Pressemitteilung -

Esch2022: „discovARminett“

Neue Tourismusprodukte und Esch2022-Projekte verbinden die Region der Europäischen Kulturhauptstadt miteinander, darunter eine kürzlich lancierte mobile Applikation

Von Beginn an wurde der Kulturbegriff im Projekt Esch2022 in seinem eigentlichen Sinne und entlang der Kriterien der Europäischen Kommission für das Konzept der Europäischen Kulturhauptstädte gelebt: Neben klassischen Disziplinen wie Kunst, Musik, Tanz und Theater sind u.a. auch Kulinarik, Tradition und Freizeitaktivitäten in der Natur Gegenstand von Projekten – gerne im Remix miteinander, im Zusammenspiel mit Innovation und Technologie, im Kontext des Wirtschaftszweigs Tourismus. Ziel ist es, die gesamte Region für Einwohner und Gäste nachhaltig attraktiv zu machen. Darunter: Der Wanderweg Minett Trail und individuell gestaltete Gästehäuser, „Kabaisercher“ (Projekte des ORT Sud), die App „discovARminett“ (Projekt von Esch2022, initiiert von der Naturschoul Lasauvage, in Zusammenarbeit mit den Pro-Sud-Gemeinden). Künstlerische Projekte sorgen vor allem dieses Jahr für stimulierende Unterhaltung.


Minett Trail eröffnet

Der mehr als 90 Kilometer lange „Minett Trail“ verbindet alle elf Gemeinden des Syndikats Pro-Sud miteinander und kann bereits seit Anfang 2022 vollständig erwandert werden. Eingeteilt in zehn Etappen von unterschiedlicher Länge ist er für Wanderer mit verschiedenen Ansprüchen geeignet. Der Weg führt an allen Bahnhöfen der Ortschaften vorbei, sodass die Anbindung an den kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr gegeben ist. Besucher haben somit auf komfortable Weise Gelegenheit, die Vielfältigkeit des Südens von Luxemburg mit seiner Natur, Industriegeschichte und Städten zu erkunden.

Der Wanderweg führt durch mehrere Naturschutzgebiete in der Minett-Region, unter anderem verbindet er ehemalige Tagebau-Minen (z.B. Prënzebierg-GieleBotter), den Fond-de-Gras und das Haard-Hesselsbierg-Staebierg-Naturschutzgebiet in Düdelingen miteinander, ferner das Universitätsviertel Esch-Belval, die Stadtzentren von Petingen und Düdelingen, Waldlandschaften usw. Auch das gesamte Angebot der bestehenden „Minett Tour“, einem Netzwerk aus industriegeschichtlichen Denkmal-Standorten und -Museen, ist Teil des „Minett Trails“. Orte wie der „Minett Park“ im Fond-de-Gras in der Gemeinde Differdingen bieten Vergnügen für die ganze Familie, z.B. auf einer Fahrt mit dem historischen Dampfzug „Train 1900“ oder mit der Grubenbahn „Minièresbunn“.

„Wir bezeichnen den Minett-Trail gerne als eine Liebeserklärung an das Land der Roten Erde, weil er die gesamte Esch2022-Region, die das UNESCO-Label Man and the Biosphere trägt, in Szene setzt. Er verbindet alle Pro-Sud-Gemeinden und ihre urbanen sowie ländlichen Gebiete mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, gastronomischen und kulturellen Orten miteinander, das bringt Wanderern und Spaziergängern Vielfalt“, sagt Lynn Reiter, Direktorin des ORT Sud. „Dank neuer Übernachtungsmöglichkeiten entlang des Wanderwegs, den „Kabaisercher“, können Besucher demnächst in einigen Gemeinden länger vor Ort verweilen.“

Esch2022-Projekte entlang des Minett Trails in vollem Gange

Im Rahmen von Esch2022 ist ein eklektisches Kulturprogramm mit dem Minett Trail verbunden. Diese zuweilen multidisziplinären Projekte unterstreichen die Entdeckungsreise durch die Orte mit Installationen, akkustischen oder visuellen Angeboten, Märchenwanderungen, etc. Hierzu gehören die Projekte In the Field, Déi Well danzen am Bësch, Desire Lines, Spieglein Spieglein - miroir miroir und E roude Fuedem duerch de roude Buedem, die u.a. in Differdingen/Lasauvage stattfinden.

Auch die Gemeinde des Monats, Sassenheim (22.06.-21.07.), die sich im Zuge ihres Projekts „Loop“ präsentiert, das das ganze Jahr über stattfindet und zahlreiche Einzelprojekte umfasst, ist mit dem Minett Trail verbunden. Auf dem Weg befindet sich der Pavillon Source Bel-Val, eine dauerhafte Struktur, die über Esch2022 hinaus bestehen wird. Dieser Pavillon ist ein Ort der Kultur, aber auch des Verweilens. Die vergessene Geschichte der Source Bel-Val wird hier durch ein Audiomärchen und ein Augmented-Reality-Erlebnis erzählt. Mehr zur Gemeinde des Monats und den Projekten entland des Minett Trails befinden sich auf der Esch2022-Website.

