Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Sind nominiert für den Ehrenfelix 2018: Claudia Neumann, Jörg Gundelach und B. Susanna Zsoter (v.l.n.r.)

    Ehrenfelix 2018: Diese Nominierten stellen sich dem Publikums-Voting.

    Am 13. Mai 2018 wird der Ehrenfelix verliehen. Als Hommage an ihren Namensgeber zeichnet die Felix Burda Stiftung gemeinsam mit der Siemens-Betriebskrankenkasse und Welt der Wunder TV Darmkrebs-Betroffene aus, die sich für die Prävention engagieren. Bis zum 26. März 2018 stellen sich die Nominierten - Claudia Neumann, Jörg Gundelach und B. Susanna Zsoter - dem Voting auf www.ehrenfelix.de.

  • In 99 Prozent der Vorsorge-Darmspiegelungen wird kein Krebs diagnostiziert.

    Schon gewusst? Aktuelle Fakten zu Darmkrebs

    Wieviele Menschen erkranken und sterben pro Jahr an Darmkrebs? Wieviele waren bereits bei der Vorsorge-Darmspiegelung? Wieviele Neuerkrankungen und Todesfälle konnten durch die Vorsorge-Koloskopie bislang verhindert werden? In wievielen Fällen wird bei der Vorsorge-Darmspiegelung Krebs diagnostiziert? Alle Antworten hier als simple Charts.

  • Sabrina Wiedemer erkrankte mit 24 Jahren an Darmkrebs

    ​#esgibtkeinzujung: Darmkrebs-Betroffene klären auf. Hochschule Fresenius ermittelt erstmals Daten.

    Immer mehr junge Menschen erkranken an Darmkrebs. Über 40 Prozent der Betroffenen Darmkrebs-Patienten fühlten sich vom Hausarzt nicht ernst genommen - so die Hochschule Fresenius. Seit einigen Jahren zeigt sich ein neuer Trend: während die Zahl der Neuerkrankungen im Alter über 50 kontinuierlich abnimmt, steigt sie bei Menschen unter 50 Jahren kontinuierlich an. Im Video: Zwei junge Betroffene.

  • Anja Landshoeft mit ihrem Sohn

    Wenn Darmkrebs in die Privatinsolvenz führt

    Darmkrebs ist ein Armutsrisiko, nicht nur für Geringverdiener. ​Die Initiative patientenhilfe darmkrebs unterstützt in finanzielle Not geratene Darmkrebspatienten.

  • Die Vorsorge-Darmspiegelung wird 15 Jahre alt.

    Ein Jubiläum das Leben rettet: Vor 15 Jahren wurde die Vorsorge-Darmspiegelung eingeführt.

    Der Darmkrebsmonat März ist der bundesweite Aktionsmonat für die Darmkrebsvorsorge. Im Oktober 2002 wurde die Vorsorge-Koloskopie als gesetzliche Leistung eingeführt. Ohne diese kostenfreie Präventionsmaßnahme wäre der Erfolg des Darmkrebsmonats und der Darmkrebsvorsorge in Deutschland nicht möglich gewesen. 120.000 Todesfälle konnten bislang verhindert werden.

  • Felix Burda. 25.11.1967 - 25.02.2001

    Todestag: Am 25.02.2001 starb Felix Burda.

    Der Namensgeber der Felix Burda Stiftung starb vor 17 Jahren - am 25.02.2001 - an Darmkrebs. Seine Mutter Christa Maar erfüllt seitdem seinen Wunsch, viele Menschen vor seinem Schicksal zu bewahren.

  • Fünf individualisierbare Motive stehen zur Auswahl

    Frisch eingetroffen: Neue Flyer und Plakate zum Darmkrebsmonat März 2018

    Flyer und Plakate die über Darmkrebsvorsorge aufklären können bei der Felix Burda Stiftung bestellt werden. Insbesondere Betriebe, Arztpraxen und Apotheken haben so die Möglichkeit, fundiertes Material im frischen Design an ihre Mitarbeiter, Patienten und Kunden auszugeben.

  • TV-Spot gewinnt bei #SpotdesMonats

    TV-Spot gewinnt bei #SpotdesMonats

    Wir freuen uns sehr: Kurz vor der neuen Werbekampagne, hat unser letzter TV-Spot noch einen Preis abgeräumt:
      GOLD FÜR "DER KINDERCHOR"  
    Danke an unsere Agentur Heimat, Berlin.
    Danke an die Jury des #SpotdesMonats und Glückwunsch an die weiteren Preisträger. 
    🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉
    Hier zum Artikel auf #HealthcareMarketing:
    http://www.healthcaremarketing.eu/kommunikation/detail.php?rubric

  • Die Darmspiegelung

    Darmspiegelung: 99 Prozent der Teilnehmer haben keinen Krebs.

    Der Darmkrebsmonat März schafft bundesweite Aufmerksamkeit gegen Darmkrebs, den einzigen Krebs der sich durch Vorsorge und Früherkennung verhindern oder heilen lässt. Die Vorsorge-Darmspiegelung gilt als beste Methode gegen diesen Krebs. Die Angst vor der Diagnose Darmkrebs ist bei dieser Untersuchung aber unbegründet.

Mehr anzeigen