Fressnapf-Gruppe bestätigt Serviceplan als Lead-Agentur
Serviceplan bleibt Lead-Agentur der Fressnapf-Gruppe. In einem umfangreichen Pitch-Verfahren hat sich die bereits seit mehreren Jahren für Fressnapf aktive Agentur behauptet.
Serviceplan bleibt Lead-Agentur der Fressnapf-Gruppe. In einem umfangreichen Pitch-Verfahren hat sich die bereits seit mehreren Jahren für Fressnapf aktive Agentur behauptet.
Krefeld, 07.01.2021 - Um Tieren in Not zu helfen, sind die engagierten Tierschützer in Tierheimen, Gnadenhöfen und Auffangstationen seit jeher auf das Engagement und die Spenden freiwilliger Helfer angewiesen. Die Corona-Krise trifft gerade diese gemeinnützigen Vereine nun aber besonders hart: Ausbleibende Spendenveranstaltungen, geschlossene Einrichtungen und weniger Helfer führen zum Notstand in
Krefeld, 31.12.2020 - Um Tieren in Not zu helfen, sind die engagierten Tierschützer in Tierheimen, Gnadenhöfen und Auffangstationen seit jeher auf das Engagement und die Spenden freiwilliger Helfer angewiesen. Die Corona-Krise trifft gerade diese gemeinnützigen Vereine nun aber besonders hart: Ausbleibende Spendenveranstaltungen, geschlossene Einrichtungen und weniger Helfer führen zum Notstand in
Die Firma Wahl GmbH aus Unterkirnach in Baden-Württemberg hat die Fressnapf-Initiative „Tierisch engagiert“ mit professionellen Schermaschinen im Wert von rund 30.000 EUR unterstützt. „Wir sind dankbar, die Tierheime in ihrer beeindruckenden Arbeit unterstützen zu können“, sagt Veronika Kröger, Sales Manager Animal Europe von Wahl.
Insgesamt schüttet die Fressnapf-Gruppe mehr als zwei Millionen Euro als steuerfreien Corona-Bonus in einer Höhe von bis zu 250 EUR je MitarbeiterIn an ihre eigenen* Beschäftigten aus. Schon im Verlauf des Jahres hat das Unternehmen insbesondere an die Markt- und Logistik-MitarbeiterInnen Einmalzahlungen geleistet, Geschenkgutscheine, Eis oder Getränke ausgegeben.
Die Fressnapf-Gruppe würdigt in ihrem ersten und hochemotionalen Weihnachts-Clip das neue Miteinander und die gestärkte, innigere Beziehung von Mensch und Tier in Krisenzeiten betont. Der kurze Clip beschreibt, dass das Corona-Jahr insbesondere für uns Menschen schwierig gewesen ist, unsere Haustiere uns aber immer wieder glückliche Momente geschenkt haben.
Die Fressnapf-Gruppe und ihre Kunden helfen im Rahmen der Initiative „Tierisch engagiert“ über Geld-, Sach- und Warenspenden bereits sehr vielfältig im Tierschutz – auch in der laufenden Aktion „Freundschaft verbindet!“. Aber auch in vielen Märkten von Fressnapf kann direkt beim eigenen Einkauf schnell und von Herzen geholfen werden: Mit der Wunschbaum-Aktion „Tierheimwünsche werden wahr."
In Hockenheim wird am 1. Dezember die insgesamt achte Adoptierstube in einem Fressnapf-Markt eröffnet. Diese dient dem Tierheim Speyer als "Außenstelle" zur Vermittlung von Tierheimtieren in ein neues und sicheres zuhause. Das Projekt wird bundesweit vom Deutschen Tierschutzbund begleitet.
Auszeichnung für Fressnapf-Mitarbeiter-App: Beim branchenübergreifenden Business-to-Business Communication Award, kurz BoB-Award, hat die FRESSNAPP den einzigen Silber-Award in der Kategorie „Beste Krisenkommunikation“ gewonnen. Damit holt sie sich dort den Sieg. Die App ging mit dem Slogan „Mit Abstand das beste Team“ in die Bewertung.
„Freundschaft verbindet!“: Fressnapf hilft Tierheimen in finanzieller Not – mit prominenter Unterstützung von Jana Ina Zarrella.Fressnapf-Kunden können auch 2020 wieder mit einem Freundschaftsarmband ihren Beitrag zu Tierschutz und -liebe zum Ausdruck bringen.Moderatorin Jana Ina Zarrella unterstützt die Aktion mit einem eigens designten Armband in limitierter Auflage.
