Direkt zum Inhalt springen
Ganzheitlich_06

Bild -

Ganzheitlich_06

Kommt es letztendlich zu einem Brandereignis, zählen Löscharbeiten zum abwehrenden Brand-schutz
Foto: pixabay/fantareis
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Foto: pixabay/fantareis
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
6000 x 4000, 3,83 MB
Download

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Die Grundlage der Umsetzung des Brandschutzes bilden die rechtlichen Vorgaben

    DOYMA-Fachartikel: Brandschutz ganzheitlich denken!

    Das Thema Brandschutz wird von vielen Beteiligen häufig als selektives Problem gesehen, statt die Ganzheitlichkeit des Themenfeldes zu betrachten. Dies beginnt bereits bei einer nicht gewerkeübergreifenden Planung und geht bis hin zum Außerachtlassen der späteren Betriebsphase des Gebäudes.

  • Die Schutzziele spielen im Brandschutz eine elementare Rolle, da sie die Richtschnur darstellen, an denen sämtliche Maßnahmen ausgerichtet werden müssen.

    DOYMA-Fachartikel: Die brandschutzbezogenen Schutzziele im Bauordnungsrecht

    Die Schutzziele spielen im Brandschutz eine elementare Rolle, da sie die Richtschnur darstellen, an denen sämtliche Maßnahmen ausgerichtet werden müssen. Damit bilden sie auch die Grundlage sämtlicher Argumentationen über die Notwendigkeit und eine ausreichende Wirksamkeit von Brandschutzmaßnahmen.