Direkt zum Inhalt springen
  • Eine halbe Million Euro für mehr #dortMUT

    „Diese 84.000 Euro geben wir wirklich gerne aus, weil wir sicher sind, dass sie genau dort ankommen, wo Unterstützung dringend benötigt wird. Das bürgerschaftliche Engagement in Vereinen und Initiativen ist unverzichtbar“, sagte Jörg Jacoby, Vorstandsvorsitzender von DSW21, bei der Spendenübergabe.

  • Der Podcast der 21-Gruppe ist zurück!

    Er ist wieder da! Nach einem Jahr Pause geht unser Podcast nun auch als Videopodcast und in Doppelmoderation in die neue Staffel. In dieser Folge kommt die Autorin und Aktivistin Katja Diehl zu Wort. 

  • Erinnern heißt auch: Verantwortung übernehmen!

    „Niemand von uns kann etwas für die Verbrechen der Vergangenheit, aber sie sind ein prägender Teil unserer Geschichte. Wir haben die Verantwortung dafür, dass dieser Teil nicht in Vergessenheit gerät. Wir dürfen die Fehler unserer Vorfahren nicht wiederholen.“

  • Wie kreativ wird Upcycling gelebt?

    In der neuen Folge Next Stop: Dortmund auf dem 21-YouTube-Kanal entdecken Jenny und David nachhaltige Projekte in der Stadt – von Second-Hand-Mode über antike Möbel bis hin zu alten Stadtbahnen, die wir von DSW21 modernisieren und wieder in den Einsatz bringen. Schaut rein und macht mit!

  • Nächste Stufen beim ÖPNV-Zukunftsprogramm »Dortmund mobil« – Am 27. Oktober startet das Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401

    Deutlich mehr Busfahrten in der City und bessere Verbindungen zwischen den Stadtbahnlinien, dazu teilweise ein 10-Minuten-Takt: Am 27. Oktober bringt das neu zugeschnittene Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 als Teil des ÖPNV-Zukunftsprogramms »Dortmund mobil« neuen Schwung in die Stadt. Auch bei den Angeboten CityTaktPlus und DOnight legt DSW21 noch einmal nach.

    Ein Bus der Linie 400 bei einer Testfahrt vor der Haltestelle Westentor in Dortmund.

Kontakt