Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wissenschaft, Technologie

  • Felix Burda Award eröffnet Ausschreibung

    Die Felix Burda Stiftung verleiht am 26. April 2015 die Felix Burda Awards. Ab heute werden die Bewerbungen in vier Kategorien entgegengenommen. Die Ausschreibungsfrist endet am 12. Dezember 2014. Paul Breitner - Laudator des diesjährigen Felix Burda Awards - ist von der Veranstaltung begeistert.

  • Die Zukunft der Prävention: Erster internationaler Innovationsworkshop in Heidelberg

    München, 03.Juni 2014 – Am 5. und 6. Juni 2014 veranstaltet das Netzwerk gegen Darmkrebs gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Felix Burda Stiftung den internationalen Expertenworkshop „Innovation in Prevention, Early Detection & Diagnosis of Colorectal Cancer“.

  • Emotionale Gala: Felix Burda Award würdigt Projekte und herausragende Persönlichkeiten für Engagement gegen Darmkrebs.

    Am Sonntagabend wurde zum zwölften Mal der Felix Burda Award verliehen. Über 300 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft verfolgten eine emotionale Gala. Zu den prominenten Gästen zählten Paul Breitner, Erol Sander, Uschi Glas, Verona Pooth und Oliver Wnuk. Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt führte durch den Abend. Presenting Partner war BMW Berlin.

  • Paul Breitner überreicht Felix Burda Award für Betriebliche Prävention

    Am 6. April 2014 findet zum zwölften Mal der Felix Burda Award statt. Über 300 prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft werden im Hotel Adlon Kempinski in Berlin erwartet. Durch den Gala-Abend führt Moderator und TV-Produzent Hubertus Meyer-Burckhardt.

  • Dieser Fußball hilft Familien in Not

    Stiftungs-Testimonial Paul Breitner versteigert exklusiven FC Bayern-Fußball mit Original-Autogrammen der Spieler zu Gunsten des Hilfsfonds Darmkrebs. Erlös geht an Familien die durch Darmkrebs in finanzielle Not geraten sind. Die Auktion auf der Plattform United Charity läuft noch bis 26.März 2014. Der Wert dieser Rarität wird mit 1.700 Euro angegeben.

  • Neue Gratis-App zum Darmkrebsmonat März

    März 2014" heißt die Gratis-App für Apple iOS und Android, die alle Facebook-Inhalte der Felix Burda Stiftung direkt aufs Handy liefert. So können auch Nicht-Facebook-Fans nun immer up to date bleiben. Hier gratis downloaden: iPhone/iTunes: http://bit.ly/1pCR2pi Android/Google Play: http://bit.ly/1dIhPYK

  • Erste Generation Vorsorge

    Erst-Teilnehmer der gesetzlichen Darmkrebsvorsorge aus den Jahren 2002-2004 haben bereits Anspruch auf ihre zweite Darmspiegelung. Paul Breitner wirbt im Darmkrebsmonat März für die Darmkrebsvorsorge. Die Felix Burda Stiftung ruft gemeinsam mit dem Verein Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und der Stiftung Lebensblicke zum 13. Darmkrebsmonat März auf.

  • Thunderclap mit Paul Breitner gestartet

    Felix Burda Stiftung initiiert erste Crowdspeaking-Aktion gegen Darmkrebs Mit einem „Donnerschlag“ will die Felix Burda Stiftung den Darmkrebsmonat März 2014 eröffnen. Die Plattform Thunderclap.it soll dabei helfen, den Spot mit Fußball-Weltmeister Paul Breitner über Soziale Netzwerke zu publizieren. Mitmachen kann jeder mit facebook, twitter oder tumblr-Account: http://thndr.it/1iVRo6f

  • Paul Breitner wirbt für Darmkrebsvorsorge

    Darmkrebsmonat März 2014 steht im Zeichen der Liebe. Seit 2002 wird im Monat März deutschlandweit über die Chancen der Darmkrebsvorsorge informiert. Die Felix Burda Stiftung führt die erfolgreiche Werbe-Kampagne „Liebe“ mit zwei neuen Gesichtern fort: Fußball-Legende Paul Breitner und seine Frau Hildegard sind überzeugte Darmkrebsvorsorger.

  • German Design Award 2014 für Felix Burda Stiftung

    Die bereits mehrfach ausgezeichnete Jubiläumsbiographie „Listen, talk, ACT – 10 Jahre Felix Burda Stiftung“ wird mit der Auszeichnung „Special Mention“ in der Kategorie Print Media des German Design Award 2014 geehrt. Der German Design Award des Rat für Formgebung ist der internationale Premiumpreis für hochkarätiges Design.

