News -
Fraunhofer IGD mit Plant@Hand3D auf dem Parlamentarischen Abend 2014
Am 11. November 2014 hatte die IT-Initiative MV zum Parlamentarischen Abend nach Schwerin eingeladen. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung diskutierten gemeinsam über die Technologiestrategie Mecklenburg-Vorpommerns. Das Fraunhofer IGD zeigte auf der Veranstaltung mit Plant@Hand3D seine Visual-Computing-Lösung für die Produktion.
Im Fokus des Parlamentarischen Abends 2014 stand mit dem Thema „Digitale Agenda“ die zukünftige Strategie Mecklenburg-Vorpommerns im Bereich Technologie. Gäste aus Politik und Wirtschaft diskutierten unter anderem über IT-Sicherheit und neue Technologien wie Virtual Private Cloud.
Das Fraunhofer IGD zeigte auf dem Parlamentarischen Abend 2014 mit Plant@Hand3D sein System zur Visualisierung existenzieller Daten. Im „Plant@Hand3D“-Leitstand werden alle wichtigen Produktionsdaten mittels eines 3D-Modells der Produktionsumgebung übersichtlich, verständlich und mit unmittelbarem Bezug zur Maschine oder zum Montagearbeitsplatz dargestellt. Die visualisierten Daten lassen sich über einen interaktiv bedienbaren Multitouch-Tisch verwalten und neue Aufträge einfach planen. So erhalten Montagearbeiter wichtige Informationen, wie Arbeitsanweisungen, Konstruktionsdetails oder Stücklisten, jederzeit aktuell und in der richtigen Reihenfolge an ihren Arbeitsplatz.
Seit 2008 organisiert die IT-Initiative Mecklenburg-Vorpommern jährlich einen Parlamentarischen Abend in Schwerin. Ziel ist es, die regionale IT-Branche stärker in den Fokus der Politik zu rücken.
Themen
- Wirtschaft, Finanzwesen
Kategorien
- 3d
- plant@hand
- forschung
- fraunhofer igd
- fraunhofer