Pressemitteilung -
DC48: Kleiner. Leichter. Leiser.
In Deutschland beträgt die durchschnittliche Wohnfläche pro Einwohner nur 43qm (Quelle: Statistisches Bundesamt, GENESIS-Online, Stand September 2012). Jedoch sollten beschränkte Platzverhältnisse kein Grund für weniger Technologie sein.
Der DC48 ist Dysons bisher kleinster und leisester Ball Staubsauger. Dank des Dyson digitalen Motors V4 bietet dieser Staubsauger die Leistung eines großen Geräts in kleiner Ausführung. Er ist 30 Prozent leichter und 30 Prozent leiser als das aktuelle Modell des Dyson Ball Zylinderstaubsaugers DC37.
James Dyson:
„Indem wir in unsere Kerntechnologien investieren, können wir kleinere und effizientere Geräte entwickeln. Wir haben den neuen, high-speed Dyson digitalen Motor genutzt und ihn in ein Gerät eingebaut, das kleiner und leiser, aber leistungsstärker ist.“
Leistungsstark, aber leise:
Die Ingenieure standen vor der Herausforderung, Dysons leisesten Staubsauger zu entwickeln. Akustikingenieure haben vereinfachte Strömungswege für die Bodendüsen entwickelt, so dass die wirbelnden Luftströme nach unten geleitet werden und das Geräusch gedämpft wird. Sie haben den Sitz des Motors angepasst sowie den Luftstrom innerhalb des Zyklons geglättet, um das Betriebsgeräusch zu mindern.
Technologie in geballter Form:
Das Gehäuse des DC48 ist mit nur 2,7 kg sehr leicht und ca. 30 % kleiner als der DC46 Ball Staubsauger.
Ball Technologie: Das Gerät lässt sich leicht hinterherziehen, kann auf der Stelle gewendet werden und folgt dem Benutzer auf dem Fuß, ohne an Ecken oder Kanten hängen zu bleiben. Es hat einen niedrigen Schwerpunkt, um problemlos scharfe Kurven um Möbel fahren zu können. Im Ball sind über 100 Bauteile enthalten – einschließlich des Motors, Luftkanälen und der Kabelaufwicklung für ein 5 Meter langes Stromkabel.
Verbesserte Bodendüsen:
Der DC48 wird mit einer Turbinendüse mit Carbonfasern und der Tangle-free Mini-Turbinendüse geliefert. Diese wurden überarbeitet, um die Saugkraft und die Klangqualität zu verbessern. Vereinfachte Strömungswege verringern die Geräuschintensität und ein automatischer Mechanismus hält die Bürstenleiste stabil. Ein Schmutzaufnahmekanal verhindert, dass Schmutz zurück auf den Boden gelangt und steigert dadurch die Saugkraft. Durch den neuen Aufbau mit Kohlfaserfäden und Nylonbürsten wird selbst feiner Staub von Hartböden und hartnäckiger Schmutz von Teppichen aufgenommen.
Verfügbarkeit: Oktober 2013
UVP: 499 Euro
Prototypen: Es wurden über 150 Prototypen, einschließlich 35 voll funktionsfähiger Geräte, entwickelt.
Tests: Es wurden neue Testreihen entwickelt, um die Leistung des Geräts auf verschiedenen Bodenarten, z.B. verschiedenen Teppicharten, Hartböden und Tatami-Matten zu bewerten.
Patente: Der DC48 hat über 79 Patente und 46 Patentanträge.
Hygienische Behälterentleerung: Der DC48 verfügt über ein Knopfdruck-gesteuertes Entleerungssystem. Mit einem Knopfdruck können Schmutz und Staub direkt in den Mülleimer entleert werden.
Behälterkapazität: Der DC48 kann bis zu 0,5 Liter Schmutz und Staub aufnehmen.
Gewicht: Das Gehäuse des DC48 ist ultraleicht – es wiegt es nur 2,7 kg.
Garantie: Das Gerät wird mit einer 5-jährigen Garantie auf Teile und Verschleiß geliefert.
Themen
- Neue Produkte, Dienstleistungen
Kategorien
- dc48
- bodenstaubsauger
Dyson wurde 1993 von Sir James Dyson gegründet, der bis heute Chefingenieur und Vorstandsvorsitzender ist. Seit seinen Anfängen mit Zyklonstaubsaugern hat sich das Portfolio von Dyson auf akkubetriebene und autonome Staubsauger, Händetrockner, Beleuchtung, Heizlüfter und Ventilatoren, Luftbefeuchter, Luftreiniger und Haartrockner erweitert. Dyson besitzt weltweit 8.000 Patente und konzentriert sich auf die Kombination von Hardware, Software und Algorithmen, um intelligente Geräte zu entwickeln, die ihre Umgebung verstehen und verbessern können.