Pressemitteilung -
Crazy Camping, Irre Typen, Camping-Flohmarkt, Speisen auf Reisen, Oldtimer und Abenteuer Live - Das Veranstaltungsprogramm Frühjahr/Sommer!
Das Veranstaltungsprogramm im Frühjahr und Sommer Erwin Hymer Museum wird abenteuerlich und bunt - Reisefreuden pur. Neben der bereits etablierten Veranstaltungsreihe „Live-Reportagen“ voller Abenteuer und Reiselust, laden die Museumsevents die Caravaning- und Reisemobil-Fans zum aktiven Mitmachen und gestalten ein. Pünktlich zum Auftakt der Camping-Saison lockt der Camping- Flohmarkt zum Stöbern, Einkaufen und selber Verkaufen. Das neue Event „Crazy Camping - Irre Typen“ Ende Mai zeigt wie verrückt und visionär Caravaning ist. Von wegen alles nur weiße Kisten, die sich ähnlich sehen! Der Blick (zurück?) in die Zukunft! Das große Oldtimer-Event „Summertime!“ im August lässt auch im 4. Jahr den Sommer mit wunderschönen Oldtimer-Fahrzeugen, Fahrerlager und Programm hochleben. Oldtimer-Besitzer können sich schon jetzt anmelden und sich einen Platz in der „Wagenburg“ sichern. Informationen gibt es unter www.erwin-hymermuseum. de/programm. Das Ferienprogramm „Aufgetischt - Speisen auf Reisen“ begleitet die Dauerausstellung mit Wissenswertem und zahlreichen Mitmachstationen. Das komplette Programm gibt es zum Download unter www.erwin-hymer-museum.de oder an der Museumskasse unter 07524-976676-00.
Weitere Details finden Sie auf unserer Homepage unter www.erwin-hymermuseum. de/de/programm sowie Bildmaterial im Presse-Download www.erwinhymer- museum.de/de/presse.
Besuchen Sie uns auch in Stuttgart auf der CMT vom 17. bis zum 25. Januar im Foyer Eingang Ost, Stand 34.
Fotocredits: Erwin Hymer Museum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Erwin Hymer Museum, Susanne Hinzen, Robert-Bosch-Str. 7, 88339 Bad Waldsee, Tel. +49 7524 976676-7, Fax +49 7524 976676-1, presse@erwin-hymer-museum.de
Erwin Hymer Museum:
Robert-Bosch-Str. 7, 88339 Bad Waldsee, direkt an der B30 Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr, donnerstags von 10 Uhr bis 21 Uhr . Durchgängig warme Küche im Museumsrestaurant „Caravano“.
Erwin Hymer Stiftung
Träger des Erwin Hymer Museums ist die Erwin Hymer Stiftung mit Sitz in Bad Waldsee. Die gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts wurde 2001 von Erwin Hymer mit dem Zweck der Förderung der Kunst und Kultur, insbesondere die Förderung von Kulturgütern im technischen Bereich, Errichtung und Unterhaltung eines Museums für Caravan- und Motorcaravan-Oldtimer, ins Leben gerufen.
Links
Themen
- Tourismus
Kategorien
- erwin hymer museum
Die ERWIN HYMER GROUP ist Europas größter Hersteller von Reisemobilen und Caravans mit einem Umsatz von über 1,4 Mrd. Euro. Jährlich verkauft die Gruppe mehr als 35.000 Freizeitfahrzeuge und beschäftigt rund 4.400 Mitarbeiter in den angeschlossenen Unternehmen.
Zur ERWIN HYMER GROUP gehören die Reisemobil- und Caravanmarken Bürstner, Carado, Dethleffs, HYMER, Niesmann+Bischoff, Laika, LMC und Sunlight, Europas größte Reisemobilvermietung McRent, der Fahrwerksspezialist Goldschmitt, der Zubehörspezialist Movera sowie der Zeltcaravan-Hersteller 3DOG camping.