  • Männer wollen persönlich angesprochen werden

    München, 22.10.2013 – Rund 50 Betriebskrankenkassen in ganz Deutschland schlossen sich zu einem Aktionsbündnis gegen Darmkrebs zusammen und luden ihre Versicherten zur Teilnahme am Screening ein. Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Auswertung belegen: ein persönliches Anschreiben und die Tatsache, dass die Eingeladenen zwischen Stuhltest und Darmspiegelung wählen konnten, erhöht die Teilnahme

  • Das Vorsorge-Paradoxon

    München, 14.10.2013 – Alle Länder, die Darmkrebsvorsorgeprogramme etablieren, machen die gleichen Erfahrungen: es ist ein schwierig zu kommunizierendes Thema und die Teilnahmeraten bleiben überall unter den Erwartungen. Es ist paradox, denn auf der anderen Seite ist durch zahlreiche Studien belegt, dass durch gezielte Aufklärung und direkte Ansprache der Zielgruppe, sich Teilnahmeraten signifikant

  • Ausschreibung für den Felix Burda Award 2014 eröffnet

    Ab heute können sich medizinische Experten, Privatpersonen, Organisationen, Institutionen und Unternehmen wieder für den Felix Burda Award bewerben. Voraussetzung sind herausragende Verdienste im Kampf gegen Darmkrebs in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland. Die Felix Burda Stiftung fördert so nachhaltig das Engagement für die Darmkrebsvorsorge.
    Der 12. Felix Burda Award findet am

  • Felix Burda Stiftung verleiht Daniel Bahr den Milestone Award. Engagement von Uschi Glas und Erol Sander gewürdigt.

    Die 21-köpfige Fachjury hat aus zahlreichen Bewerbungen vier Preisträger gewählt: „Betriebliche Prävention“, „Medizin und Wissenschaft“, „Engagement des Jahres“ und „Beste Präventionsidee“. „Wir hatten keine Ahnung was auf uns zukommen würde. Es waren auch ein paar schräge Ideen dabei. Aber das Wagnis hat sich gelohnt“ sagte die Vorsitzende der Felix Burda Stiftung Dr. Christa Maar.
    In der

  • Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr wird mit „Milestone Award“ ausgezeichnet.Prominente Gäste beim Felix Burda Award erwartet.

    Mit dem Felix Burda „Milestone Award“ werdenwegweisende Entscheidungen im Bereich der Gesundheitspolitik gewürdigt, die geeignet sind, die Prävention von Darmkrebs nachhaltig zu verbessern. Deswegen ist es keine große Überraschung, dass in diesem Jahr der Schirmherr des Darmkrebsmonat März 2013, Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, ausgezeichnet wird. Minister Bahr hat sich dafür eingesetzt, das

  • Fernsehproduzent Hubertus Meyer-Burckhardt moderiert erstmals Felix Burda Award. Engagement trifft auf Glamour im Hotel Adlon.

    Im Jahr 2003 wurden die ersten Felix Burda Awards verliehen. Was als bescheidene Preisverleihung im Anschluss an die ARD-Show „Stars mit Mut“ begann, entwickelte sich in nun 11 Jahren zu der anerkannten Auszeichnung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Darmkrebsprävention in Deutschland. Neben prominenten Namen wie Günther Jauch und Wladimir Klitschko, zählen auch Betriebsärzte, Wissens

  • Sterblichkeit bei Darmkrebs sinkt. Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz 3.

    Nach Angaben des Zentrum für Krebsregisterdaten auf Basis der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes starben in Deutschland im Jahr 2011 etwa 26.300 Menschen an Darmkrebs. Das sind rund 300 Todesfälle pro Jahr weniger als noch 2008. Seit 2000 ist die Sterberate an Darmkrebs – unter Berücksichtigung demografischer Effekte - um 28% bei den Frauen und 22% bei den Männern gesunken. Diese Entwi

  • Deutschland geht aus Liebe zur Vorsorge - Anstieg der Neuerkrankungen erwartet

    Darmkrebs ist die zweithäufigste Tumorerkrankung hinter Brustkrebs (Frauen) und Prostatakrebs (Männer). Sie macht einen Anteil von rund 14 Prozent an allen Krebsneuerkrankungen aus und ist auch die zweithäufigste Krebstodesursache in Deutschland (Quelle: Robert-Koch-Institut 2012). Gemeinsam mit dem Verein Netzwerk gegen Darmkrebs und der Stiftung LebensBlicke ruft die Felix Burda Stiftung daher z

  • Darmkrebsmonat März 2013: Auch Männer gehen aus Liebe zur Vorsorge. Uschi Glas und Dieter Hermann sind die neuen Testimonials für die Darmkrebsvorsorge

    Das wachsende Wissen der Bevölkerung über die Chancen der Früherkennung und die Auseinandersetzung mit dem eigenen, individuellen Risiko ist der Schlüssel zu einer sinkenden Todesrate bei Darmkrebs. So werden als häufigste Gründe für die Nicht-Teilnahme an der Früherkennungs-Koloskopie vorrangig zwei Argumente angeführt, die eine deutliche Wissenslücke in der anspruchsberechtigten Zielgruppe offen

Mehr anzeigen