Direkt zum Inhalt springen

Themen: Studien

  • Hochschule der Wirtschaft für Management verleiht Auszeichnung für modernes und nachhaltiges Personalmanagement an RENOLIT Gruppe

    Modernes und nachhaltiges Personalmanagement bestätigt: HdWM verleiht RENOLIT Gruppe Qualitätssiegel

    Bereits zum zweiten Mal attestierte die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) letzten Mittwoch der RENOLIT Gruppe exzellente Unternehmensführung im Rahmen des Auditierungsprozesses „Corporate Guidelines“. Dieses Qualitätssiegel der Hochschule bestätigt das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für moderne, nachhaltige und zukunftsorientierte Personalstrategien.

  • HdWM verabschiedet 120 Absolvent*innen

    Absolventenfeier 2024

    MANNHEIM. Am 8. November 2024 war es wieder soweit: Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) verabschiedete die rund 120 Absolvent*innen des Jahres 2024 in feierlicher Atmosphäre. Zusammen mit rund 275 geladenen Gästen wurden die Absolvent*innen in traditioneller Robe auf der Bühne der Rheingoldhalle Mannheim geehrt.

  • Neu an der HdWM? Wir verraten dir, was du beim Studienstart unbedingt beachten solltest.

    Fit fürs Studium: Tipps für einen reibungslosen Studienstart

    Du hast gerade erst angefangen an der HdWM zu studieren und fühlst dich unsicher? Du weißt nicht, wie du die neue Situation meistern sollst? Nicht verzweifeln! Wir sind für dich da und verraten dir, auf was du unbedingt achten solltest, damit dein Einstieg gelingt. Danach kannst du so richtig im Studium durchstarten!

  • Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat eine Kooperation mit der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) geschlossen

    drive and study! Neue Kooperation zwischen der rnv und der HdWM

    Studieren und sich nebenbei als Straßenbahnfahrer*in die Studiengebühren verdienen? Das ist jetzt möglich. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat eine Kooperation mit der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) geschlossen. Diese ermöglicht es den Studierenden, neben den Vorlesungen und in der vorlesungsfreien Zeit, als studentischer Wagenführer sich etwas dazu zu verdienen.

  • Prof. Dr. Frank Stäudner: Der Studiengangsleiter in den deutschen Management-Masterstudiengängen erläutert Erfolgsfaktoren für das Management und warum es dabei keinen Königsweg geben kann

    Das Ende der Wahrheit oder: Warum es keine allgemeine Theorie des Managements geben kann, das aber auch nicht schlimm ist

    Ein Studienfach ohne Theorie? Wie schafft es die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) Management zu lehren? Dass sich Führung nur in Teilen in Theorien fassen lässt, liegt nicht an seiner Rückständigkeit, sondern an der Komplexität des Gegenstandes: Menschen. Studiengangsleiter Prof. Stäudner erklärt, wie das St. Galler Managementmodell dabei hilft und warum es die Physik leichter hat.

  • Stolz auf die gemeinsame Forschungsleistung: Prof. Sanchez Bengoa koordinierte das internationale Forschungsteam

    Neue Wege in der Online-Lehre: HdWM veranstaltet Abschlusskonferenz für zweijähriges EU-Forschungsprojekt React

    Am 21. April 2023 begrüßt die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim Forschende und Lehrende aus ganz Europa, um neue Erkenntnisse in der Online-Lehre zu präsentieren. Das zweijährige EU-Projekt React – CREation of A CollaboraTive Environment in E-Classrooms soll die digitale Kompetenz von Lehrenden fördern sowie Didaktik in virtuellen Klassenzimmern verbessern.

  • Hochschule der Wirtschaft für Management zeichnet Personalarbeit der RENOLIT Gruppe aus

    Hochschule der Wirtschaft für Management zeichnet Personalarbeit der RENOLIT Gruppe aus

    Expert:innenteam zertifiziert RENOLIT Personalmanagement – Hochschule der Wirtschaft für Management würdigt herausragende Leistung
    Worms/Mannheim, 25. November 2022 – Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erhielt die RENOLIT Gruppe am 23. November das Hochschul-Siegel für die Zertifizierung zum erfolgreich durchgeführten Auditierungsprozess „Corporate HR Guidelines“. Die Auszeichnung nahmen

  • Prof. Dr. Philipp Nixdorf zum Case Management-Ausbilder (DGCC) ernannt

    Prof. Dr. Philipp Nixdorf zum Case Management-Ausbilder (DGCC) ernannt

    Die Lehre zu Management-Themen ist das Kerngeschäft der HdWM. Management, verstanden als zielgerichteter Umgang mit Komplexität zwecks Transformation von Ressourcen in Nutzen, ist dabei nicht nur in der Wirtschaft essenziell.
    Es ist auch in nicht gewinnorientierten Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen von zentraler Bedeutung. Eine Management-Form, die dort weit verbreitet ist, ist das s

  • Herr Dr. Thomas Peutner hält einen Vortrag.

