Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

(v.li.): Max Haider, Clarissa Prestel, Johanna Sandtner und Frederik Terré. Foto: Franz Motzko

Management-Hochschule legt Weiterbildungsprogramm für Migranten auf: Online-Befragung soll Flüchtlinge und Migranten zum Mitmachen ermuntern

Ein Team von Studierenden der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim will Migranten und Flüchtlinge näher an Weiterbildung heran-führen. Über eine breit angelegte Online-Befragung will man das Interesse dieser Zielgruppe wecken. Der Präsident der HdWM, Prof. Dr. Michael Nagy, ist sich sicher, dass es einen beachtlichen Bedarf an Weiterbildungswünschen bei Migranten gibt.

(v.re.): Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerd Bodo von Carlsburg, Dr. Malgorzata Szpilska, Polen, Prof. Dr. Michael Nagy, Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa, Horst Dreimann, EVBB-Generalsekretär, Brüssel, Dr. Arvydas Liepuonius, Litauen, Dr. Eli Eisenberg, Is

HdWM: Vizepräsidentin Prof. Dolores Sanchez Bengoa lädt Beirat des Europäischen Verbandes Beruflicher Bildungsträger (EVBB) nach Mannheim ein

Der Wissenschaftliche Beirat des Europäischen Verbandes Beruflicher Bildungsträger (EVBB) traf sich Ende Februar an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim. Die HdWM ist eine international ausgerichtete Hochschule und pflegt eine enge Kooperation mit dem EVBB. Ziel ist die qualitative Verbesserung der Berufsbildung und die Intensivierung der Bildungsarbeit in Europa.

(v.li.): Horst Dreimann, Generalsekretär des EVBB, Hans Hendrik Daale, Helene Zeidenberg, Prof. Dolores Sanchez Bengoa, Lucie Susova, Tina Bertzeletou,  Tamer Atabarut, Achilles Kameas, Sylvia Luti, Ivan Toscano, Nina Puumalainen, Chryssa Zekou, Arne

Integration von Migration durch Bildung: Management-Hochschule mit internationalem Konzept zur Verbesserung der Situation

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) stellt seit ihrer Gründung die Bereiche Migration und Integration mit in ihren Fokus. Dabei baut sie auf internationale Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen. HdWM-Vizepräsidentin Prof. Dolores Sanchez Bengoa, Leiterin des Bereichs Internationales und Forschung, geht nun neue Wege bei der Bewältigung der beachtlichen Herausforderungen.

In Abendrobe in der Oper (v.li.): Anna Kerstin, Quirin Boneberger, Dolores Sanchez Bengoa, Markus Kreutz and Qaseen Siddiqui.

HdWM goes East: Prof. Dolores Sanchez Bengoa und sechs Studierende bei erfolgreichem Internationalen Bildungs-Projekt in Jekaterinburg

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) baut ihre internationalen Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen weiter aus. So besteht mit der Ural Federal Universität von Jekaterinburg bereits seit Jahren eine erfolgreiche akademische Zusammenarbeit. Mitte November nahm ein HdWM-Team an einer Internationalen Projektwoche in Jekaterinburg teil.

Studierende und Professorin der HdWM bei der Willkommensfeier im Rittersaal des Schlosses. Foto: Motzko

Stadt Mannheim heißt internationale Studierende im Rittersaal des Schlosses herzlich willkommen – HdWM-Team mit dabei

Über 250 Studentinnen und Studenten aus aller Welt, die zum Studium in die Quadratestadt gekommen sind, waren der Einladung der Stadt Mannheim zu einem Willkommens-Empfang in der Universität gefolgt. Davon elf Studies von der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM). Im beeindruckenden barocken Rittersaal des Mannheimer Schlosses wurden sie von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz begrüßt.

In Qingdao: Gruppenbild mit den HdWM-Studenten Timo Grünzinger und Pascal Blaumeiser.

Zwei Studenten der HdWM studieren an der Qingdao University in China - Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann knüpft bei Internationalem Kongress den Kontakt

Timo Grünzinger und Pascal Blaumeiser, Studenten im 5. Semester der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) befinden derzeit über 8.000 Kilometer östlich der Kurpfalz zu einem Austauschsemester in Qingdao. Den Kontakt zur Qingdao University knüpfte Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann durch seine Funktion als Sprecher beim internationalen Kongress in Qingdao 2016, wo er Gastvorlesungen hielt.

Campus der Hefei-University: 1980 gegründet, 14.0000 Studierende, 900 Mitarbeitende.

HdWM-Studenten an der Hefei University in China: Interkulturelle Kommunikation, Internationales Marketing, Unternehmensorganisation und Finanzwesen im Fokus

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) baut ihre internationalen Beziehungen weiter aus. 10 Studierende waren im Juni zum wissenschaftlich-kulturellen Austausch an der Universität Hefei im chinesischen Anhui. Die Themen: Interkulturelle Kommunikation, Internationales Marketing, Unternehmensorganisation und Finanzwesen. Begleitet wurden sie von Prof. Sanchez Bengoa und Prof. Kaufmann.

Studiengangsleiterin Management in International Business: Professor Dr. Connie Voigt.

HdWM: Präsident Prof. Dr. Michael Nagy beruft Prof. Dr. Connie Voigt zur neuen Leiterin des Studienganges Management in International Business

Der Präsident der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Prof. Dr. Michael Nagy, betraut Professor Dr. Connie Voigt mit der Leitung des Bachelor-Studiengangs Management in International Business (MIB). Die HdWM bietet fünf Bachelor- und zwei Master-Studiengänge an. Derzeit sind 460 Studierende an der Hochschule eingeschrieben, sie kommen aus 28 Ländern in fünf Kontinenten.

Mehr anzeigen

Hochschule der Wirtschaft für Management

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot erlaubt Fach- und Führungskräften lebenslanges Lernen und rundet das Bildungsangebot der HdWM ab. Das Lehrpersonal der HdWM verfügt über praktische Unternehmenserfahrung und beteiligt sich aktiv in der Forschung, z. B. in der digitalen Bildung, Gesundheit und Management sowie DevOps. Der Internationale Bund (IB) ist Mehrheitsgesellschafter und unterstützt die Hochschule durch seine jahrelange Expertise in der Gestaltung des Bildungsmarkts.

Praxiserfahrung bereits im Studium

Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.

Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Deutschland