Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • "Gemeinsam stark" auf der Fachmesse BEAUTY im März 2019 in Düsseldorf | Bild: Eduard Gerlach GmbH

    Eduard Gerlach GmbH: Neues Messekonzept „Gemeinsam stark“

    Auf der Beauty 2019 in Düsseldorf fiel der Startschuss für das neue Messekonzept der Eduard Gerlach GmbH. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ steht der kollektive Einsatz für das Wohl der Füße im Mittelpunkt. Optisch begleiten deshalb ganz unterschiedliche Füße den neuen Messeauftritt im Jahr 2019. Das neue Design des Messestandes transportiert plakativ das Motto mit seiner starken Aussagekraft.

  • Wer Fußpflege für wichtig hält, hat oft auch ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein. Grafik: GEHWOL. Bild: fotolia | Miramiska

    GEHWOL Fußpflegetrends 2018-2019: Wer auf seine Füße achtet, hat auch ein hohes Gesundheitsbewusstsein

    Insgesamt sind die Deutschen deutlich zufriedener mit ihren Füßen, als noch in den Jahren zuvor. Gleichzeitig hat die Wichtigkeit von Fußpflege abgenommen. Wer allerdings etwas für seine Füße tut, hat generell ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein: Fußpflegefans treiben zum Beispiel mehr Sport, nehmen sich Zeit für Wellness und achten auf die eigenen Körpersignale.

  • Um Fußproblemen vorzubeugen, sollten Diabetiker ihre Füße jeden Tag eincremen. Bild: Edler von Rabenstein | Fotolia

    Diabetischer Fuß: Vom Fußproblem zum Problemfuß

    Diabetes entwickelt sich zur Volkskrankheit Nummer 1. Immer mehr Menschen leiden unter dem erhöhten Blutzucker. Oft sind infolge der Erkrankung auch die Füße betroffen. Deren Pflege kommt allerdings häufig zu kurz. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter 3.573 Diabetikern.

  • Identifikation von Risikopatienten für das Diabetische Fußsyndrom: bei jeder Untersuchung sollten Ärzte die Füße und Schuhe kontrollieren. Bild: Photographee.eu | fotolia

    GEHWOL Diabetes-Report 2017-2018: Öfter kontrollieren, besser vorbeugen

    Wie steht es um die Prävention diabetischer Fußleiden und die Einhaltung der entsprechenden Richtlinien bei Ärzten? Der GEHWOL Diabetes-Report 2018 antwortet auf diese und andere Fragen. Die Zeiträume und die Vorgehensweise werden dabei von der Praxisleitlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft vorgegeben.

  • Schulungsziel für Diabetiker: die tägliche Kontrolle der Füße. Bild: Andrey Popov | fotolia

    GEHWOL Diabetes-Report 2017-2018: Bessere Compliance für weniger Wunden

    Wie gut sind Diabetiker heutzutage über ihre Krankheit informiert? Ärzte und Krankenversicherung wissen schon lange, dass durch das Diabetische Fußsyndrom unzählige Krankenhausaufenthalte, Fußgeschwüre und Amputationen verursacht werden. Oft kann simple Fußpflege und richtiges Schuhwerk das Schlimmste verhindern.

  • Freiheit für die Füße. Bild: Maridav | fotolia

    Sommer-Fußpflege: Schön gepflegt durch den Sommer

    Die warme Jahreszeit lockt uns nach draußen. Wenn die Temperaturen steigen, wollen wir unsere Füße nicht mehr in geschlossene Schuhe zwängen. Also: Her mit der Freiheit für die Füße! Übermäßige Hornhaut, Hühneraugen und ungepflegte Nägel stören da nur. Gegen diese Probleme haben wir einige Tipps gesammelt.

  • Moorpflanzenextrakt – ein Zusammenspiel aus verschiedenen Pflanzen mit hohem Wasserspeichervermögen. Bild: conserver | fotolia

    Was ist eigentlich Moorpflanzenextrakt?

    Der kosmetische Inhaltsstoff Moorpflanzenextrakt bündelt verschiedene hautfreundliche Komponenten von Pflanzen mit einem außergewöhnlich hohen Was-serspeichervermögen: Isländisches Moos, Torfmoos sowie das Farngewächs Engelsüß.

  • Ein Muss für Diabetiker: die tägliche Fußinspektion. Bild: Edler von Rabenstein | fotolia

    Füße in Gefahr: das Diabetische Fußsyndrom

    Diabetes mellitus ist eine der großen Volkskrankheiten in Deutschland. Laut dem Gesundheitsbericht Diabetes 2018 sind derzeit mehr als 6 Millionen Menschen betroffen. Pro Jahr werden hierzulande als Folge der Krankheit etwa 40.000 Beine, Füße oder Zehen amputiert. Ursache ist häufig das sogenannte diabetische Fußsyndrom – eine Gefahr, die von Diabetespatienten oft unterschätzt wird.

  • Ein Muss für Diabetiker: das tägliche Eincremen der Füße. Aber auch zwischen den Zehen? Bild: thingamajiggs | fotolia

    GEHWOL med Lipidro Creme für Diabetiker: mehr Feuchtigkeit für trockene Füße - auch durch verbesserte Mikrozirkulation

    GEHWOL med Lipidro Creme verbessert die Feuchthaltekapazitäten sowie die natürlichen Barriereeigenschaften der Haut. Die Hautfeuchte nimmt zu und der transepidermale Wasserverlust nimmt ab. Für Diabetiker ist die Creme geeignet und kann von ihnen auch zwischen den Zehen angewendet werden. Dies wurde in einer neuen Studie bestätigt. Dabei wurden weitere beachtenswerte Ergebnisse ermittelt.

  • GEHWOL med Nagel- und Hautschutz-Creme: Seidenglanz statt Bruchgefahr

    GEHWOL med Nagel- und Hautschutz-Creme: Seidenglanz statt Bruchgefahr

    Vor allem Frauen kennen das lästige Problem brüchiger Nägel. Aber auch Männer sind betroffen. Falsche Pflege und Nagellacke sind nur einige Ursachen. GEHWOL med Nagel- und Hautschutz-Creme glättet die rissigen Stellen und sorgt für Elastizität sowie seidigen Glanz.

  • Überlebt das trockene Wüstenklima nur dank ihrer ausgezeichneten Fähigkeit, Wasser zu speichern: die Wüstenlilie, oder auch Aloe vera. Bild: skynet | fotolia

    Was ist eigentlich Aloe vera?

    Das Speichervermögen der bekannten Wüstenpflanze ist unübertroffen. Aloe vera meistert selbst sengende Hitze und nächtliche Kälte problemlos. Das Geheimnis liegt in ihrem Inneren. Ihr einzigartiges Feuchtigkeitsdepot macht auch die menschliche Haut straff und elastisch. Das wusste schon Kleopatra.

Mehr anzeigen