Pressemitteilung -
Berühmtester Designer der Niederlande entwirft Dethleffs Caravan
Jan des Bouvrie stellte auf der Caravaning-Messe in Utrecht seine Designidee eines Dethleffs Caravans mit Vorzelt vor – Großes Medieninteresse – Schwarz und Weiß als Grundlage für eine zeitlose Atmosphäre
„Minimalistisch, kraftvoll und rein“ – mit diesen drei Adjektiven beschreibt der berühmteste Möbel- und Innendesigner der Niederlande seinen ersten Designentwurf eines Caravans mit Vorzelt. Auf Basis eines Dethleffs c´trend und einem Vorzelt der Marke Isabella präsentierte Jan des Bouvrie auf der Caravaning-Messe in Utrecht seine Vorstellung eines perfekten Caravans. Das Ergebnis, das der Designer in enger Zusammenarbeit mit Dethleffs den Besuchern vorstellte, ist eine weiß-schwarze Komposition verschiedenster Materialien und Strukturen. Laut des Bouvrie gelingt es so, dem Caravan „einen speziellen Charakter und eine zeitlose Atmosphäre“ zu geben. „Klarheit ist die Basis aller Interieure, die ich entwerfe“, erklärt des Bouvrie seinen Entwurf. „In einem kleinen Raum, wie in einem Caravan, darf man nicht mit zu vielen unterschiedlichen Materialien und Farben arbeiten, das bringt Unruhe. Für mich war die oberste Priorität, dass der Wohnwagen ein angenehmes, heimeliges Gefühl vermittelt. Es muss sich darin so anfühlen, als wäre es deine eigene Wohnung. Das Vorzelt dient dabei als Vergrößerung des Lebensraums – in gleicher Atmosphäre.“ Die Caravan-Spezialedition à la „des Bouvrie“ ist in den Niederlanden ab Januar 2016 erhältlich.
Zeitlos – schlicht – kraftvoll: Typisch des Bouvrie
Als Jan des Bouvrie in Utrecht auf dem Messestand von Dethleffs seine Designstudie eines Dethleffs Caravans mitsamt Vorzelt enthüllt, ist das Medieninteresse vor Ort enorm. Schließlich gehört der Möbeldesigner zu den bekanntesten Gesichtern der Niederlande. Dass er einen von ihm designten Caravan vorstellt, ist im Land, in dem das Caravaning die Urlaubsform Nummer Eins ist, schon eine kleine Sensation. Deshalb war die Neugier, wie das Design eines „des Bouvrie-Wohnwagens“ aussehen wird, auf der Caravaning-Messe in Utrecht auch besonders groß. Und die Besucher wurden nicht enttäuscht. Durch die auffallende, klassische Kombination von Weiß, Schwarz und Chromelementen hat Jan des Bouvrie dem Dethleffs Caravan deutlich seine spezielle Handschrift auferlegt. Er selbst nennt das Ergebnis: „Schlichtheit in seiner kraftvollsten Form“. Jan des Bouvrie hat versucht, „im Fahrzeug so viel wie möglich an Raum zu erschaffen“. Deshalb sind Wände und Möbelfronten in Weiß gehalten. „Die Farbe Weiß reflektiert das Licht und das sorgt wiederum für ein großzügiges Raumgefühl. Zusammen mit schwarzen Akzenten ergibt das die perfekte Kombination für eine zeitlose Basis, die Ruhe und Harmonie ausstrahlt.“ Für farbliche Akzente sorgt eine spezielle, indirekte LED-Beleuchtung. „So kann je nach Saison und Stimmung das Innere des Fahrzeugs in die gewünschte, farbliche Atmosphäre getaucht werden. Das ergibt einen lebendigen Effekt.“ Die äußerst großzügige Sitzgruppe ist – wie die Matratze des Bettes – mit einem robusten, schwarzen Stoff mit weißen Zierstreifen und Nähten bezogen und passt somit perfekt in das Interieur. Um den Raum optisch noch mehr zu vergrößern, hat des Bouvrie mit Spiegeln gearbeitet. Ein großer Leuchtturm-Print an der Badezimmertüre soll Urlaubsstimmung verbreiten. Für eine angenehm, wohlige Atmosphäre bei kalten Temperaturen sorgt die Heizung in Kaminoptik.
Für Jan des Bouvrie war es wichtig, dass sowohl im Fahrzeug als auch außerhalb dieselbe Atmosphäre herrscht. Deshalb spiegelt das Äußere des Wohnwagens und Vorzelts das Innendesign wider. So ist auch dieses vornehmlich in Weiß gehalten, das allerdings durch dicke schwarze Streifen durchbrochen wird. Das Vorzelt folgt dabei demselben Linienspiel des Caravans. Besonderer Clou: Alle Wände sind abtrennbar, so dass eine Isabella/Jan des Bouvrie-Markise entsteht.
Über Dethleffs
Mit der Erfindung des ersten Caravans in Deutschland – von ihm damals noch "Wohnauto" genannt – legte Firmengründer Arist Dethleffs 1931 den Grundstein für das Caravaning in Deutschland. Heute ist die Dethleffs GmbH & Co. KG mit Sitz in Isny im Allgäu einer der größten Hersteller von Freizeitfahrzeugen Europas. Mit seinen knapp 800 Mitarbeitern werden in einem der modernsten Produktionswerke der Branche jährlich bis zu 10.000 Reisemobile und Caravans gefertigt. Damit gehört das Unternehmen zu den bedeutendsten Herstellern von Freizeitfahrzeugen weltweit.
Themen
- Tourismus
Kategorien
- dethleffs
- jan des bouvrie
Die ERWIN HYMER GROUP ist Europas größter Hersteller von Reisemobilen und Caravans mit einem Umsatz von über 1,4 Mrd. Euro. Jährlich verkauft die Gruppe mehr als 35.000 Freizeitfahrzeuge und beschäftigt rund 4.400 Mitarbeiter in den angeschlossenen Unternehmen.
Zur ERWIN HYMER GROUP gehören die Reisemobil- und Caravanmarken Bürstner, Carado, Dethleffs, HYMER, Niesmann+Bischoff, Laika, LMC und Sunlight, Europas größte Reisemobilvermietung McRent, der Fahrwerksspezialist Goldschmitt, der Zubehörspezialist Movera sowie der Zeltcaravan-Hersteller 3DOG camping.