News -

Arthrose – Wirksamkeit der FPZ HüfteKnieTherapie bestätigt

Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen, insbesondere an Hüft- und Kniegelenken. Operationen an Hüfte und Knie wegen Arthrose zählen heute zum Behandlungs-Standard. Doch eine Operation ist nicht immer notwendig. Auch konservativ lässt sich Arthrose sehr gut behandeln - das hat nun eine Untersuchung zur FPZ HüfteKnieTherapie ergeben.

Muskulatur als körpereigene Apotheke

Bewegung und gezielter Muskelaufbau aktivieren gesundheitsfördernde Prozesse im Körper und können so Arthroserisiko sowie Arthroseschmerzen deutlich minimieren. Die Muskulatur funktioniert dabei wie eine körpereigene Apotheke.

FPZ HüfteKnieTherapie wirkt bei Arthrose

Auch die FPZ HüfteKnieTherapie nutzt diesen Ansatz. Das 12-wöchige Therapieprogramm kombiniert Krafttraining mit Bewegungsübungen und Wissenslektionen zum Thema Schmerz und Verhaltensänderung.

Verschiedene Untersuchungen belegen nun eine Steigerung der Gehstrecke, eine Erhöhung der Mobilität und vor allem eine verbesserte Lebensqualität. Neben der Funktionsfähigkeit wird auch der Schmerz verbessert.

Die genauen Studienergebnisse zur Wirksamkeit finden Sie hier in einer Kurzfassung.

Links

Themen

  • Gesundheit, Gesundheitswesen, Pharmazeutik

Kategorien

  • wissenschaft
  • fpz therapie
  • arthrose

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Neue Arthrose-Behandlung: FPZ HüfteKnieTherapie hilft Operation zu vermeiden

    Neue Therapie gegen Arthrose Erste Krankenkassen übernehmen Kosten Pandemie-Zeit: auch digitale Variante verfügbar Verordnung auch über FPZ Online Arzt möglich
    Köln, 07.07.2020 - Gute Nachricht für alle Menschen mit Arthrose: Die FPZ HüfteKnieTherapie kann dabei helfen, eine Operation mit Hüft- oder Knie-Totalendoprothese (TEP) zu vermeiden. Sie wird bereits von ersten Versicherern und Kranke