Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Terminal-Betreibergesellschaft in Osnabrück nimmt Arbeit auf

    Die Container Terminal Osnabrück GmbH (CTO) nimmt offiziell ihre Arbeit auf. Auf der konstituierenden Gesellschafterversammlung der CTO wurde das Geschäftsführer-Duo Björn Tiemann und Dr. Clemens Haskamp bestellt. Die beiden Logistik-Experten sitzen am Steuer der neuen Betreibergesellschaft für das Containerterminal am Osnabrücker Hafen, das von den dortigen Stadtwerken und DSW21 gemeinsam gebaut

  • 21 präsentiert Studio 54

    21 präsentiert die Ausstellung, weil in einer Metropole wie Dortmund Kultur die 5. Säule der Infrastruktur darstellt. Die Werbung für die Clubkultur über diese Ausstellung und die Sonderschau auf Ebene 2 des U ist zudem ein weiterer wichtiger Punkt des Engagement: Städte und Metropolen werden sich nach der Pandemie auch hier neu aufstellen müssen - mit Infrastrukturangeboten wie denen von 21.

  • Harald Kraus führt Beirat des »UpTrain«-Projekts

    „Mit »UpTrain« erreichen wir eine deutlich höhere Durchlässigkeit in der beruflichen Bildung. Die Weiterbildung wird massiv aufgewertet und mündet in einen Standard, der mit einem Bachelor vergleichbar ist.“

  • DFB-Pokalfinale: 21 Familie wird gelb

    DSW21, DEW21, DOGEWO21, der Dortmund Airport und das Container-Terminal im Hafen werden am Donnerstagabend während des DFB-Pokalfinals zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig gelb angestrahlt. Ein farblicher Gruß aus der Heimat an die Mannschaft im Berliner Olympiastadion.

  • Keine erhöhte Infektionsgefahr im ÖPNV

    Die regelmäßige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist im Vergleich zum Individualverkehr nicht mit einem höheren Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion verbunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Charité Research Organisation (CRO), auf die das Dortmunder Verkehrsunternehmen DSW21 hinweist.
    Das renommierte Forschungsinstitut hat im Auftrag der Bundesländer und des Verbandes Deutsc

  • OB Thomas Westphal und DSW21 begrüßen zweiten ÖPNV-Rettungsschirm

    Der öffentliche Personennahverkehr erhält auch 2021 finanzielle Unterstützung. Bundesregierung und Bundesländer verständigten sich jetzt darauf, einen Rettungsschirm II aufzuspannen, um den Verkehrsunternehmen zu helfen, die Corona-bedingten Einnahmeausfälle abzufedern. Insgesamt zwei Milliarden Euro stehen dafür im laufenden Jahr bereit. Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal und Hubert Jung

  • Anschubfinanzierung für den H-Bahn-Ausbau

    Der Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Thomas Westphal, hat vom Land Nordrhein-Westfalen einen Förderbescheid über Zuwendungen in Höhe von insgesamt rund 1,3 Millionen Euro erhalten. Gut 700.000 Euro davon sind für zwei H-Bahn-Projekte vorgesehen. Hiermit übernimmt das Land bis zu 90 Prozent der Planungskosten für zukunftsweisende Bahnen in Dortmund.
    Oberbürgermeister Thomas Westphal begrüßt

  • Aufbau der Portalkräne gestartet

    DSW21 und die Stadtwerke Osnabrück bauen gemeinsam ein neues Containerterminal am Osnabrücker Hafen. Dort hat nun der spektakuläre Aufbau der Portalkräne begonnen. Ein Spezialkran hat die einzelnen Trägerteile für die beiden jeweils rund fünfzig Meter breiten und gut vierzig Meter hohen Portalkräne aufgerichtet. Der komplette Terminalbau soll im Sommer abgeschlossen sein.
    Trotz der gewaltigen

  • Robust durchs Corona-Jahr – Fokus voll auf Zukunftsprojekten

    Trotz Corona-bedingt massiver Einbrüche bei den Fahrgastzahlen im ÖPNV von 130,6 auf 104 Millionen (-20,4 %) sowie bei den Passagierzahlen am Dortmund Airport von 2,72 auf 1,22 Millionen (-55 %), präsentiert sich DSW21 am Ende des Pandemie-Jahres 2020 robust und widerstandsfähig. Bei einer Bilanzsumme in Höhe von 1,97 Milliarden € fiel das Jahresergebnis mit -18,4 Millionen € nicht nur um mehr als

Mehr anzeigen