Nachdem es schon zu Beginn der Pandemie am Unternehmensstandort mit seinen mehr als 1.200 Beschäftigten klare Beschilderungen, Piktogramme, Hygiene- und Abstandsregelungen gegeben hat, wird nun noch einmal sehr "tierisch" für den Mindestabstand von 1.50 Metern gesorgt: Mit dem "Abstandswauwau". Ein Aufkleber in Form eines sehr freundlichen und übergroßen Dackels - genau 1,50 Meter lang.
Um die wertvolle und herausfordernde Arbeit der meist ehrenamtlichen Tierschützer zu unterstützen, hat die Fressnapf-Gruppe heute in ihrem Markt in Krefeld auf dem Birkschenweg die bundesweit siebte Adoptierstube eröffnet. Die Stube fungiert als „Außenstelle“ des Tierschutzvereins Krefeld und Umgebung.
Den vielfältigen, meist ehrenamtlichen Einsatz von Tierschützern belohnt die Initiative "Tierisch engagiert" mit dem „Goldenen Fressnapf 2020“. Die Projekte wurden entsprechend ihrer Innovationskraft, des Modellcharakters auch für andere Regionen und ihrer Reichweite ausgewählt. Aufgrund der großen Auswahl wurden dann sogar sechs statt vier Gewinner ausgezeichnet und das Preisgeld verdoppelt.
Der "Goldene Fressnapf 2020" wird in insgesamt vier Kategorien vergeben und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert, die von der Fressnapf-Gruppe ausgelobt werden. Bislang gibt es bereits mehr als 100 Bewerbungen. Noch bis zum 16. August 2020 läuft nun das Online-Voting zur Kategorie Herzensheld I Herzensheldin mit insgesamt sechs "Helden".
Die Erfolgsgeschichte unserer Exklusivmarken wird nun fortgeschrieben, um so erstmals internationale Kundengruppen außerhalb der bestehenden elf Länder der Fressnapf-Gruppe anzusprechen. Zu diesem Zweck wurde in den vergangenen Monaten ein umfangreiches, leistungsstarkes Konzept entwickelt, welches die Distribution und den Vertrieb ins weitere, mitunter auch außereuropäische Ausland, ermöglicht.
Riesiger Erfolg für den Tierschutz von Fressnapf-Kunden und Mitarbeiter inmitten der Corona-Krise: In 21 Märkten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wurden unterschiedlich gefüllte Spendentüten zum Preis von fünf, zehn oder 15 Euro angeboten. Die darin gepackten Waren werden nun für die Tierheime in den Regionen bereitgestellt.
In einer Langzeitstudie von Fressnapf und dem Meinungsforschungsinstitut „rheingold“ haben wir bei der Befragung von insgesamt rund 1.600 Tierhaltern in Deutschland erfahren, dass 72% aller Befragten ihren Hund nicht mit ins Büro bringen dürfen. Allerdings hat sich der Arbeitsalltag durch die Corona-Pandemie durchaus verändert
Der „Goldene Fressnapf“wird 2020 in vier Kategorien vergeben und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert.Ab heute (08.06.) beginnt die Bewerbungsphase über: www.fressnapf.de/tierischengagiert/goldenerfressnapf. Die Awards werden schließlich von der Online-Community und einer prominenten Jury vergeben. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden spätestens am 05. September 2020 gekürt.
Nachdem sich Fragen besorgter Tierfreunde, Kunden, Medien & Politik in Leverkusen-Opladen mehren, gibt die Fressnapf-Gruppe „Entwarnung“: Die derzeitige Schließung des Standortes „Am Weiher“ steht nicht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, sondern mit einer umfassenden Sanierung durch den neuen Inhaber und Franchisepartner Christian Bartky. Die Neueröffnung ist für den 25. Juni 2020 geplant.
Die Corona-Pandemie stellt den gewohnten Alltag unserer Gesellschaft auf den Kopf – das gilt (leider) auch für die aktive Arbeit im Tierschutz. Gemeinsam mit ihren Kunden zeigt sich die Fressnapf-Gruppe aber weiterhin mit ihrer gleichnamigen Initiative „Tierisch engagiert“. Und ein jeder Kunde oder Tierfreund kann dabei ganz einfach Gutes tun!