Pressemitteilung -
EDF Renewables Deutschland erfolgreich bei Wind-an-Land-Ausschreibung mit Repowering-Projekt
Realisation eines neuen Windparks in Sachsen-Anhalt mit 24 MW Leistung im Eigenbetrieb
Mit der erfolgreichen Teilnahme an der Ausschreibung steht das zweite Repowering-Projekt für EDF Renewables in Deutschland in den Startlöchern: Der Windpark Ellingen-Krusemark, der 2005 im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt in Betrieb ging. Dort soll im Jahr 2024 ein neuer Windpark mit vier Windenergieanlagen und in Summe 24 MW Nennleistung entstehen. Die alten Turbinen gehen ins Ausland, wo sie überarbeitet und weiterbetrieben werden. Dank leistungsfähiger Anlagen der neuesten Generation und einer Nabenhöhe von 166 Metern kann die Produktion vor Ort mehr als verdoppelt werden, wenngleich die Anlagenzahl im Zuge des Rückbaus halbiert wird.
Bereits 2018 wurde der Windpark Eckolstädt im Rahmen eines Repowering-Projekts neu errichtet und die installierte Leistung von 14,5 MW auf 34,5 MW erhöht. Mit der Inbetriebnahme des repowerten Windparks Ellingen-Krusemark steigt das Portfolio der Repowering-Projekte von EDF Renewables Deutschland auf 58,5 MW an.
Repowering neben Zubau wichtig für die Energiewende
Repowering – also der Einsatz von leistungsfähigeren Turbinen und die fortdauernde Nutzung des Geländes – ist ein wichtiger und nachhaltiger Baustein zur Erreichung der Klimaziele der deutschen Bundesregierung: 80 Prozent des Stroms sollen bis 2030 aus erneuerbaren Energien stammen.
„Wir freuen uns sehr über den erhaltenen Zuschlag für den Windpark Ellingen-Krusemark und damit die Möglichkeit, einem unserer ältesten Windparks ein zweites Leben zu schenken. Er trägt weiter zum Wachstum unseres eigenen Onshore-Wind-Portfolios bei, das schon heute 173 MW beträgt. Darüber hinaus werden wir unser Engagement im Sinne der Energiewende auch in den Bereichen Offshore-Wind sowie PV und Batteriespeicher weiter vorantreiben. Dazu gehört die immer effizientere und umweltbewusste Entwicklung von Repowering-Projekten im Eigenbestand – und natürlich künftige Projekte, die wir gern erwerben würden“, ergänzt Johnathan Fraser, CEO von EDF Renewables Deutschland.
Links
Themen
Kategorien
EDF Renewables Deutschland entwickelt, baut und betreibt Projekte in den Bereichen Onshore- und Offshore-Windenergie sowie Photovoltaik im Eigenbestand. Darüber hinaus bietet es innovative Batteriespeicherlösungen für Industriekunden und grüne Stromerzeugung für Wasserstoffprojekte an.
Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der internationalen EDF Renewables Gruppe – einem führenden Produzenten von erneuerbaren Energien, der in mehr als 20 Ländern aktiv ist. EDF Renewables engagiert sich seit mehr als 20 Jahren in Deutschland und hat seitdem über 700 MW an Projekten im Bereich grüner Strom realisiert. Die 70 MitarbeiterInnen arbeiten in der Unternehmenszentrale in Berlin sowie in Stuttgart und Hamburg.