HdWM: Dr. Özer Pinar zum Professor an Management-Hochschule berufen
Präsident Prof. Dr. Michael Nagy überreicht Berufungsurkunde - Forschungsprojekt „QUAPI“
Präsident Prof. Dr. Michael Nagy überreicht Berufungsurkunde - Forschungsprojekt „QUAPI“
Viele Institutionen haben sich dem Zukunftsthema Nachhaltigkeit verschrieben. So auch der auf Nachhaltigkeit ausgerichtete B.A.U.M. e.V. Nun wurde Prof. Dr. Lars Castellucci, der an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) Nachhaltiges Management lehrt, ins Kuratorium des Vereins berufen. Ökonomische, ökologische und soziale Themen sind auch Bestandteile in Lehre und Forschung der HdWM.
Menschen mit Behinderungen, die die Stadien der Fußball-Bundesliga besuchen, sind der Deutschen Fußball Liga (DFL) sehr wichtig. Ende Februar trafen sich zwölf Behindertenfanbeauftragte von Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga zu einem Akademischen Weiterbildungskurs in Lobbach bei Sinsheim. Mit dem Absolvieren der zweiten Präsenzphase wurde die erste Fortbildung dieser Art nun abgeschlossen.
Wie kann man Spitzensport und Studium verbinden? Was bieten deutsche Hochschulen dazu an? Das beantwortet der Weiterbildungskurs Laufbahnberatung als zentrale Voraussetzung für „Duale Karrieren im Spitzensport“ an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM). Praxisnah und zielgruppenorientiert wurde er vom HdWM-Präsidenten, Prof. Michael Nagy, und Monika Schwab konzipiert und gestaltet.
Die Ausbildungsmesse Jobs for Future in Mannheim war für die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ein voller Erfolg. Auf dem attraktiven Informationsstand konnte das innovatives Hochschulmodell der HdWM vorgestellt werden. Janina Reichert und Steffen Robert vom Career Service der HdWM, die den Stand betreuten, konnten mit zahlreichen Besuchern Beratungsgespräche führen und Tipps geben.
Was sind die größten Herausforderungen für die Stadt Mannheim im Jahr 2030? Das stand im Mittelpunkt eines Workshops des Instituts für soziale Nachhaltigkeit (IfsN) der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) für MBA-Studierende der Mannheim Business School (MBS). Der Workshop wurde von Prof. Dr. Esin Bozyazi (HdWM) geleitet.
Das IT-Unternehmen ConVista Consulting bezog neue Büroräume im neuen Mannheimer Bildungsdreieck in Neckarau. ConVista ist eines der führenden Beratungshäuser im Bereich IT- und Business Consulting. Frank Westendorf, Niederlassungsleiter der ConVista Mannheim, findet den neuen Standort ideal, um Kundennähe zu schaffen und gleichzeitig eine renommierte Hochschule in der Nachbarschaft zu wissen.
Die Digitalisierung bestimmt mehr und mehr fast alle Bereiche des menschlichen Zusammenlebens. Allerdings wurde in der Arbeitswelt bislang zu wenig Augenmerk auf die Gefahren gelegt. Deshalb ist der Aufbau eines wissenschaftsbasierten Systems der Selbstfürsorge umso wichtiger. Das Karlsruher Instituts (KI) will hier, zusammen mit der Wirtschaft für Management (HdWM) erste Schritte gehen.
Seit dem Wintersemester 2017/18 kann an der unternehmensnahen Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) der Studiengang Soziale Arbeit – Integrationsmanagement belegt werden. Der Bachelor-Studiengang wurde in Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB) entwickelt, die Studiengangsleitung wurde der renommierten Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Wera Hemmerich übertragen.
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) geht eine Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Metropolregion Rhein-Neckar ein. Die Vereinbarkeit von Studium & Spitzensport wird mit der HdWM von einem weiteren wichtigen Partner ermöglicht. So soll sich die Metropolregion zur Hochschulregion des Spitzensports entwickeln und zu einem Anziehungspunkt für studierende Athleten werden.