    Herr Dr. Thomas Peuntner (Global HR Director John Deere) an der HdWM


    Am 08.11 fand an der HdWM der zweite Strategiedialog statt, an dem Studierende und Lehrpersonal der HdWM teilnahmen. Ziele dieser Veranstaltung sind die Schaffung einer Kommunikationsplatform für den Ideenaustausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Wirtschaft und der HdWM sowie, insbesondere, den Bachelor- und Masterstudierenden praktische Einblicke und direkte Kontaktmöglichk

  • HdWM Absolventenfeier

    HdWM Absolventenfeier

    Feierlicher Abschluss des Studiums an der HdWM
    MANNHEIM. Am 4. November verabschiedete die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in feierlichem Ambiente ihre Absolvent*innen. Zusammen mit 300 Gästen wurden die Absolvent*innen in traditionellen Roben und Hüten geehrt.
    An der HdWM ist es eine bewährte Tradition, die Absolvent*innen der Hochschule mit einer festlichen Feier ins Beruf

  • Präsidentin Prof. Dr. Perizat Daglioglu hält eine Rede.

    President's Dinner der Hochschule der Wirtschaft für Management

    Gestern fand das erste President‘s Dinner der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) im Schlossrestaurant Schwetzingen statt. 30 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik waren unsere Gäste. Mit der außerordentlich beeindruckenden und thematisch bewegenden Keynote von Prof. Dr. Henning Vöpel „Auswege ins Undenkbare – Handeln und Entscheiden in der Zeitenwende“ wurde die Basis gelegt für

  • Die diesjährigen Social-Leadership-Stipendiatinnen: Kim Hornung und Julia Spiess

    Hochschule mit Herz: HdWM vergibt erneut Social-Leadership-Stipendium an Studierende für herausragendes gesellschaftliches Engagement

    MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim vergibt zum fünften Mal ein Social-Leadership-Stipendium für besonderes soziales Engagement. Zweck des Stipendiums ist die Förderung engagierter Studierender, die sich innerhalb und außerhalb der Hochschule in besonderer und vorbildhafter Weise für das Gemeinwohl engagieren.

  • Prof. Dr. Perizat Daglioglu und Prof. Dr. Herbert Schuster beim ersten Business Talk der HdWM

    HdWM ruft neue Veranstaltungsreihe ins Leben – Der Business Talk feiert seinen Auftakt im CUBEX ONE

    Am Mittwoch startete die HdWM ein neues Gesprächsformat für alle Partner*innen, Unterstützer*innen und Freunde der Hochschule. Business Talk @ HdWM wurde ins Leben gerufen und wird künftig Redner ins CUBEX ONE in Mannheim einladen, die zu einem bestimmten Thema referieren und im Anschluss an den Vortrag mit den Gästen darüber diskutieren. Den Startschuss setzte Prof. Dr. Herbert Schuster.

  • v. l. n. r. Prof. Dr. Hans-Rüdiger Kaufmann, Florian Fuß, Heide-Rose Gönner

    „Studzubis“ statt „Azubis“ an der Carl-Theodor-Schule Schwetzingen

    Die Carl-Theodor-Schule Schwetzingen ist künftig Mitglied des Kooperationsprojektes BerufsHochschule. In der Kooperation haben sich unter Mitwirkung der IHK Rhein-Neckar vier kaufmännische Berufsschulen und die Hochschule der Wirtschaft für Management aus Mannheim zusammengeschlossen, um Auszubildenden in ausgewählten Ausbildungsberufen parallel zur Ausbildung ein Bachelorstudium zu ermöglichen.

  • oben v. l. n. r. Lukas Knoll, Seline Schiem, Jan Handschuh, unten v. l. n. r. Sabine Diefenbach, Lukas Knoll, Seline Schiem

    Hochschule mit sozialer Mission: HdWM vergibt erneut Social-Leadership-Stipendium an Studierende mit besonderem sozialem Engagement

    MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim vergibt zum vierten Mal ein Social-Leadership-Stipendium für herausragendes gesellschaftliches Engagement. Zweck des Stipendiums ist die Förderung engagierter Studierender, die sich innerhalb und außerhalb der Hochschule in besonderer und vorbildhafter Weise für das Gemeinwohl engagieren.

  • Vier Studierende tragen Masken und begrüßen sich mit dem Ellenbogen.

    Start des Wintersemesters: IB-Hochschulen setzen auf Präsenz mit Prävention

    Die Hochschulen des Internationalen Bundes (IB) setzen im gerade gestarteten Wintersemester 2021/2022 weit überwiegend auf Präsenz in Lehre und Unterricht. Sie achten dabei jedoch streng auf die Einhaltung aller geltenden Vorschriften zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Dabei bieten die HdWM und IB Hochschulen persönliche Betreuung und Flexibilität. 
    „Bei uns finden alle Veranstaltungen in al

  • Mit den richtigen Selbstführungs- und Erholungskompetenzen gelingt das Arbeiten im Homeoffice

    HdWM-Masterstudierende untersuchen Arbeitsbelastungen im Homeoffice

    Zurzeit ändert sich die Einstellung gegenüber dem Homeoffice. Bedingt durch die Corona-Krise ist der Anteil schlagartig gestiegen. Doch wie gut hat Homeoffice für die Beschäftigten bisher funktioniert? An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim befragten Masterstudierende der Wirtschaftspsychologie knapp 200 Erwerbstätige online und erhielten teils überraschende Antworten.

  • Wie finde ich die passende Literatur für mein Thema? Die HdWM-Bibliothek gibt Tipps für die Literaturrecherche

    Tipps der Bibliothek: Wie finde ich Literatur?

    Die Thesis steht an und Sie finden keine passende Literatur? Die HdWM-Bibliothek hat einige Tipps parat! Vom den richtigen Schlagwörtern zu verlässlichen Online-Quellen, mit diesen Tipps findest du die Literatur, die dich bei deiner Thesis weiterbringen.

Mehr anzeigen