Ausblick Minett Cycle

Auch Fahrradfahrer haben künftig neue Möglichkeiten, die ProSud-Gemeinden aktiv zu entdecken. Mit der Minett Cycle hatte Esch2022 inmitten der Pandemie ein Projekt initiiert, das weit über 2022 hinaus die Gäste in der Region begeistern soll. Projektpartner sind seit dem Jahr 2020 Visit Minett, die Generaldirektion für Tourismus, die Gemeinden und die Mitglieder der von Esch2022-initiierten Arbeitsgruppe. Die Minett Cycle ist ein weiteres Beispiel für ein nachhaltiges Projekt und reiht sich in nationale Strategien ein, die aktive Mobilität in Luxemburg zu fördern. Drei erste Teil-Routen, die Teil der nationalen Radwege und somit beschildert sind, mit einer Gesamtlänge von rund 60 km sind ab jetzt befahrbar:

  • PC8 Belvaux - Kayl
  • PC6 Sanem - Bettembourg
  • PC9 Sanem - Kockelscheuer

Die restlichen Routen werden im Zuge der Umsetzung des Maßnahmenkataloges und Beschilderung sukzessive eröffnet. Auch zwischen Luxemburg und Frankreich wird es ab Herbst eine Verbindung für Fahrradfahrer und Fußgänger geben, die Micheville (F) mit Esch-Belval (L) miteinander verknüpft.

Augmented Reality (AR) Applikation „discovARminett“

Mit dem Ziel, einen nachhaltigen und lokalen Tourismus zu fördern, möchte auch Esch2022 die Entwicklung neuer, innovativer und kreativer touristischer Angebote mit vorantreiben. Eines davon ist die AR App „discovARminett“, mit der Gäste touristische, kulturelle oder historische Highlights der Region mit dem Smartphone interaktiv entdecken können. Auf insgesamt 14 Touren und an mehr als 100 Orten wird die Geschichte der verschiedenen Gemeinden im Süden Luxemburgs und im angrenzenden Frankreich in Form von Bildern, Geschichten, Texten und Audiodateien erzählt. Für jede Tour wird es eine eigene Karte mit vorgeschlagenen Routen angeboten. An angezeigten Hotspots finden Nutzer eine Markierung, von der aus sie mit der Smartphone-Kamera das Gebäude fixieren und den jeweiligen Ort zu einer Zeit in der Vergangenheit mit den vorhandenen Informationen virtuell entdecken können. Die App ist kostenlos und für iOS und Android verfügbar.

„Unser Ziel war es, eine AR-App zu entwickeln, die Geschichte mit Hilfe innovativer Technik pädadogisch sinnvoll erzählt. Als wir die Idee mit der Gemeinde Differdingen und Esch2022 Ende 2019 besprochen haben, war allen schnell klar: Diese App soll sich nicht nur auf Lasauvage beziehen. Wir freuen uns, dass das Projekt nun auf den Weg gebracht ist und die gesamte Region einschließt“, sagt Georges Theis, Lehrer an der Naturschoul Lasauvage.

„Mit der discovARminett-App können Besucher aus spielerische Art und Weise die Esch2022-Region in Luxemburg und Frankreich und ihre spannende Vergangenheit kennenlernen. So können wir hoffentlich auch junge Entdecker noch mehr begeistern, und das grenzüberschreitend“, sagt Thierry Kruchten, Head of Tourism, Mobility and Sustainable Development Esch2022.

Eine der discovARminett-Touren in Frankreich befindet sich in Micheville. Sie liegt am Ausgangspunkt des grenzüberschreitenden Rundwegs von 20 Kilometern Länge, der Frankreich mit Luxemburg verbindet und im Rahmen von Esch2022 von den französischen Gemeinden (CCPHVA) und dem ORT Sud unter der Koordination der GECT Alzette Belval angelegt wurde. Der Pfad kann ab diesem Sommer bewandert werden.

Weiterführende Links:


Themen

  • Kunst, Kultur, Unterhaltung

Kategorien

  • kulturprogramm
  • minett cycle
  • europäische kulturhauptstadt
  • minett trail
  • tourismus
  • ar app

Über Esch2022

Mit der Stadt Esch-Alzette, den weiteren zehn Luxemburger Gemeinden des Verbandes Pro-Sud und den acht französischen Gemeinden der CCPHVA, ist Esch2022 Europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2022. Esch2022 steht unter dem Motto „Remix Culture“. Die Ausarbeitung und Umsetzung aller Themen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden, den Ministerien und anderen Partnern. Esch2022 wird verwaltet durch die Vereinigung “Capitale européenne de la culture 2022 asbl”. Im Jahr 2022 tragen zwei weitere Städte in Europa diesen Titel: Kaunas in Litauen und Novi Sad in Serbien.

Kontakt

Jessika Maria Rauch

Pressekontakt Lead PR & Public Affairs Esch2022 +352 28 83 2022