Pressemitteilung -

Globe4 überzeugt mit neuem Schwung und Glanz

Serienmäßiges Hubbett – 4 neue Grundrisse – komplett überarbeitetes Außen- und Innendesign – geräumiges Bad mit Schwenkwand – 12 cm Raumgewinn – ESP serienmäßig

Die Globe4 Modelle erstrahlen im Modelljahr 2014 in neuem Glanz und liefern jede Menge Highlights. Mit Schwung und Eleganz überzeugt nicht nur das neue Möbelkonzept und komplett überarbeitete Innendesign, sondern auch die schnittige Außenoptik. Durch die neue Front- und Heckpartie ist es Dethleffs gelungen, zwölf Zentimeter Fahrzeuglänge einzusparen. Zusätzlich trumpft der Globe4 mit pfiffigen Erneuerungen auf, so ist zukünftig das Hubbett, das nun vertikal absenkbar ist und somit für Raumgewinn und leichtes Handling steht, serienmäßig – ebenso wie das große, aufstellbare Fenster in der Fahrerhaushaube. Neue Grundrisse mit raffinierten Wohnideen runden das Portfolio des kompakten Teilintegrierten perfekt ab. Eine Schwenkwand sorgt für mehr Platz und Bewegungsfreiheit im Bad. Diese und weitere durchdachte Details machen den Globe4 zu einem beliebten Begleiter und Lust auf neue Entdeckungsreisen.

Die Neuerungen im Detail
Das Außendesign des Globe4 wurde wie bereits erwähnt komplett überarbeitet und erhält Komponenten des Jubiläumsfahrzeugs „30 Years Edition“, wie die schmucke, Dethleffs-typische Teilintegrierten-Front mit LED-Tagfahrlicht. Dazu passend gibt es eine neue T-Haube mit serienmäßigem Fenster, die dem Fahrzeug eine markante, aerodynamische Linie verleiht. Alle Modelle besitzen nun ein mehrteiliges und dadurch reparaturfreundliches Heck mit stromsparenden LED Stableuchten. Durch das neue Heck und die Front sowie dem überarbeiteten Stoßfänger konnten ganze 12 cm Fahrzeuglänge eingespart werden, was sich in einem verbesserten Raumangebot oder in kürzeren Gesamtlängen niederschlägt. Bei den Globe4 Modellen besteht – wie jetzt bei allen Dethleffs Reisemobilen – das Dach übrigens nun serienmäßig aus robustem GFK. Das Al-Ko Tiefrahmen-Chassis steht für hervorragende Fahreigenschaften. Für noch mehr Sicherheit auf Reisen sorgt das serienmäßige ESP der Generation 9. Dieses integriert eine Anti Slip Regulation zur Vermeidung des Durchdrehens der Räder beim Autofahren, einen Hill Holder, der das Rückrollen beim Anfahren am Berg verhindert, die Hydraulic Brake Assistance, die Hilfe bei Notbremsungen leistet sowie die Load Adaptive Control zur Kontrolle der Lastbedingungen. Beim Außendesign wird auf Farbvielfalt gesetzt: Wer will, kann zwischen sieben Farbvarianten wählen. Da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Interieur des Globe4 erstrahlt im hellen, freundlichen Holzdekor Donau Akazie, das dem Fahrzeug einen modernen Akzent verleiht. Passend dazu erhalten die Dachschrankklappen zusätzlich eine silberfarbene Leiste mit chromiertem Zierstreifen. Auf Wunsch kann zwischen zwei Stoffvarianten gewählt werden: der in Blau- und Grautönen gehaltenen Wohnwelt Portofino oder der Braun, Beige und grauen Variante Esperanza. Beim Innenraum wurde auf ein Möbelkonzept mit weichen Rundungen und einer durchgängigen, homogenen Linienführung geachtet, die sich bis ins Fahrerhaus durchzieht. Selbst die Schränke unter dem Hubbett fügen sich nun harmonisch ins Gesamtbild ein. Möglich wurde dies durch die neue Hubmechanik des Bettes. Dieses lässt sich nun senkrecht statt wie bisher in einer Kreisbewegung nach unten ziehen. Auch die Stehhöhe im neuen Globe4 kann sich sehen lassen. Sie liegt im geraden Bereich des Fahrzeugs bei satten 204 cm, was den Innenraum noch größer erscheinen lässt. Bei der Innenbeleuchtung wurde auf stromsparende LED-Leuchten gesetzt, die das Fahrzeuginnere in ein angenehmes, warmes Licht tauchen. Für eine optimale Stromversorgung gibt es nun serienmäßig zusätzliche 230 V Steckdosen, z.B. in der Heckgarage oder in der Sitzgruppe.
Das mit Möbeln in Holzoptik versehene Bad wurde mit weiteren Lichtquellen bestückt und versprüht so eine wohnliche Atmosphäre. Zudem besticht das neue Bad durch Geräumigkeit. Die bisherige Duschkabine wich einer variablen Lösung mit Schwenkwand: Wer duschen möchte, schwenkt diese einfach mit­samt Waschbecken um und hat so mit einem Handgriff eine komplett kunststoffverkleidete Duschkabine zur Verfügung. Die Globe4 Modelle haben ebenfalls eine neue Fliegengittertüre bekommen, die sich horizontal wie ein Rollo ausziehen lässt. Alle Kochprofis unter den Reisemobilisten wird sicher interessieren, dass nun der sogenannte Tec-Tower, bestehend aus Kühl- und Gefrierkombination und Backofen, bei allen Grundrissen optional möglich ist. Für alle Wintercamper und Fans von warmen Füßen gibt es ab dem Modelljahr 2014 die Möglichkeit, die ALDE-Warmwasser-Fußbodenerwärmung als Sonderausstattung zu ordern.

