News -

Schnarcherschienen – jetzt auch als Kassenleistung

goDentis-Anwendertreffen am 25. September 2021 in Köln

Wohin geht die Reise? Fachvorträge und der persönliche Austausch zur Zukunftsgestaltung von Zahnarztpraxen stehen im Fokus der Veranstaltung des größten Qualitätssystems für Zahnärzte und Kieferorthopäden. Am Tag der Zahngesundheit treffen sich Zahnärzte, Zahnärztinnen und deren Teams, um gemeinsam mit Fachreferenten und der goDentis über die Entwicklung der Zahnarztpraxen im Allgemeinen und der jeweils eigenen Zahnarztpraxis nachzudenken. Hier stellen wir Ihnen die Fachreferenten vor, die mit ganz unterschiedlichen Themen diesen Nachmittag bereichern werden. Praxen, die am goDentis-Anwendertreffen teilnehmen möchten, können sich auf http://godentis-service.de/anmeldung_awt/ oder per Mail an k.schuetterle@godentis.de anmelden.

Diese Veranstaltung wird auch digital übertragen. Wenn Sie daran Interesse haben, schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff: „Zugangsdaten goDentis-Anwendertreffen“ an k.schuetterle@godentis.de.

Schnarcherschienen – jetzt auch als Kassenleistung

Das Schnarchen ist ein recht weit verbreitetes Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft und in allen Altersgruppen auftreten kann. Neben den lauten Störgeräuschen kann es auch zu Atemaussetzern in der Nacht kommen, sog. obstruktive Schlafapnoe. Betroffene werden in diesem Fall nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt – es kommt zu einer wiederholten Weckreaktion, sodass die erholsame Tiefschlafphase ausbleibt. Die Schlafstörung birgt – zusätzlich zu Müdigkeitserscheinungen - auch gesundheitliche Gefahren: Durch den wiederholten Sauerstoffmangel steigt das Risiko für Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Atemwegserkrankungen und Depressionen.

Zum umfangreichen diagnostischen Verfahren gehört auch eine Befunderhebungim Schlaflabor. Je nach Schweregrad gibt es unterschiedliche Therapiemöglichkeiten, wie beispielsweise: Operation, nächtlich zu tragende Atemmaske, zahnärztliche Behandlung mittels Schiene. In einer Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses ist nun festgelegt, wie Unterkieferprotrusionsschienen nach der Indikationsstellung eines Hals- Nasen- Ohrenarztes im Rahmen der gesetzlichen Krankenversorgung zum Einsatz kommen können.

Dr. Björn Eggert - Zahnarzt und goDentis-Geschäftsführer


Dr. Björn Eggert – praktisch tätiger Zahnarzt in einer Bonner Praxis, Gesundheitsökonom und einer der Geschäftsführer der goDentis unterstützt seit 2009 die Patientenvertretung im gemeinsamen Bundesausschuss. Er ist (Mit-)Autor zahnärztlicher und gesundheitsökonomischer Bücher und Fachartikel.

Themen

  • Gesundheit, Gesundheitswesen, Pharmazeutik

Kategorien

  • anwendertreffen
  • zahngesundheit
  • schnarcherschiene
  • godentis

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • goDentis-Anwendertreffen 2021: Wohin geht die Reise?

    Die IDS öffnet in diesem Jahr wieder ihre Türen. Auch das goDentis-Anwendertreffen findet wieder statt. Fachvorträge und der persönliche Austausch zur Zukunftsgestaltung von Zahnarztpraxen stehen im Fokus der Veranstaltung des größten Qualitätssystems für Zahnärzte und Kieferorthopäden.

  • Teemer – webbasierte Praxissoftware

    Wohin geht die Reise? Fachvorträge und der persönliche Austausch zur Zukunftsgestaltung von Zahnarztpraxen stehen im Fokus des goDentis-Anwendertreffens am 25. September 2021 in Köln. Unter anderem können sich Zahnärzte und Kieferorthopäden auf den Vortrag "Teemer – webbasierte Praxissoftware" freuen.

  • Alles zur neuen PAR-Richtlinie

    Hier stellen wir Ihnen die Fachreferenten vor, die mit ganz unterschiedlichen Themen das goDentis-Anwendertreffen bereichern werden: Sylvia Fresmann mit dem Thema "Alles zur neuen PAR-Richtlinie"