Direkt zum Inhalt springen
Mercedes-Benz W 124: Der Weg zur E-Klasse

Pressemitteilung -

Mercedes-Benz W 124: Der Weg zur E-Klasse

Das aktualisierte Standardwerk über den W124

Diese aktualisierte und erweiterte Ausgabe über den Urvater der E-Klasse beschreibt detailliert die Entwicklungsgeschichte der Baureihe W 124, präsentiert die große Bandbreite an Modellen, erzählt Mercedes-Benz-Geschichte, Geschichten und reichlich Anekdoten aus Insiderkreisen. Natürlich enthält das Buch einen ausführlichen Datenteil mit Hinweisen zu Modell, Motorisierung, Kraftübertragung, Rahmen und Fahrwerk, Maße und Gewicht, Leistungsdaten, Stückzahlen und Kaufpreis bei Veröffenltichung. Abgerundet wird dieses informative, gut recherchierte, mit Sachverstand und viel Liebe zum Detail geschriebene Buch mit einer Vielzahl fantastischer (bislang unveröffentlichter) Bilder verschiedener Modelle des W 124, die eigens für dieses Buch angefertigt worden sind.

  • viele exklusive, neue Bilder
  • 50 Seiten extra: noch mehr Details und Insiderwissen
  • inklusive Kaufratgeber

Der W 124 ist eine Klasse für sich

Mit dem W 124 setzte Mercedes-Benz Im Herbst 1984 einen neuen Maßstab in der Mittelklasse. Ein zeitloses Design, unzählige Sicherheits-Features, reichlich Raum und Komfort machten diese Baureihe zum Long- und Bestseller - als Limousine, Coupé, Cabrio oder als T-Modell. Heute gehören diese soliden Autos zu den wohl begehrtesten Youngtimern auf dem Oldtimer-Markt.

Fazit: Ein unverzichtbares Buch für Besitzer und Fans eines Mercedes-Benz W 124 - dem Urvater der E-Klasse!

Bibliografische Angaben

Autor: Heribert Hofner, Tobias Zoporowski & Stefan Commertz

Titel: Mercedes-Benz W 124

Untertitel: Der Weg zur E-Klasse

Umfang: 312 Seiten

Format: 245 x 290 mm

Ausstattung: Hardcover m. Schutzumschlag

ISBN: 978-3-95843-996-2

Preis: € (D): 49,95

Bestellbar unter: https://bit.ly/MBW124

Themen

Regionen


Der HEEL Verlag wurde 1980 in Bonn-Oberkassel von Franz-Christoph Heel gegründet und verlegt derzeit jährlich ca. 85 Bücher, 95 Kalender und fünf Zeitschriften. Ein breit gefächertes Themenspektrum ist von Beginn an das Markenzeichen des Verlages gewesen. Zu Beginn war das Thema Oldtimer richtungsweisend, heute ist HEEL mit zahlreichen Schrauber-Handbüchern, Kaufratgebern, Typenmonografien und seinem Oldtimer-Katalog in der mittlerweile 38. Auflage einer der führenden Auto-Fachverlage auf dem deutschen Buchmarkt. Die Zeitschriften Maranello World und Porsche Fahrer ergänzen und runden dieses Segment ab.

Aber auch mit dem Segment "Grillen und BBQ" hat der HEEL Verlag sich ein weiteres Spezialgebiet erschlossen, er verlegt mit mehr als 80 lieferbaren Titeln das umfangreichste und speziellste Grillbuch-Sortiment auf dem deutschen Buchmarkt und gehört damit zu den Top-Adressen in Sachen BBQ-Literatur. Auch im allgemeinen Kochbuch-Segment ist der Verlag fester Bestandteil der deutschen Buchhandelslandschaft.

Das Themenspektrum des Verlages reicht neben den erfolgreichen Food- und Technikthemen von Modelleisenbahn, Lego, Musikerbiografien über Uhren, Golf, Sport- und Gesundheitsratgeber, Kino-Topthemen wie Star Wars, Harry Potter oder Bridgerton bis hin zu originellen Geschenkbüchern wie die Bucket List - von der mittlerweile ca. 300.000 Exemplare verkauft wurden - und es werden stetig neue und originelle Ideen verwirklicht. Vielfalt präsentiert der Verlag ebenso im Segment Kalender u.a. mit den Themen Technik, Tiere, Outdoor, Erotik.

Mit seinen fünf Magazinen Armbanduhren, Maranello World, Porsche Fahrer, Eat Love Vegan und MIXX - dem ersten Magazin zum Thema Thermomix - ist der HEEL Verlag auch im Zeitschriften-Markt fest verankert.

Neben dem klassischen Verlagsgeschäft ist der HEEL Verlag schon immer im Bereich Corporate Publishing aktiv: Firmenchroniken, Jubiläumsbände und andere Kooperationen mit den verschiedensten Firmen sind ein wichtiges Standbein des Verlages.

Der HEEL Verlag beschäftigt aktuell 38 Mitarbeiter und bildet regelmäßig Medienkaufleute Digital und Print sowie Volontäre aus.

Kontakt