Letzte Chance: Bewerbungen für den Felix Burda Award können noch bis 07.Januar 2019 eingereicht werden.
Ausschreibungsfrist zum Felix Burda Award wird bis 7.Januar 2019 verlängert.
Ausschreibungsfrist zum Felix Burda Award wird bis 7.Januar 2019 verlängert.
Zahlreiche Meldung zur schlechten Inanspruchnahme von Stuhltests zur Darmkrebsfrüherkennung sind momentan im Umlauf. Wir haben uns die Details mal genauer angesehen und können Entwarnung geben.
Anlässlich des Weltkrebstages 2019 wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Nationale Dekade gegen Krebs ausrufen. Dr. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung, wurde in das Begleitgremium berufen.
Das Experiment ist geglückt: Der Hashtag #WasMachenStiftungen - eine Idee der Felix Burda Stiftung - hat es zum Trending Topic auf Twitter gebracht.
Am heutigen Tag der Stiftungen - dem europaweiten Aktionstag - wurden alle Stiftungen in Deutschland vom Bundesverband Deutscher Stiftungen aufgerufen, den Hashtag #WasMachenStiftungen zu nutzen und eifrig zu posten und zu twittern.
Die favoris
Aufruf der Felix Burda Stiftung, sich am Tag der Stiftungen mit Postings und Tweets zum Hashtag #WasMachenStiftungen zu beteiligen.
Claudia Neumann wurde am 13.Mai 2018 mit dem Ehrenfelix der Felix Burda Stiftung ausgezeichnet. Nun ließ sie sich das Logo der Stiftung tätowieren. Einmal Felix immer Felix.
Bei der Verleihung des Felix Burda Award im Mai konnte die diesjährigen Ehrenfelix-Preisträgerin Claudia Neumann ihren Auftritt im Scheinwerferlicht für einen besonderen Appell an den anwesenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nutzen: Die Leistungen zur Erhaltung der Fruchtbarkeit von jungen Krebspatienten solle endlich Kassenleistung werden.
Wieviele Menschen erkranken und sterben pro Jahr an Darmkrebs? Wieviele waren bereits bei der Vorsorge-Darmspiegelung? Wieviele Neuerkrankungen und Todesfälle konnten durch die Vorsorge-Koloskopie bislang verhindert werden? In wievielen Fällen wird bei der Vorsorge-Darmspiegelung Krebs diagnostiziert? Alle Antworten hier als simple Charts.
Immer mehr junge Menschen erkranken an Darmkrebs. Über 40 Prozent der Betroffenen Darmkrebs-Patienten fühlten sich vom Hausarzt nicht ernst genommen - so die Hochschule Fresenius. Seit einigen Jahren zeigt sich ein neuer Trend: während die Zahl der Neuerkrankungen im Alter über 50 kontinuierlich abnimmt, steigt sie bei Menschen unter 50 Jahren kontinuierlich an. Im Video: Zwei junge Betroffene.
Darmkrebs ist ein Armutsrisiko, nicht nur für Geringverdiener. Die Initiative patientenhilfe darmkrebs unterstützt in finanzielle Not geratene Darmkrebspatienten.
Der Namensgeber der Felix Burda Stiftung starb vor 17 Jahren - am 25.02.2001 - an Darmkrebs. Seine Mutter Christa Maar erfüllt seitdem seinen Wunsch, viele Menschen vor seinem Schicksal zu bewahren.
Flyer und Plakate die über Darmkrebsvorsorge aufklären können bei der Felix Burda Stiftung bestellt werden. Insbesondere Betriebe, Arztpraxen und Apotheken haben so die Möglichkeit, fundiertes Material im frischen Design an ihre Mitarbeiter, Patienten und Kunden auszugeben.