Direkt zum Inhalt springen

Themen: Sport

Kooperiert seit Jahren mit DFB/DFL: Präsident Prof. Dr. Michael Nagy.

Fußball-Bundesliga: Prof. Michael Nagy bei Vollversammlung der Behinderten-Fanbeauftragten in Berlin – HdWM baut Kooperation mit DFL aus

Fußballstadien werden selbstverständlich auch von vielen Menschen mit Behinderung besucht. Ihre Anliegen werden beim Deutschen Fußballbund (DFB) und der Deutschen Fußball-Liga (DFL) sehr ernst genommen. Bereits vor mehreren Jahren hat man die Institution des Behindertenfanbeauftragten eingerichtet. Mitte November 2018 trafen sich die Beauftragten der 1. und 2. Bundesliga zur Vollversammlung.

HdWM-Präsident Prof. Dr. Michael Nagy (re.), Zertifikatskurs-AbsolventInnen, Arne Stratmann,  Referent Fanangelegenheiten DFL (li.). Text & Foto: Franz Motzko.

Fußball-Bundesliga: Prof. Dr. Michael Nagy und Arne Stratmann machen Behinderten-Fanbeauftragte der Deutschen Fußball-Liga (DFL) fit für die Zukunft - HdWM und DFL kooperieren bei Akademischer Weiterbildung

Menschen mit Behinderungen, die die Stadien der Fußball-Bundesliga besuchen, sind der Deutschen Fußball Liga (DFL) sehr wichtig. Ende Februar trafen sich zwölf Behindertenfanbeauftragte von Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga zu einem Akademischen Weiterbildungskurs in Lobbach bei Sinsheim. Mit dem Absolvieren der zweiten Präsenzphase wurde die erste Fortbildung dieser Art nun abgeschlossen.

(v.re.): Prof. Dr. Michael Nagy, Prof. Dr. Dorothee Karl, Kursteilnehmende, Monika Schwab (5.v.li.), Dr. Sven Baumgarten, Projektleiter Duale Karriere beim DOSB (links). Text & Foto: Franz Motzko

HdWM bildet Berater für Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) aus - Erfolgreiche Duale Karrieren im Spitzensport möglich machen

Wie kann man Spitzensport und Studium verbinden? Was bieten deutsche Hochschulen dazu an? Das beantwortet der Weiterbildungskurs Laufbahnberatung als zentrale Voraussetzung für „Duale Karrieren im Spitzensport“ an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM). Praxisnah und zielgruppenorientiert wurde er vom HdWM-Präsidenten, Prof. Michael Nagy, und Monika Schwab konzipiert und gestaltet.

(v.li.): Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa, Christoph Steinbach, Dr. Mareike Martini, Daniel Strigel. Unterzeichner: Prof. Dr. Michael Nagy (li.), Prof. Michael Hölz. Foto: Franz Motzko

HdWM Partner des Spitzensports: Kooperation mit Olympiastützpunkt Metropolregion Rhein-Neckar in Heidelberg - Prof. Michael Hölz und Prof. Dr. Michael Nagy unterzeichnen Vereinbarung

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) geht eine Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Metropolregion Rhein-Neckar ein. Die Vereinbarkeit von Studium & Spitzensport wird mit der HdWM von einem weiteren wichtigen Partner ermöglicht. So soll sich die Metropolregion zur Hochschulregion des Spitzensports entwickeln und zu einem Anziehungspunkt für studierende Athleten werden.

Angehende „Zertifizierte Veranstaltungsleiter“ und Prof. Dr. Michael Nagy (re.)

Stadionsicherheit: Vertreter von Fußball-Bundesligaclubs zur Weiterbildung bei Mannheimer Manager-Hochschule

Bereits den fünften Kurs dieser Art realisiert die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) mit dem Deutschen Fußballbund (DFB) zum Thema Stadion-Sicherheit. Anfang Oktober fand auf dem Campus der HdWM in Mannheim dieses Weiterbildungsseminar statt, das die etwas sperrige Bezeichnung „Der Veranstaltungsleiter im Regelwerk Sicherheitsmanagement“, trägt.

Hochschule der Wirtschaft für Management

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot erlaubt Fach- und Führungskräften lebenslanges Lernen und rundet das Bildungsangebot der HdWM ab. Das Lehrpersonal der HdWM verfügt über praktische Unternehmenserfahrung und beteiligt sich aktiv in der Forschung, z. B. in der digitalen Bildung, Gesundheit und Management sowie DevOps. Der Internationale Bund (IB) ist Mehrheitsgesellschafter und unterstützt die Hochschule durch seine jahrelange Expertise in der Gestaltung des Bildungsmarkts.

Praxiserfahrung bereits im Studium

Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.

Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Deutschland