Direkt zum Inhalt springen
Früh & Partner-Investmentchef Ivo Raissakis folgt mit tiefgehenden Unternehmens- und Markt-Analysen der Strategie des Value Investing. Foto: Früh & Partner
Früh & Partner-Investmentchef Ivo Raissakis folgt mit tiefgehenden Unternehmens- und Markt-Analysen der Strategie des Value Investing. Foto: Früh & Partner

Pressemitteilung -

Mit Kompass an den Börsen investieren

Früh und Partner verfolgt eine stringente Anlagestrategie auf Basis von fünf Prinzipien.

An den Börsen wechseln Stimmungen schnell. Wer sich von kurzfristigen Emotionen leiten lässt, verliert schnell die Orientierung. Um an der Börse erfolgreich zu investieren, bedarf es einer Strategie, die sich nicht von Emotionen leiten lässt, sondern das langfristige Ziel im Blick hat. Bei der Früh & Partner Vermögensverwaltung AG sind es fünf Prinzipien, die für den langfristigen Erfolg sorgen:

1. Unabhängigkeit von Banken und Produktanbietern

      Die Früh & Partner Vermögensverwaltung orientiert sich nicht am Mainstream. Sie liefert ihren Kunden mehr als die Marktmeinung. „Das funktioniert, weil wir unabhängig von Banken oder Fondsgesellschaften sind. Auch aus diesem Grund haben wir ein eigenes Analystenteam aufgebaut, das Unternehmen mit einem eigenen Ansatz unter die Lupe nimmt“, erklärt Harald Wild, Geschäftsführer der Früh & Partner Vermögensverwaltung AG. Die hauseigenen Analysten orientieren sich nicht am externen Research. Sie haben die volle Freiheit bei der Auswahl von Wertpapieren und bilden sich eine eigene Meinung.

      2. Direkt investieren

          Ein weiteres zentrales Prinzip: Direkt in Aktien von Unternehmen zu investieren und nicht in Finanzprodukte mit hohen Kosten und Provisionen. Grundsätzlich setzt Früh & Partner auf Qualitätsunternehmen, die sich durch ein funktionierendes Geschäftsmodell, hohe Preissetzungsmacht und eine starke Marktposition auszeichnen. Sie müssen das Potenzial besitzen, langfristig überdurchschnittliche Erträge zu erwirtschaften. Die Analysten stellen hohe Anforderungen an die Qualität, das Management und die Bewertungen. Nur wenn die Investmentexperten einen werttreibenden Faktor identifizieren, entscheiden sie sich für den Kauf einer Aktie. Das kann zum Beispiel ein neues Produkt, eine neue Dienstleistung oder auch die Expansion auf einen Wachstumsmarkt sein. Ist die Investmentthese bei der Aktiengesellschaft aber nicht mehr gegeben, verkauft Früh & Partner konsequent die Anteile.

          Die Investmentexperten setzen nicht auf das sogenannte Market Timing: „Es ist unmöglich, den idealen Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt für den Kauf einer Aktie zu finden. Wir denken langfristig und beteiligen uns aus fundamentalen Gründen an einem Unternehmen“, erklärt Ivo Raissakis, Chief Investment Officer und Partner bei der Früh & Partner Vermögensverwaltung. Deswegen zeichnen sich die Portfolios durch eine geringe Umschlagshäufigkeit aus; die Aktien bleiben also in der Regel mehrere Jahre im Portfolio.

          3. Unterbewertete Aktien im Blick

          Die Früh & Partner Vermögensverwaltung arbeitet nach den Grundsätzen des Value Investing. Warren Buffett hat diesen Ansatz weltweit bekannt gemacht. Die Idee: In Unternehmen zu investieren, die an den Börsen unter ihrem Wert gehandelt werden. Ursprünglich ist der Value-Ansatz ein quantitatives Konzept, bei der die Bewertung eines Unternehmens von seinem Kurs und dem Gewinn abhängt. Dafür steht das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Ist das KGV niedrig im Vergleich zum Markt, gilt eine Aktie als unterbewertet.

