Pressemitteilung -
Kosten und CO2 Reduktion berechnen lassen: neuartige und aktuelle Airblade Modelle bei der Leitmesse ISH Frankfurt 2015
Zukunftsweisende, ressourcenschonende Technologie verbessert im Idealfall nicht nur ökologische sondern gleichermaßen auch ökonomische Aspekte: Sie schont die Umwelt und den Geldbeutel. Durch den Umstieg von Papierhandtüchern auf Dyson Airblade Händetrockner senken Unternehmen ihre CO2-Emissionen um bis zu 68 Prozent, vermeiden Papiermüll im Waschraum und sparen gleichzeitig bis zu 97 Prozent bei den Betriebskosten.
Wegen der kurzen Trocknungszeit von 10–12 Sekunden eignet sich der Händetrockner von Dyson gerade für hochfrequente Waschräume: Mit Erfolg rüstete der Köln Bonn Airport in 2014 von Papier auf Airblade Händetrockner um und spart dadurch nach eigenen Angaben jährlich rund 60 Prozent CO2 sowie 40.000 Euro Betriebskosten ein. Dank HEPA-gefiltertem Luftstrom und HACCP-Zertifikat sind Airblade Händetrockner als einzige Alternative zu Papierhandtüchern auch in besonders hygienesensiblen Bereichen zugelassen: Zum Einsatz kommen sie bei namhaften Lebensmittelproduzenten wie Danone, dextro energy und mymuesli.
Die aktuelle Range umfasst drei Produkte: Mit dem Dyson Airblade Tap, einer berührungsfreien Armatur mit integriertem Händetrockner, ist das Waschen und Trocknen der Hände direkt am Waschbecken möglich. Keine Wassertropfen mehr auf dem Boden. Der Dyson Airblade V bietet die bewährte Trocknungstechnologie in komprimierter Form und eignet sich daher besonders für kleinere Waschräume. Das klassische hands-in Modell wurde akustisch optimiert: Der Airblade dB ist nun bei gleicher Leistung 50 Prozent leiser als sein Vorgänger.
Erfahren Sie, wie hoch Ihr persönliches Einsparpotenzial ist und testen Sie die neuen Händetrocknermodelle. Besuchen Sie Dyson vom 10. bis 14 März 2015 bei der ISH im Foyer von Halle 4.0.
Themen
- Unternehmertum
Kategorien
- händetrockner | dyson airblade
Dyson wurde 1993 von Sir James Dyson gegründet, der bis heute Chefingenieur und Vorstandsvorsitzender ist. Seit seinen Anfängen mit Zyklonstaubsaugern hat sich das Portfolio von Dyson auf akkubetriebene und autonome Staubsauger, Händetrockner, Beleuchtung, Heizlüfter und Ventilatoren, Luftbefeuchter, Luftreiniger und Haartrockner erweitert. Dyson besitzt weltweit 8.000 Patente und konzentriert sich auf die Kombination von Hardware, Software und Algorithmen, um intelligente Geräte zu entwickeln, die ihre Umgebung verstehen und verbessern können.