Grundrisse
Von den bisherigen fünf Grundrissen des Globe4 wurden gleich vier durch neue ersetzt. Der mit 7,16 Metern kleinste GrundrissT 6801-4 wurde von der „30 Years Edition“ übernommen und besticht durch die neuartige Schlafzimmeraufteilung: Das klassische französische Bett wurde durch eine leichte Schrägstellung so optimiert, dass es nun von drei Seiten Zugang bietet. Nachts aufstehen ohne den Partner zu wecken, sollte so kein Problem mehr sein. Großer Vorteil dieses Kunstgriffes: seitlich neben dem Bett bleibt, anders als bei einem Kingsize-Bett, noch Platz für den Sanitärraum – das reduziert Fahrzeuglänge. Beim Sanitärraum konnte dank der schon erwähnten, neuen Schwenkwand-Technik viel Platz auf kleinem Raum geschaffen werden. Der restliche Wohnraum greift klassische und beliebte Lösungen des Dethleffs Programm auf: ein L-förmiges Gourmet-Küchencenter mit großen Schubfächern, variabler Kocherabdeckung und einer gegenüberliegenden Kühl-/Gefrierkombination. Im Bug befindet sich die Sitzgruppe, an der, dank drehbarer Fahrer- und Beifahrersitze sowie einer Längssitzbank, bis zu sechs Personen Platz finden.
Der T 6911-4 ist mit 7,31 m etwas länger und besitzt Einzelbetten im Heck. Diese können auf Wunsch zu einer großen Liegewiese umgebaut werden. Der Kleiderschrank ist platzsparend unter dem Ende eines der Betten angebracht. Daran angeschlossen ist der Sanitärraum. Diesem gegenüber befindet sich das Küchencenter in praktischer L-Form mit der Kühl-Gefrierkombination. Auch hier gehört eine Längssitzbank zur Sitzgruppe im Bug, die zum gemütlichen Verweilen einlädt. Abends kann die Sitzgruppe auf Wunsch zu einem zusätzlichen Bett umgebaut werden kann. Der T 6911-4 DB ist, wie der Name schon verrät, die Doppelbettvariante des T 6911-4. Bei diesem gleich langen Grundriss befinden sich rechts und links zwei Kleiderschränke vor dem Querdoppelbett. Ansonsten sind die beiden Grundrisse baugleich.
Der T 7151-4 ist mit seinem Kingsize-Bett im Heck der einzige Grundriss der unverändert blieb. Der Toilettenraum und die separate Dusche sowie der Schlafbereich mit seinen beiden Kleiderschränken können mittels einer praktischen Schiebetüre vom Rest des Fahrzeuginneren abgetrennt werden. Im 7,61 m langen Fahrzeug befindet sich ebenfalls ein Gourmetküchencenter in L-Küche mit gegenüberliegender Kühl-Gefrier-Kombination. Auch hier gibt es neben der klassischen Sitzgruppe eine Längsbank. Der neue T 7151-4 EB ist die Einzelbettenversion dieses Grundrisses. Ansonsten baugleich wartet dieser mit zwei Einzelbetten im Heck mit darunterliegenden Kleiderschränken auf. Auch hier können die Betten auf Wunsch zu einer großen Liegewiese umgebaut werden.
Der Globe4 ist zu einem Preis ab 55.699.- Euro erhältlich.

Themen

  • Tourismus

Kategorien

  • dethleffs

Die ERWIN HYMER GROUP ist Europas größter Hersteller von Reisemobilen und Caravans mit einem Umsatz von über 1,4 Mrd. Euro. Jährlich verkauft die Gruppe mehr als 35.000 Freizeitfahrzeuge und beschäftigt rund 4.400 Mitarbeiter in den angeschlossenen Unternehmen.
Zur ERWIN HYMER GROUP gehören die Reisemobil- und Caravanmarken Bürstner, Carado, Dethleffs, HYMER, Niesmann+Bischoff, Laika, LMC und Sunlight, Europas größte Reisemobilvermietung McRent, der Fahrwerksspezialist Goldschmitt, der Zubehörspezialist Movera sowie der Zeltcaravan-Hersteller 3DOG camping.

Kontakt