          In einem Umfeld der Transformation vieler Geschäftsmodelle reicht das KGV aber nicht mehr aus, um die Qualität zu beurteilen. „Der rapide technologische Wandel erfordert ein umfangreiches, qualitatives Verständnis von Unternehmen“, sagt Investmentchef Raissakis. Daher beschäftigt er sich mit seinen Kollegen bei Analysen zu 90 Prozent mit qualitativen Faktoren. Früh & Partner verfolgt damit eine moderne Form des Value Investing.

          4. Weltweit investieren

          Wer erfolgreich an den Börsen investieren will, sollte aus einem möglichst großen Spektrum von Unternehmen wählen können. Deswegen sucht Früh & Partner rund um den Globus nach den besten Kaufgelegenheiten. Auch bei der Größe haben die Vermögensverwalter die volle Freiheit: Sie können sich für Weltkonzerne entscheiden, aber auch für attraktive kleine und mittelgroße Firmen aus der zweiten und dritten Reihe. Entscheidend ist, dass das Unternehmen ein positives Kurspotenzial bietet.

          Um Portfolios der Kunden breit aufzustellen, investiert Früh und Partner zudem in Anleihen, die in den Portfolios je nach individuellem Ziel des Kunden gewichtet werden. Auch bei Anleihen bilden sich die Analysten eine eigene Meinung. Ein weiterer Bestandteil der Vermögensverwaltung ist Gold: „Dabei bleiben wir unserem Grundsatz treu, direkt zu investieren. Wir kaufen für unsere Kunden physisches Gold und keine Finanzprodukte“, erklärt Wild.

          5. Mit Überzeugung investieren

          „Früh & Partner investiert nur in Unternehmen, von deren Potenzial wir grundlegend überzeugt sind. Wir konzentrieren uns in den Portfolios unserer Kunden auf die 25 besten Werte“, sagt Investmentchef Raissakis. Sein Team orientiert sich nicht an Vergleichsindizes wie den Dax 40 oder den MSCI World. Dabei kombinieren die Investmentexperten verschiedene Branchen und Regionen. „So stellen wir sicher, dass wir Renditechancen nutzen und gleichzeitig auch die Risiken breit streuen. Das ist die Basis für den langfristigen Erfolg“, erklärt Raissakis. Der gesamte Investmentprozess wird von einem Risikomanagement begleitet, um zum Beispiel eine zu hohe Gewichtung von einzelnen Branchen zu verhindern.



          Links

          Themen

          Kategorien


          Früh & Partner ist eine inhabergeführte, unabhängige Vermögensverwaltung mit Sitz in Liechtenstein, die nach den Prinzipien des Value Investing handelt. Vermögensverwaltung unter dem Namen von Früh & Partner bedeutet, unabhängig von Banken und Produkten zu agieren. Früh & Partner verfolgt einen wertorientierten Ansatz und legt entsprechend das verwaltete Vermögen in hervorragenden Unternehmen an. Ziel der Investitionsstrategie ist es, das anvertraute Kapital nicht nur im Wert zu erhalten, sondern damit auch langfristig sehr attraktive Renditen zu erzielen.

          Kontakt

          • Früh_Partner_by infokontor_Theo Barth_16049tb18
            Früh_Partner_by infokontor_Theo Barth_16049tb18
            Lizenz:
            Nutzung in Medien
            Dateiformat:
            .jpg
            Dateigröße:
            8192 x 5464, 30,5 MB
            Download
          • Früh_Partner_by infokontor_Theo Barth_16049tb22.jpg
            Früh_Partner_by infokontor_Theo Barth_16049tb22.jpg
            Lizenz:
            Nutzung in Medien
            Dateiformat:
            .jpg
            Dateigröße:
            8192 x 5464, 22,7 MB
            Download

          Zugehörige Meldungen

          • Das Team der Früh & Partner Vermögensverwaltung geht nach den Prinzipien des Value Investing vor und weiß: An der Börse zahlen sich Geduld und Disziplin immer wieder aus. Foto: Früh & Partner

            Trumps Zollpolitik: In unruhigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren

            Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump führt zu starken Kursschwankungen an den globalen Aktienmärkten. Die unabhängige Vermögensverwaltung Früh & Partner mit Sitz in Liechtenstein erläutert: Ein disziplinierter und langfristiger Investmentansatz nach den Prinzipien des Value Investing, wie Warren Buffet dies verfolgt, kann auch in Krisenzeiten zum Erfolg führen.