Pressemitteilung -
Weihnachtsgeschenke sicher online kaufen
Weihnachtsgeschenke im Internet zu kaufen wird immer beliebter. Stressfrei und bequem sind so schnell alle Präsente für Familie und Freunde beisammen. Der IT Branchenverband BITKOM schätzt, dass in diesem Jahr 22 Millionen Deutsche ihre Weihnachtsgeschenke online kaufen werden. Diesen Trend nutzen auch Internetkriminelle, die z.B. mit Phishing-Attacken Kreditkarten- oder Benutzerdaten stehlen. Eine andere Masche ist das Abzocken mit Hilfe von unseriösen Online-Shops. G Data geht von einer verstärkten Aktivität von Betrügern in der Vorweihnachtszeit aus und gibt Tipps für sicheres Online-Shopping von Weihnachtsgeschenken.
„Wir rechnen jetzt in der Vorweihnachtszeit damit, dass Internetkriminelle verstärkt aktiv sind und wieder Jagd auf ahnungslose Nutzer machen“, erläutert Ralf Benzmüller, Sicherheitsexperte und Leiter der G Data SecurityLabs. „Über Spam-Mails locken die Betrüger in Onlineshops mit gefälschten Produkten und günstigen Preisen. Oft sind diese Webseiten zusätzlich auch noch mit Schadcode verseucht. Die Kriminellen gelangen so u.a. an Kreditkarteninformationen, die in den Untergrundforen der Szene weiter verkauft werden. Wir empfehlen daher die Nutzung einer umfassenden Sicherheitslösung, die den PC vor allen Gefahren effektiv schützt.“
++ G Data-Tipps für mehr Sicherheit beim Online-Weihnachtsshooping:
1. Benutzen Sie eine aktuelle und umfassende Sicherheitslösung mit Virenscanner, Firewall, Spam- und Echtzeitschutz.
2. Halten Sie verwendete Software und das Betriebssystem mit Hilfe von Updates immer auf dem aktuellsten Stand.
3. Schauen Sie sich Online-Shops, bei denen Sie kaufen möchten, vorher genau an. Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, das Impressum und recherchieren Sie ggf., ob der Online-Shop bereits als „schwarzes Schaf“ bekannt ist. Achten Sie auch darauf, dass Versandkosten und eventuelle Zusatzkosten transparent aufgelistet sind.
4. Tätigen Sie keine Einkäufe von öffentlichen PCs aus. Die Rechner sind oft nicht ausreichend abgesichert. Vermeiden Sie auch öffentliche und ungesicherte WLAN-Netze, da Internetkriminelle hier den Datenverkehr mitlesen können.
5. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise Ihres Browsers. Wichtig sind: Vorhängeschloss in der Statusleiste bzw. in der Adresszeile, die Abkürzung „https“ vor der eingegebenen Adresse, die grün hinterlegte Adresszeile in den meisten modernen Browsern und die Anzeige der richtigen Top-Level-Domain.
Themen
- Computer, Computertechnologie, Software
Kategorien
- deutschland
- bochum
- virenschutz
- viren
- malware
- betrug im netz
- onlinekriminalität
- weihnachten
- einkaufe
- online
- gdata
=== G Data Software AG ===
IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G Data Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor mehr als 25 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G Data zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen.
Testergebnisse beweisen: IT-Security „Made in Germany“ schützt Internetnutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest InternetSecurity Produkte. In allen sechs Tests, die von 2005 bis 2013 durchgeführt wurden, erreichte G Data die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV-Comparatives demonstriert G Data regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G Data InternetSecurity von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet – u.a. in Australien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA.
Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data
Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de
Herr Thorsten Urbanski
G Data Software AG
Königsallee 178b
44799
Bochum
Deutschland
EMail: presse@gdata.de
Website: http://www.gdata.de
Telefon: 49-(0) 234-9762-239