete Höhenweg „Dolomiten ohne Grenzen“ ist eine Route der Superlative. Der Weg vereint zwölf Klettersteige der Dolomiten und der Karnischen Alpen. Er verbindet Italien mit Österreich, Weitwandern mit Klettern. Ein Teil des Weges verläuft entlang alter Kriegssteige und ehemaliger Schützengräben. So ist die neue Route nicht nur aus alpinistischer, sondern auch aus historischer und kultureller Sicht interessant. Und auf alle Fälle ein Muss für den Kletterurlaub in Südtirol!     

Hoachwool Klettersteig

Einer der bekanntesten Routen im Vinschgau liegt ganz nah an den DolceVita Hotels: Der Hoachwool Klettersteig am Eingang des Schnalstals, gegenüber von Schloss Juval, der Sommerresidenz des Bergsteigers Reinhold Messner. Der Zustieg zum Klettersteig ist in ca. 20 Minuten geschafft, der Klettersteig selbst gilt als schwierig, besonders der obere Teil ist ausgesetzt. Wegen der direkten Sonneneinstrahlung empfiehlt sich die Begehung im Frühling oder Frühsommer zwischen April und Juni oder im Herbst zwischen September und Oktober.

Heini-Holzer-Klettersteig am Ifinger

Ebenfalls ein Neuzugang ist der Heini-Holzer-Klettersteig, wie viele Klettersteige in Südtirol nach einem bekannten Alpinisten benannt. Die Route führt über die SW-Flanke des Kleinen Ifinger oberhalb von Schenna und ist anspruchsvoll, jedoch für sehr klettererfahrene Familien durchaus zu schaffen. Der Steig verläuft über ausgesetztes Felsgelände, jedoch ist der Weg sehr gut gesichert. Der Aufstieg zum Steig ist allerdings lang und sehr steil. Beste Jahreszeit für eine Begehung ist zwischen Mai und Oktober.

Erproben auch Sie das Abenteuer in der Vertikale. Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen rund um den Kletterurlaub in Südtirol!

Themen

  • Sonstiger Sport

Kategorien

  • klettern in südtirol
  • klettern südtirol
  • kletterurlaub
  • klettersteige in südtirol
  • klettersteige südtirol

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Nachhaltige Ferien: Fünf neue E-Smarts für die DolceVita Hotels

    Südtirol stöhnt unter der starken Belastung durch den Verkehr. Im Rahmen des Nachhaltigkeitskonzepts „Green Thinking“ stellt jedes der Südtiroler DolceVita Hotels seinen Gästen künftig einen E-Smart als Leihwagen zur Verfügung. Damit übernehmen die fünf familiengeführten Hotels Verantwortung für eine saubere und gesunde Umwelt.

  • DolceVita Hotels: Die besten Tipps für Ihren Aktivurlaub in Südtirol

    Die Freizeitmöglichkeiten in Südtirol scheinen schier unendlich – zu allen Jahreszeiten. Im Sommer locken Badeseen, die schönsten Wanderungen hält der Herbst bereit, im Winter heißt es „Ab auf die Piste!“ und der Frühling ist die beste Zeit für ausgedehnte Radtouren durch die (blühenden) Apfelwiesen.

  • Bellicon®: Jumping-Fitness im Sport Urlaub in Südtirol

    Beim Trampolinspringen werden fast alle Muskeln trainiert, selbst die vielen kleinen, die beim herkömmlichen Training vernachlässigt werden. Das Allerbeste: Das schwungvolle Springen verbrennt sogar noch mehr Kalorien als Joggen!

  • Männer Wellness: Wellnesshotels für „echte“ Kerle

    Es gibt durchaus gute Gründe, die für ein Wellnesswochenende in Südtirol sprechen. Es muss ja nicht gleich ein ganzer Urlaub sein! Wir von den DolceVita Wellnesshotels in Südtirol bei Meran haben fünf dieser guten Gründe zusammengetragen.

  • Wanderurlaub in Südtirol: Gipfelglück auf den Hausbergen rund um Meran

    ​Bergfreunde kommen an Südtirol nicht vorbei. Die Region steht – gemeinsam mit Nordtirol – wohl wie keine zweite in Zentraleuropa für Wanderfreunden. Das Meraner Land hält besonders viele traumhafte Routen bereit. Sie führen von den sanften Weinhängen in den Tallagen bis hinauf zu den schneebedeckten Gletschern.

  • Radtouren in Südtirol: Der Passeirer Radweg

    ​Sie möchten die Landschaften Südtirols auf dem Drahtesel erkunden? Haben Ihren Urlaub mit dem Fahrrad schon gebucht und suchen noch einige Tipps? Der Passeirer Radweg ist zweifellos einer der schönsten Radwanderwege des Landes. Er führt von der Kurstadt Meran entlang des Passer-Wildbachs bis nach St. Leonhard in Passeier.