Direkt zum Inhalt springen
Batteriespeicher von EDF Renewables bei Speira in Hamburg (C. François (li) & J. Peterlic (re))
Batteriespeicher von EDF Renewables bei Speira in Hamburg (C. François (li) & J. Peterlic (re))

Pressemitteilung -

Führendes Aluminiumwalzunternehmen setzt auf Batteriespeicher von EDF Renewables / Batteriespeicher im Megawattbereich bei Speira in Hamburg in Betrieb genommen

Anfang November 2021 wurde die Errichtung des intelligenten Batteriespeichersystems von EDF Renewables bei dem Aluminiumwalz- und Recyclingunternehmen Speira in Hamburg abgeschlossen. Mit der Fertigstellung liefern künftig 272 Batteriemodule 1,6 MW Leistung für eine Stunde – genug Power, um mit Hilfe eines intelligenten Lastmanagements den Netzbetreiber bei der Stabilisierung des Stromnetzes zu unterstützen. Gleichzeitig senkt die Nutzung des Batteriespeichers die Stromkosten des Unternehmens.

Batteriespeicher für metallverarbeitende Industrie: Ein lohnendes Investment

Ein effizientes Energiemanagement spart Industrieunternehmen Stromkosten. Aber mit dem Einsatz von leistungsfähigen Batteriespeichern können nun auch Unternehmen profitieren, für die ein Lastmanagement bislang nicht realisierbar war. Denn viele Industrieunternehmen können ihre Produktionsprozesse nicht einfach unterbrechen oder drosseln, um Lastspitzen zu senken (Peak-Shaving) oder zeitlich zu verschieben. Die Batterien ermöglichen eine sogenannte atypische Netznutzung, da sie Strom speichern und dem Unternehmen in den vom Netzbetreiber definierten Zeiträumen (Hochlastzeitfenster) bereitstellen.

Die Netzentgelte machen durchschnittlich 20 Prozent der Gesamtstromkosten aus. Dieser Anteil kann durch Lastverschiebung oder Lastspitzenkappung reduziert werden – denn Netzbetreiber incentivieren Unternehmen, die aktiv zur Netzstabilität beitragen, mit reduzierten Entgelten.

Batteriespeicher unterstützen die Energiewende

Intelligente Energiespeicher wie die Batteriespeicher von EDF Renewables tragen maßgeblich zum Gelingen der Energiewende bei. Sie gewährleisten die Versorgungssicherheit aller Verbraucher, indem sie helfen, das Stromsystem angesichts des zunehmenden Anteils erneuerbarer Energieträger wie Wind und Sonne steuerbar zu halten. Stromerzeugung und -verbrauch sind regional ungleich verteilt, die Erträge aus Photovoltaik und Windkraft schwanken zudem wetterabhängig. Batteriespeicher helfen, dies auszugleichen, weil sie lokal bzw. regional einsetzbar sind und durch die atypische Nutzung das regionale Netz in Hochlastzeitfenstern entlasten. Auch dadurch tragen sie dazu bei, den Bedarf am kostenintensiven Ausbau der Transport- und Verteilnetze zu senken. Batteriespeicher gelten als eine Schlüsseltechnologie der Energiewende, weil sie dezentral und flexibel einsetzbar sind.

„Als Industrieunternehmen mit einem hohen Energiebedarf müssen wir für unsere Betriebsabläufe bei Speira Hamburg eine stabile Stromversorgung gewährleisten. Die Batteriespeicherlösung von EDF Renewables ist dafür ein wesentlicher Bestandteil. Zudem gibt sie uns die Möglichkeit, einen weiteren Schritt in Richtung Energiewende zu gehen. Uns freut dabei sehr, dass wir mit dem Batteriespeicher auch das Stromnetz insgesamt in Spitzenlastzeiten entspannen. Das hilft letztlich allen, die Strom brauchen“, sagt Herr Jan Peterlic, Werksleiter, Speira Hamburg.

Themen

Kategorien


EDF Distributed Solutions GmbH (EDF DS) mit Sitz in Berlin gehört zu EDF Renewables Deutschland. Durch innovative Energiedienstleistungen und den Einsatz von Batteriespeichersystemen unterstützen wir Industrie und Gewerbe bei dem Bemühen, energieeffizient zu wirtschaften und Stromkosten zu sparen. Dadurch leisten wir im Zusammenspiel mit den hiesigen Akteuren einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der deutschen Energiewende. EDF Renewables Deutschland kann dabei als Bestandteil der EDF Renewables Gruppe auf umfangreiche Erfahrungen und Technologien bei der Entwicklung, Auslegung, Integration und beim Betrieb von Batteriespeichersystemen zurückgreifen. EDF Renewables hat in den USA, Großbritannien und Frankreich bereits zahlreiche Speicher jeder Größe gebaut und entwickelt ihr Geschäftsmodell beständig weiter.


Kontakt

  • EDF Renewables_Speira_2.jpg
    EDF Renewables_Speira_2.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5763 x 3842, 5,97 MB
    Download
  • EDF Renewables_Speira_.jpg
    EDF Renewables_Speira_.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5999 x 3999, 6,11 MB
    Download