Was brauche ich für eine Solaranlage "Marke Eigenbau"?
David von Pandora 2.0 zeigt, was man alles für eine eigene Mini-Solaranlage braucht.
David von Pandora 2.0 zeigt, was man alles für eine eigene Mini-Solaranlage braucht.
Gleich 46 junge Frauen und Männer sind am 12. August in die gemeinsame Ausbildung von DSW21 und DEW21 gestartet.
Mit dem Start der ersten Stufe des neuen Nachtnetzes »DOnight« zum Fahrplanwechsel am 21. August fahren die meisten Stadtbahnen Tag für Tag rund eine Stunde länger. Gleichzeitig werden einige NachtExpress- und Buslinien angepasst. Mit dem verstärkten Angebot auf der Schiene wird zudem der Hauptbahnhof besser angebunden und damit die Vernetzung mit dem Regional- und Fernverkehr verbessert.
Stephanie ist Gitarrenlehrerin, hat früher Bass in einigen Bands gespielt und lebt in ihrer kleinen Wohnung im Unionviertel ganz in der Nähe des Westparks.
Die Ernennung von Jörg Jacoby zum Vorstandssprecher ist ein klares Signal, dass der Aufsichtsrat von DSW21 vollstes Vertrauen in ihn und seine beiden Vorstandskollegen hat.
An beiden Tagen legt die U45 eine Nachtschicht ein – 10-Minuten-Takt zwischen Westfalenpark und City
Zehntausende Besucherinnen und Besucher werden beim zweitägigen Musik-Festival »JuicyBeats« am 26. und 27. Juli im Westfalenpark erwartet. Die Kapazitäten werden an beiden Tagen und Nächten deutlich erhöht - vor allem auf der Stadtbahn-Linie U45, die den Westfalenpark mit der City verbindet: In
Kompost kostenlos! David fängt an, die Dinge auszusortieren, die beim Upcycling keine Verwendung finden und bringt sie zur EDG.
Das direkte Nebeneinander zwischen Altem und Neuen gibt einen Vorgeschmack darauf, wo wir an diesem Standort zukünftig hinwollen.
Was bleibt von der nachhaltigsten Fußball-Europameisterschaft aller Zeiten im eigenen Land? Auf jeden Fall viel Müll.
Mehrere hunderttausend Fans haben die ÖPNV-Angebote von DSW21 in den vier Turnierwochen genutzt. Allein an der Stadion-Haltestelle lag das Fahrgastaufkommen um rd. 20 Prozent höher als bei Bundesligaspielen des BVB – trotz einer um 25 Prozent geringeren Zuschauerkapazität. Bis zu 8.000 Stadionbesucher*innen traten allein an dieser Haltestelle ihre Rückfahrt an.
Deutschland taucht im Ranking das erste Mal auf Platz 32 mit dem Dortmunder Flughafen auf. Der zweitbeste Flughafen Deutschlands liegt in Stuttgart (gesamt: Rang 63), dahinter folgt Düsseldorf (76).
In dieser Folge unseres Podcasts gehen wir u.a. der Frage nach, welche Vorteile "lebenslanges Lernen" hat.