Direkt zum Inhalt springen
ProfessorInnen und Studienstarter vor der schmucken Hochschul-Aula. Foto: Franz Motzko
ProfessorInnen und Studienstarter vor der schmucken Hochschul-Aula. Foto: Franz Motzko

Pressemitteilung -

Präsident Prof. Dr. Michael Nagy begrüßt 140 Erstsemester in sechs Studiengängen

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim setzt ihren Wachstumskurs fort. Rund 440 Studierende sind derzeit an der Hochschule eingeschrieben, über 50 Partnerunternehmen unterstützen die Hochschule. Der Präsident der HdWM, der renommierte Wissenschaftler und Hochschulmanager, Prof. Dr. Michael Nagy, konnte Ende September 140 Erstsemester zum Studienbeginn begrüßen. Das ist eine neue Bestmarke an der HdWM.

Bei seiner Begrüßung ging Prof. Nagy insbesondere auf das Leitbild der HdWM ein. So sehe man sich als eine wertebasierte private Hochschule mit einem innovativen und unternehmensnahen Hochschulmodell. Prof. Nagy: „Die Hochschule ist mit ihrem zukunftsorientierten Hochschulkonzept auf dem besten Wege, eine der führenden privaten Hochschulen in Deutschland mit Konzentration auf Wirtschafts- und Managementwissenschaften zu werden. Und dies sowohl bei grundständigen Studiengängen als auch im Weiterbildungsbereich. Sie sichert diese Position durch hohe Lehrqualität, die internationale Ausrichtung und enge Kooperation mit Unternehmen in der Orientierung auf die Anforderungen globalisierter Märkte. Unsere Forschungsprojekte sind auf unternehmensnahe Management-Themen sowie auf die Quartäre Bildung hin ausgerichtet“.


Günstige Studiengebühren - Studierende aller Schichten haben Zugang zum Studium

Die HdWM stelle Unternehmen mit ihren Absolventinnen und Absolventen dringend benötigte Fach- und Führungsnachwuchskräfte zur Verfügung. Dabei fördere sie besonders „Hidden Talents“, die auf Grund ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft Unterstützung beim Zugang zu Studium und Karriere benötigen. Sie bilde Studierende aus und führe sie sowohl zu umfassender, studiengangübergreifender Bildung und Persönlichkeitsentwicklung wie auch zum Aufbau der notwendigen beruflichen Kompetenzen.

„Die Mitfinanzierung von Studiengängen durch Unternehmen ermöglicht Studiengebühren, die deutlich unter denen anderer privaten Hochschulen ähnlicher Qualität liegen. Dies öffnet Studierenden aller Schichten den Zugang zum Studium. Durch eine internationale Vernetzung mit anderen Hochschulen, der Nutzung von Synergien insbesondere mit den Gesellschaftern ,Internationaler Bund‘ und ,Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung e.V.‘ sowie der internationalen Ausrichtung des Hochschulkollegiums und der Studierenden, weist die HdWM ihre Weltoffenheit nach“, so Prof. Nagy weiter.


Vizepräsidentin Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa über Internationalität und Interkulturelles

Die Vizepräsidentin der HdWM, Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa, stellte insbesondere die Internationalität der HdWM heraus. An der Hochschule leitet sie die Bereiche International Business und Interkulturelle Studien. Man könne stolz darauf sein, dass an der HdWM Studierende aus 28 Nationen und fünf Kontinenten eingeschrieben seien, für eine Hochschule dieser Größe sei dies ein überaus erfreulicher Wert. Prof. Sanchez Bengoa: „Wir begleiten mehrere Kooperationen mit ausländischen Universitäten und Hochschulen und sind auf dem besten Wege, die Internationalisierung unserer Hochschule noch weiter nach vorne zu bringen. So haben wir in diesem Sommer ein Dual Degree Programm mit einer finnischen Hochschule im Bereich des Studiums ,International Business‘ mit dem Abschluss ,Bachelor of Business Administration‘ erfolgreich auf den Weg gebracht“.


Keine überfüllten Hörsäle: 30 Studierende pro Kurs

Prof. Nagy: „Wichtige Merkmale der HdWM sind kleine Studieneinheiten von etwa 30 Kursteilnehmern, intensive Betreuung durch unsere Professoren und eine enge Kooperation mit regionalen Unternehmen. Praxisnähe in der Lehre wird durch die Einbindung von Fach- und Führungskräften aus den Partnerunternehmen gewährleistet. So finden unsere Studierenden ideale Studienbedingungen vor“.

