Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kommunale Dienstleistungen

  • Erstmals auf Deutsch: Spezialisierungskurse um Smart Cities der Zukunft mitzugestalten

    Städte smarter machen: Kostenlose Spezialisierungskurse für die Smart Cities von Morgen erstmals in deutscher Sprache

    Im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes DevOps – Competences for Smart Cities können sich Fachleute und Hochschulstudenten, die im kommunalen Bereich tätig sind oder es zukünftig sein wollen, für die digitalen Anforderungen von Morgen wappnen. Berufsbegleitend und im Blended Learning werden die Teilnehmer kostenfrei zum Smart City Planner, -IT-Manager oder -IT-Beauftragten ausgebildet.

  • Gerüstet für die Karriere in Deutschland: Die Teilnehmer*innen wurden in Präsenz und online unterrichtet

    Fit für den Arbeitsmarkt: HdWM und Stadt Mannheim bieten Brückenmaßnahme an

    Vom 17.09. bis 5.11.2020 fand an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim und den Heidelberger Diensten gGmbH eine Brückenmaßnahme für Betriebswirt*innen mit ausländischem Abschluss statt. Die 18 Teilnehmer*innen konnten dabei ihre betriebswirtschaftlichen Fachkenntnisse und ihr Fachdeutsch verbessern und aktualisieren.

  • (v.li.): Florian Gerster, Prof. Dr. Lars Castellucci, Elisabeth Gransche, Michael Baumann, Prof. Dr. Michael Nagy, Sascha Kaiser. Es fehlt: Prof. Dr. Uwe Hochmuth. Foto: Franz Motzko

    HdWM: 9. Mannheimer Führungstag mit Stadt Worms ein voller Erfolg

    Bereits zum neunten Mal hat Mitte November die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) zum Mannheimer Führungstag eingeladen. Der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Michael Nagy, konnte rund 100 Studierende und Professoren zur Veranstaltung in der Hochschul-Aula begrüßen. Als Partnerin konnte diesmal die Stadt Worms gewonnen werden.