Interview mit Dr. Gerhard H.H. Müller-Schwefe

Dokument -

Interview mit Dr. Gerhard H.H. Müller-Schwefe

Der Facharzt für Anästhesie und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. im Interview
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Themen

  • Krankheiten

Kategorien

  • fpz therapie
  • wissenschaft
  • rücken- und nackenschmerzen
  • kooperationen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Interview mit Prof. Klaus Borchert (Schmerztherapie Ärztenetz MV): Rückenzentren in Mecklenburg-Vorpommern mit starkem Kooperationspartner geplant

    Der Anästhesist und Schmerztherapeut Prof. Dr. Klaus Borchert aus Greifswald kümmert sich gemeinsam mit Dr. Sören Rudolph aus Rostock um die Organisation des momentan 26 Ärzte starken Schmerztherapie Ärztenetzes Mecklenburg-Vorpommern. Im FPZ Interview berichtet er über die besonderen Herausforderungen der Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern sowie über den Mehrwert der Kooperation mit FPZ.

  • Rückenbeschwerden? Schmerzmittel sind keine Lösung

    Viele wissen es schon lange: Die unkontrollierte Schmerzmitteleinnahme ist bei Rücken- und Nackenbeschwerden keine Lösung. Eine US-Studie mit 444 Probanden belegt jetzt sogar eine gefährliche Nebenwirkung. FPZ-Befürworter und Schmerzexperte Dr. Müller-Schwefe weist darauf hin, dass bei Rückenschmerzen oft eine Muskelverspannung die Ursache ist und Entzündungshemmer daher meist völlig nutzlos sind.