Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Prof. Dr. Michael Nagy, Prof. Dr. Perizat Daglioglu. Foto: Franz Motzko

HdWM verabschiedet 20 Master in Management – erstmals zwei Flüchtlinge unter den Absolventen

Der seit 2016 angebotene Master-Studiengang der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist sehr erfolgreich angelaufen und trägt reiche Früchte. Dieser Tage konnte bereits der zweite Master-Jahrgang verabschiedet werden. Die 20 Absolventinnen und Absolventen haben nun hervorragende berufliche Möglichkeiten, wie bereits der erfolgreiche Berufseinstieg der ersten Absolventen belegt.

Prof. Dr. Suanne Steimer: Studiengangleiterin Beratung und Vertriebsmanagement.

HdWM: Studiengang Beratung und Vertriebsmanagement mit besten Berufsaussichten und neuem Sales-Talent Programm

In einer Welt der Globalisierung entstehen Herausforderungen, die nur durch entsprechend qualifizierte Fach- und Führungskräfte bewältigt werden können. Business- und Sprachkenntnisse sowie Auslandserfahrungen sind zum unverzichtbaren Rüstzeug für eine berufliche Karriere geworden. Genau hier setzt das geförderte Management-Studienmodell der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) an.

Nach der Unterzeichnung der Verträge zu den Bildungspartnerschaften: Prof Michael Nagy (li.), Henrike Tyll (2.v.re.), Schulleiterinnen und Schulleiter. Foto: Franz Motzko

Management-Hochschule und Gymnasien gehen Bildungspartnerschaften ein - Fünf Mannheimer Gymnasien machen mit und freuen sich auf gemeinsame Aktivitäten

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim kooperiert mit Mannheimer Gymnasien ein. Grundlage ist die „Vereinbarung über die Weiterentwicklung von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg“. Beteiligt sind: Carlo Schmid Schule, Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium, Karl-von-Drais Schule, Kurpfalz-Gymnasium und Merkur Akademie International.

Hintere Reihe von links: Melanie Lukowski, Petra Pröll, Heinz Zimmermann, Ralph Terhardt, Danijel Elezovic, Maik Häusser, Marco Port, Karl Schumacher. Vordere Reihe von links: Thomas Dehghan, Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann, Walter Opperer, Helmut Se

HdWM: Kooperation von Management-Hochschule und Sessler- Gruppe Partnerschaft für Exzellenz bei Sales Training/Sales Management

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ging Anfang 2017 mit der Sessler Gruppe eine Allianz im Bereich Sales Training ein. Nun hat Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann, Professor für International Sales Management, zwölf Verkaufstrainern geprüft, die ein Zertifikat Sales Management erhielten. Weiterer Prüfer war Peter Krötenheerdt vom BDVT (Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches).

(v.re.): Prof. Dr. Michael Nagy, Prof. Dr. Dorothee Karl, Kursteilnehmende, Monika Schwab (5.v.li.), Dr. Sven Baumgarten, Projektleiter Duale Karriere beim DOSB (links). Text & Foto: Franz Motzko

HdWM bildet Berater für Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) aus - Erfolgreiche Duale Karrieren im Spitzensport möglich machen

Wie kann man Spitzensport und Studium verbinden? Was bieten deutsche Hochschulen dazu an? Das beantwortet der Weiterbildungskurs Laufbahnberatung als zentrale Voraussetzung für „Duale Karrieren im Spitzensport“ an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM). Praxisnah und zielgruppenorientiert wurde er vom HdWM-Präsidenten, Prof. Michael Nagy, und Monika Schwab konzipiert und gestaltet.

(v.li.): Dr. Michael Bestler, Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer, Prof. Dr. Michael Nagy, Katrin Schöpf, Heidi Kupke, Thomas Berg, Prof. Dr. Annette Noller, Michael Ehrmann, Floriane Kappler, Michael Basler. Text & Foto: Franz Motzko

Führung & Coaching 2018: Management-Hochschule mit erfolgreichem Fachkongress SELBSTFÜRSORGE IN DER DIGITALEN ARBEITSWELT

Die Digitalisierung bestimmt mehr und mehr fast alle Bereiche des menschlichen Zusammenlebens. Allerdings wurde in der Arbeitswelt bislang zu wenig Augenmerk auf die Gefahren gelegt. Deshalb ist der Aufbau eines wissenschaftsbasierten Systems der Selbstfürsorge umso wichtiger. Das Karlsruher Instituts (KI) will hier, zusammen mit der Wirtschaft für Management (HdWM) erste Schritte gehen.

(v.re.): Thomas Steckenborn, Dennis Nickolai,  Prof. Dr. Susanne Steimer, Studierende BV. Foto: Franz Motzko

CEMA-Chef Thomas Steckenborn und Dennis Nickolai über modernes Vertriebsmanagement

Dass Thomas Steckenborn, Chef der CEMA AG, an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) eine Vorlesung über Praxis im Vertrieb hält, ist das Verdienst von Prof. Dr. Susanne Steimer, die an der Hochschule den Studiengang Beratungs- und Vertriebsmanagement leitet. Schon mehrfach ist es ihr gelungen, renommierte Vertreter von Partnerunternehmen für Vorlesungen an der HdWM zu gewinnen.

Zuständig für Master und Bachelor: Janina Reichert  und Steffen Robert.

Management-Hochschule mit einzigartigem „Verlobungsmodell“ erfolgreich: Großer Infotag am 25. November – Bewerbertag am 13. Dezember

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist weiter auf Wachstumskurs. Über 460 Studierende sind derzeit eingeschrieben, 55 Partnerunternehmen unterstützen die Hochschule. Am Samstag, 25. November, 11:00 Uhr, findet an der HdWM ein großer Informationstag statt. Ein Bewerbertag mit Aufnahmetest, ist am Mittwoch, 13. Dezember, um 11:30 Uhr.

Hochschule der Wirtschaft für Management

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot erlaubt Fach- und Führungskräften lebenslanges Lernen und rundet das Bildungsangebot der HdWM ab. Das Lehrpersonal der HdWM verfügt über praktische Unternehmenserfahrung und beteiligt sich aktiv in der Forschung, z. B. in der digitalen Bildung, Gesundheit und Management sowie DevOps. Der Internationale Bund (IB) ist Mehrheitsgesellschafter und unterstützt die Hochschule durch seine jahrelange Expertise in der Gestaltung des Bildungsmarkts.

Praxiserfahrung bereits im Studium

Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.

Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Deutschland