Pressemitteilung -
GCB DigiDay am 4. und 5. Dezember 2024: „Connect, Grow, Transform“
Plattform für Event Professionals adressiert u.a. Generationenwandel und KI-Marketing
Menschen verbinden, gemeinsam wachsen, die Veranstaltungswelt transformieren: Diesem übergeordneten Dreiklang widmet sich der kommende #DigiDay des GCB German Convention Bureau e.V. am 4. und 5. Dezember 2024 in Frankfurt am Main. Direkt im Anschluss an den #DigiDay startet das neue Nachwuchsformat „DigiDay NextGen24“, das sich exklusiv an Young Professionals in der Veranstaltungswelt richtet. Die Registrierung ist ab sofort geöffnet – Kombitickets gibt es zum vergünstigten Preis.
Am Nachmittag des 4. sowie am Vormittag des 5. Dezember 2024 erwartet die Teilnehmer*innen des GCB Digital and Innovation Day erneut ein rundum anwendungsorientiertes Veranstaltungsprogramm. Tag 1 des Events in Frankfurt konzentriert sich in erster Linie auf den Generationenwandel. Im Workshop mit Diversity-Expertin Gabriela Schweinberger dreht sich alles um den Dialog unterschiedlicher Generationen. Dabei werden nicht nur Stereotype unter die Lupe genommen, sondern vor allem Erwartungen an und Bedürfnisse für eine konstruktive und motivierte Zusammenarbeit in generationsübergreifenden Teams adressiert. In der parallelen Session mit Marketing-Experte Johst Klems diskutieren die Teilnehmer*innen unter dem Motto „Meister Proper hat gelogen“ die moderne Zielgruppenansprache unterschiedlicher Generationen.
„Der Generationenwandel ist eines der größten Transformationsfelder, die wir auf absehbare Zeit gemeinsam gestalten müssen“, sagt Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB. „Für den Tagungsstandort Deutschland liegen hier enorme Chancen, Menschen der unterschiedlichsten Altersgruppen einerseits für Business Events als Berufsfeld zu begeistern und sie andererseits als Teilnehmer*innen an wirklich zukunftsweisenden Formaten zu gewinnen. Mit dem DigiDay 2024 wollen wir eine sichtbare Plattform für den offenen Austausch zu dieser Aufgabe bieten.“
Den Auftakt zu Tag 2 des DigiDay bildet ein Impulsvortrag von Helmut van Rinsum, Fachjournalist und KI-Experte, der sich mit der Rolle von Künstlicher Intelligenz im Marketing befasst – und der dabei auch einen Blick über den Tellerrand der Veranstaltungswelt hinaus wirft. Im Anschluss haben die Teilnehmer*innen erneut die Auswahl unter mehreren parallelen Sessions, u.a. zu „Innovativem Arbeiten in der digitalen Ära“, einem Design-Thinking-Workshop mit Julia Stechl (Proske), oder zu „Messenger-Kommunikation und Chatbots in der Event-Branche“ mit Moritz Beck (Memacon).
Auch der persönliche Austausch kommt bei der Veranstaltung in den Design Offices Wiesenhüttenplatz in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Hauptbahnhof nicht zu kurz. So bietet zum Beispiel der Netzwerkabend ausreichend Raum, die vielfältigen Impulse des ersten Tages in entspannter Atmosphäre mit bekannten Gesichtern und neuen Kontakten zu vertiefen.
Neues Format für Young Professionals
Mit dem neuen Event „DigiDay NextGen“ lädt das GCB direkt im Anschluss an den #DigiDay exklusiv Young Professionals aus der Veranstaltungswelt zu einem intensiven Austauschprogramm ein. Ab dem frühen Nachmittag des 5. Dezember 2024 widmen sich die Teilnehmer*innen für anderthalb Tage in einem kleinen professionellen Duell zweier Arbeitsgruppen der Frage: „To AI or not to AI?“. Kern des Formats, das unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Bingemer (ReThink Tourism) durchgeführt wird, ist die Bearbeitung einer gleichlautenden Aufgabenstellung anhand unterschiedlicher digitaler Tools und Herangehensweisen. Das Programm beinhaltet u.a. auch Impulse zu Themen wie Prompting oder der Relevanz von Social Skills.
Weitere Informationen zum Programm des gesamten DigiDay und DigiDay NextGen24 sowie Tickets ab sofort unter diesem Link.
Links
Themen
- Tourismus
Kategorien
- business events
- innovation
- gcb
Über das GCB German Convention Bureau e.V.
Aufgabe des GCB German Convention Bureau e.V. ist es, die Positionierung Deutschlands als eine weltweit führende und nachhaltige Kongress- und Tagungsdestination zu sichern und weiter auszubauen.
Als Impulsgeber für Innovationsthemen in der Tagungs- und Kongressbranche bietet das GCB seinen Mitgliedern hochwertige Marktforschungsdaten. Durch die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Marketingaktivitäten ist das GCB in den internationalen Märkten sowie national präsent und fördert die Mitglieder und Partner bei der Vermarktung ihres Angebotes.
Über 160 Mitglieder, die knapp 400 Betriebe repräsentieren, zählen zu den führenden Hotels, Kongresszentren, Locations, städtischen Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Anbietern digitaler Services aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, die Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB. Strategischer Messe-Partner ist die IMEX Group. "Premium Partner 2024" ist H World International. Das darmstadtium, das Frankfurt Airport Marriott Hotel - Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center, die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein und die Thüringer Tourismus GmbH unterstützen das GCB als "Partner im Fokus 2024".
Informationen zum Tagungsland Deutschland unter www.gcb.de