Direkt zum Inhalt springen
Neue Karrierewege für Absolvent*innen: HdWM-Präsidentin Prof. Dr. Daglioglu (re.) und Leiterin des WISLs Diana Drexler (li.) sind überzeugt von neuer Kooperation
Neue Karrierewege für Absolvent*innen: HdWM-Präsidentin Prof. Dr. Daglioglu (re.) und Leiterin des WISLs Diana Drexler (li.) sind überzeugt von neuer Kooperation

Pressemitteilung -

Ausbildung als systemische*r Berater*in: Neue Kooperation zwischen HdWM und WISL eröffnet Studierenden neue Karrierewege

Im Oktober startet an der Mannheimer Managementhochschule HdWM ein neues Pilotprojekt zur Qualifikation ihrer Studierenden: Parallel zum Studium kann eine Ausbildung zum*r systemischen Berater*in am renommierten Wieslocher Institut für Systemische Lösungen (WISL) absolviert werden. Gerade im Bereich Personal sowie in der Unternehmensberatung eröffnet diese Ausbildung neue Karriere- und Aufstiegsperspektiven. Studierende der HdWM erhalten einen attraktiven Rabatt von 20% auf die systemische Beratungsausbildung.

„Wir sind überzeugt, dass der Doppelabschluss aus Master of Science der HdWM und systemischer Beratung des WISLs ein wahrer Türöffner im Lebenslauf unserer Studierenden sein wird,“ erklärt Prof. Dr. Perizat Daglioglu, Präsidentin der Mannheimer Management-Schmiede HdWM. „Das WISL genießt einen exzellenten Ruf und wird ihnen den Zugang zu neuen Karrierewege ebnen.“ Zunächst steht diese Kooperation den Studierenden des Studiengangs M. Sc. Wirtschaftspsychologie – Organisationspsychologie zur Verfügung, kann aber auch in den anderen Studiengängen der HdWM, wie zum Beispiel dem B. A. Soziale Arbeit belegt werden. Gerade das Masterstudium an der Hochschule findet an nur 2,5 Tagen pro Woche statt und lässt so genügend Freiraum, um neben dem Studium beruflich tätig zu sein oder Weiterbildungen, wie die Ausbildung zum*r systemischen Berater*in, zu absolvieren.

Die Ausbildung am WISL ist mit dem Curriculum der Masterstudierenden optimal vereinbar. Über zwei Jahre werden alle zwei Monate nur 2,5 Tage benötigt. So lassen sich Studium und Zusatzausbildung optimal vereinen ohne, dass auf wichtige Praxis im Studium verzichtet werden muss. „Wir sehen in der Zusammenarbeit mit der HdWM große Chancen für eine neue Generation angehender Manager*innen,“ berichtet Diana Drexler, Leiterin des Wieslocher Instituts für systemische Lösungen. „Ihr Management-Know-how sowie die Techniken der systemischen Beratung werden ihnen eine große Hilfe sein bei Tätigkeiten etwa in psychologischen Beratungsstellen, im Rehabilitations- oder Wiedereingliederungsmanagement.“ Außerdem kann durch den Doppelabschluss ebenfalls eine eigene Praxis als Berater*in oder Coach angestrebt werden. Die Weiterbildung ‚Systemische Beratung' am WISL ist selbstverständlich anerkannt und kann mit einem geringen Zusatzaufwand auch vom Dachverband Systemische Gesellschaft (SG) zertifiziert werden.

Für Studierende und Studieninteressenten findet am 4. Juni 2024, um 17:30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt. Referenten des WISLs geben darin echte Einblicke in die Beraterausbildung und stehen gemeinsam mit Dozierenden und der Studienberatung der HdWM für Fragen rund um das Masterstudium in Kombination mit der systemischen Beratung zur Verfügung.

Themen

Kategorien


Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot erlaubt Fach- und Führungskräften lebenslanges Lernen und rundet das Bildungsangebot der HdWM ab. Das Lehrpersonal der HdWM verfügt über praktische Unternehmenserfahrung und beteiligt sich aktiv in der Forschung, z. B. in der digitalen Bildung, Gesundheit und Management sowie DevOps. Der Internationale Bund (IB) ist Mehrheitsgesellschafter und unterstützt die Hochschule durch seine jahrelange Expertise in der Gestaltung des Bildungsmarkts.

Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.


Das Wieslocher Institut (WISL) ist ein renommiertes Weiterbildungsinstitut mit Fort- und Weiterbildungsangeboten für Personen, die in Beratung, Therapie, Pädagogik und in organisatorischen Kontexten tätig sind. Es wurde 1998 von Gunthard Weber gegründet und wird seit 2009 von Diana Drexler geleitet.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind Systemische Beratungs- und Therapieansätze. Eine besondere Stärke unserer Angebote ist, dass wir zusätzlich zu den systemischen Schwerpunkten körperorientierte und emotionsfokussierte Ansätze und Arbeitsweisen miteinander verbinden und für verschiedene Berufsfelder nutzbar machen.

Unsere TeilnehmerInnen kommen aus dem ganzen deutschen Sprachraum und bilden sich für die Beratung von Einzelnen, Familien, Arbeitsteams und Gruppen fort. Sie schätzen besonders den intensiven, multiprofessionellen Austausch und das praxisorientierte Angebot, wissenschaftlich anerkannte und innovative Konzepte für Beratung und Therapie nutzbar zu machen.

Seit 2016 bieten wir auch Grundkurse „Systemische Beratung für Studierende und Berufseinsteiger“ an, um diesen Interessensgruppen einen praxisnahen Einstieg in systemisches Denken und Arbeiten in verschiedenen Praxisfeldern zu ermöglichen.

Kontakt

Janina Reichert

Janina Reichert

Kommunikation und Marketing +49 (0)621 490 890-91

Hochschule der Wirtschaft für Management

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot erlaubt Fach- und Führungskräften lebenslanges Lernen und rundet das Bildungsangebot der HdWM ab. Das Lehrpersonal der HdWM verfügt über praktische Unternehmenserfahrung und beteiligt sich aktiv in der Forschung, z. B. in der digitalen Bildung, Gesundheit und Management sowie DevOps. Der Internationale Bund (IB) ist Mehrheitsgesellschafter und unterstützt die Hochschule durch seine jahrelange Expertise in der Gestaltung des Bildungsmarkts.

Praxiserfahrung bereits im Studium

Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.

Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Deutschland