Direkt zum Inhalt springen
v. l.: B. Stribrny (AGRU-FRANK) & C. François, Chief Storage and C&I Officer (EDF power solutions Deutschland)

Pressemitteilung -

AGRU-FRANK nimmt Batteriespeicher von EDF power solutions Deutschland zur dezentralen Speicherung von Strom in Betrieb

AGRU-FRANK in Wölfersheim (Hessen) investiert weiter in seine nachhaltige Energieinfrastruktur – mit der Installation eines Batteriespeichers mit einer Leistung von 0,7 Megawatt von EDF power solutions Deutschland. Das Kunststoffunternehmen geht somit einen weiteren Schritt in Richtung klimafreundliche Produktion.

Der neue Batteriespeicher bei AGRU-FRANK bietet dem Unternehmen die erforderliche Flexibilität, Lastspitzen zu vermeiden und das Netz vor Ort zu entlasten. AGRU-FRANK produziert Rohrsysteme aus umweltfreundlichen Kunststoffen und deckt einen Teil seines Energiebedarfs mit grünem Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage ab.

Im Rahmen des Projekts übernimmt EDF power solutions Deutschland sämtliche Investitionen sowie für einen Zeitraum von 15 Jahren den Betrieb und die Wartung des Batteriespeichers. Möglich wird dies durch ein Beteiligungsmodell, wobei die erzielten Einsparungen sowie die Erlöse aus der Vermarktung des gespeicherten Stroms der Batterie zwischen beiden Unternehmen geteilt werden. Für AGRU-FRANK bedeutet das: die Energiekosten senken und Energieeffizienz steigern – ohne finanzielle Risiken.

Benedict Stribrny, Technischer Leiter der AGRU-FRANK GmbH, ist überzeugt: „Die Batterie ist ein weiterer Schritt, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Effizienz in der Produktion zu steigern. Durch das integrierte Lastmanagementsystem werden wir weniger Strom zu Spitzenzeiten benötigen, was das Stromnetz zusätzlich entlastet.“

„Unternehmen wie AGRU-FRANK stehen vor der Herausforderung, ihren Energieverbrauch zuverlässig, wirtschaftlich und klimafreundlich zu gestalten. Dank unserer Speicherlösung profitiert der Standort Wölfersheim nicht nur von einer größeren Flexibilität bei der Stromversorgung, sondern auch von einer deutlichen Senkung der Energiekosten, was in Zeiten volatiler Märkte ein entscheidender Hebel und wichtiger Beitrag zur Energiewende ist", ergänzt Clotaire François, Chief Storage and C&I Officer EDF power solutions Deutschland GmbH.

In der Kunststoffbranche treffen heutzutage mehrere Faktoren zusammen: Hohe Energiepreise, zunehmend komplexe gesetzliche Vorgaben und Erwartungen an die Kreislaufwirtschaft stellen energieintensive Prozesse vor neue Herausforderungen. Unternehmen wie AGRU‑FRANK profitieren daher besonders von innovativen Lösungen wie Stromspeichern.

Über AGRU-FRANK GmbH

Die AGRU-FRANK GmbH mit Sitz in Wölfersheim wurde 1991 als Gemeinschaftsunternehmen der AGRU Kunststofftechnik (AUT) und der FRANK GmbH (DE) gegründet. Das Unternehmen produziert langlebige Rohrsysteme aus nachhaltigen Kunststoffen und setzt bereits seit Jahren auf energieeffiziente und umweltschonende Produktionsmethoden.


Links

Themen

Kategorien


EDF power solutions Deutschland entwickelt, baut und betreibt Projekte in den Bereichen Onshore- und Offshore-Windenergie sowie Photovoltaik im Eigenbestand. Darüber hinaus bietet es innovative Batteriespeicherlösungen und grüne Stromerzeugung für Wasserstoffprojekte an.

Das Unternehmen gehört zur internationalen EDF power solutions Gruppe – einem führenden Energieunternehmen für erneuerbare und kohlenstoffarme Energien, das in mehr als 25 Ländern aktiv ist. EDF engagiert sich seit mehr als 20 Jahren in Deutschland und hat seitdem über 700 MW an Projekten im Bereich grüner Strom realisiert. Die Teams arbeiten in Berlin sowie Stuttgart und Hamburg.

EDF power solutions entstand kürzlich aus dem Zusammenschluss von EDF Renewables und der internationalen Division der EDF-Gruppe.

Kontakt

  • Inbetriebnahme Batteriespeicher AGRU-FRANK
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3024 x 4032, 5,45 MB
    Download