Die unternehmensnahe Hochschule setzt auf ein konzentriertes, qualitativ hochwertiges Bachelor-Studium sowie ein Masterprogramm. Die folgenden attraktiven Studiengänge werden angeboten:

  1. Management und Unternehmensführung (B.A.), Leiter Prof. Dr. Hans-Rüdiger Kaufmann
  2. Beratung und Vertriebsmanagement (B.A.), bundesweit singulär, Leiterin Prof. Dr. Susanne Steimer
  3. Management in International Business (B.A.), englischsprachig, Leiter Prof. Roy J. Jenkins 
  4. Psychologie und Management (B.Sc.), Leiterin Prof. Dr. Annette Bornhäuser
  5. Soziale Arbeit – Integrationsmanagement (B.Sc.), Leiterin Prof. Dr. Wera Hemmerich
  6. Business Management (M.A.), berufsbegleitender Master-Studiengang, Leiterin Prof. Dr. Perizat Daglioglu


Hochschule wirbt mit erstklassigen Bedingungen und besten Berufsaussichten

Die Hochschule wirbt gleich mit einem ganzen Strauß handfester Vorzüge: So bestehen beste Berufsaussichten als künftige Fach- und Führungsnachwuchskräfte in den Partnerunternehmen, denn Praxis und Theorie im Studium seien auf die Aufgaben in späteren Managementfunktionen abgestimmt. Die Internationalität des Lehrkörpers und die Hochschulkultur garantiere weltweit anerkannte Standards der Lehre. Eine Kooperation mit dem Goethe-Institut Mannheim zur Sprachbegleitung von Studierenden aus dem Ausland, sichere deren Studienerfolg.


Wolfgang Dittmann: Wettbewerb um die besten Talente in der Region

Mehrheitsgesellschafter der in privater Trägerschaft befindlichen HdWM ist der Internationale Bund (IB), einer der großen freien Bildungsträger in Deutschland, Geschäftsführer ist Wolfgang Dittmann: „Das Engagement des IB an der HdWM wird als eine sehr gute Ergänzung des vielfältigen Bildungsportfolios des IB mit klarem Fokus auf den Bildungsmarkt der Zukunft gesehen. Der weitere Aufbau bei der Anzahl der Studierenden belegt die Attraktivität der HdWM im Wettbewerb um die besten Talente in der Region“.

Themen


Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM von Firmen geförderte Management-Studiengänge mit Bachelor- und Master-Abschluss an.

Einmaliges Studienmodell in Deutschland

Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Management-Anforderungen moderner Unternehmen auszubilden und so den Arbeitsmarkt der Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Management-Studiengänge an der HdWM basieren auf einem einzigartigen Studienmodell, dem geförderten Management-Studium, das die Vorteile eines Vollzeitstudiums mit denen eines dualen Studiums kombiniert und die Stärken beider Studienformen in einem Studienprogramm bündeln. In Zusammenarbeit mit namhaften Großunternehmen sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen wurden die Studieninhalte speziell auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes der Zukunft ausgerichtet.

Mit einem ganz besonderen Finanzierungskonzept, welches durch die Förderung der Partnerunternehmen und des Landes Baden-Württemberg ermöglicht wird, entsteht eine Gewinnsituation für alle Beteiligten. Interessenten, die an der HdWM studieren möchten, lernen eine Vielzahl unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen während des Studiums kennen und legen sich erst nach dem Praxissemester auf ihren zukünftigen Arbeitgeber fest. Die Partnerunternehmen schöpfen im Gegenzug aus einem Pool von qualifizierten Studierenden zukünftige Fach- und Führungsnachwuchskräfte, welche den Anforderungen im modernen Management entsprechen. 

Kontakt

Patrizia Gioeni

Patrizia Gioeni

Pressekontakt Marketingreferentin Kommunikation und Marketing 0621 490 890 92

Hochschule der Wirtschaft für Management

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot erlaubt Fach- und Führungskräften lebenslanges Lernen und rundet das Bildungsangebot der HdWM ab. Das Lehrpersonal der HdWM verfügt über praktische Unternehmenserfahrung und beteiligt sich aktiv in der Forschung, z. B. in der digitalen Bildung, Gesundheit und Management sowie DevOps. Der Internationale Bund (IB) ist Mehrheitsgesellschafter und unterstützt die Hochschule durch seine jahrelange Expertise in der Gestaltung des Bildungsmarkts.

Praxiserfahrung bereits im Studium

Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.

Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Deutschland