Mehrere tausend Besucher folgten auch dieses Jahr der Einladung des Mannheimer Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Mannheim an Dreikönig. Die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) nahm bereits zum vierten Mal an dieser wichtigen Veranstaltung im Congress-Centrum Rosengarten teil.
Die Stiftung der Mannheimer Wirtschaft vergibt dieses Jahr erstmals einen Stiftungspreis. Diese Ehrung erhält die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) für ihr vorbildliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen in ein Studium.
Zwei Tage diskutieren Führungskräfte und Arbeitsmarktexperten aus dem gesamten Bundesgebiet in Mannheim neue Modelle zur Integration von Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt. Zur JobNETZWERK Zukunftskonferenz 2017 hat das Unternehmen Jobnet.AG eingeladen, deren Aufsichtsratsvorsitzende der Arbeitsmarkt- und Berufsforscher Prof. Dr. Franz Egle ist. Egle ist auch Gründer und Ehrenpräsident der HdWM.
KÖLN/MANNHEIM. Die Anliegen der Menschen mit Behinderungen, die die Stadien der Fußball-Bundesliga besuchen, werden beim Deutschen Fußballbund (DFB) und der Deutschen Fußball-Liga (DFL) sehr ernst genommen. So trafen sich Anfang September die Behindertenbeauftragten der Ersten und 2. Bundesliga zu ihrer diesjährigen Vollversammlung bei der DFL in Köln. Prof. Dr. Michael Nagy, Präsident der Hochsch
Infotag am 26. August - Eingangstest am 06. September
MANNHEIM. Wer für das kommende Wintersemester noch nach einem dualen Studienplatz sucht, sollte am 06. September am Bewerbertag der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim teilnehmen. Und wer sich vor seiner Bewerbung nochmal über die dort angebotenen Studiengänge informieren möchte, ist herzlich eingeladen, den Infotag d
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist auf bestem Weg zur weiteren Internationalisierung ihrer Studienprogramme. So wurde dieser Tage mit der Fachhochschule Vaasa (VAMK) in Finnland ein Dual Degree im Bereich des Studiums "International Business" mit dem Abschluss als "Bachelor of Business Administration“ vereinbart.
Der Doppelabschluss beschreibt ein Prog
WINTERTHUR/MANNHEIM. Unter dem Thema Internationalisierung tagte die BundesDekaneKonferenz - erstmals außerhalb von Deutschland - in Winterthur/Schweiz. Die ZHAW School of Management and Law (SML) zeigte sich als Gastgeberin von ihrer besten Seite und bot den Gästen ein reichhaltiges Programm. Die ZHAW zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz.
Hochkarätige Gäste beim Empfang im Winte
MANNHEIM. Die deutsche Tochter des Reifenherstellers Michelin kooperiert mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim. Mit Hilfe eines gemeinsamen Design-Thinking-Workshops wollte das Unternehmen für sein ‘Michelin Center für Training und Information‘ (MCTI) innovative Impulse und zukunftsorientierte Perspektiven erarbeiten, um dessen Aktivitäten weiterzuentwickeln. Dabei lieg
Marie-Luise und Normann Stassen-Stiftung unterstützt mit 100.000 Euro
MANNHEIM. Die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat die Initiative „Karriere inklusive“ ins Leben gerufen, die speziell auf Menschen mit körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen zugeht. Die Studierenden befinden sich während der gesamten Studienzeit in einer Art „geschütztem Ra
Prof. Dr. Michael Nagy und Konrad Müller sehen Kooperationsmöglichkeiten
MANNHEIM. An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) wurde dieser Tage das 10jährige Bestehen der Initiative Jobbrücke/PATENMODELL in der Rhein-Neckar-Region gefeiert. Die Initiative der Diakonie hat zum Ziel, Arbeitsuchende individuell und professionell bei ihrer Jobsuche zu unterstützen. Persönlichkeiten aus